09.09.2016 Aufrufe

2014-01

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vor niedrige Zinsniveau hat sein Übriges getan. Wir<br />

sprechen hier oft sinnbildlich von Betongold, weil eine<br />

eigene Immobilie für viele Menschen eben genau<br />

das ist – eine wertstabile Geldanlage, eine sichere<br />

Altersvorsorge, aber auch ein Ort, der Geborgenheit<br />

bietet für die Familie oder das eigene Unternehmen.<br />

Weitere Trends kommen verstärkend hinzu, zum<br />

Beispiel sind Bausparverträge wieder richtig in.“<br />

Im Jahr 2<strong>01</strong>3 hat die Sparkasse Siegen im Ergebnis<br />

ein Bausparvolumen in Höhe von gut 65 Mio. Euro<br />

erreicht. Das entspricht einer Steigerung von rund<br />

14,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bausparvertrag<br />

gilt unter Kunden weiterhin – insbesondere<br />

auch in Verbindung mit der öffentlichen Wohnriester-<br />

Förderung – als eine solide Vorbereitung für den Erwerb<br />

von Wohneigentum.<br />

Im Zusammenhang mit der Energiewende, gepaart<br />

mit einem gestiegenen Nachhaltigkeitsbedürfnis,<br />

wird auch das Kreditprogramm „Gut für die Umwelt“<br />

– eine Kooperation der Sparkassen in den Kreisen<br />

Siegen-Wittgenstein und Olpe mit der Kreishandwerkerschaft<br />

für zinsgünstiges energetisches Sanieren<br />

– oft in Anspruch genommen. In diesem wie im vergangenen<br />

Jahr wurden bei der Sparkasse Siegen<br />

„Gut-für-die-Umwelt“-Kredite in Höhe von je zwölf<br />

Mio. Euro vergeben. Investitionen mit „Gut für die<br />

Umwelt“ sparen Eigenheimbesitzern bares Geld in<br />

Form von Energiekosten und unterstützen gleichzeitig<br />

das regionale Handwerk. Insgesamt hat die<br />

Sparkasse Siegen Baukredite und öffentliche Mittel<br />

in Höhe von 185 Mio. Euro bereitgestellt – davon für<br />

Privatkunden 155 Mio. Euro. Hinzu kommen die Aktivitäten<br />

der Sparkasse Siegen im Rahmen der Tochtergesellschaft<br />

S-Bauland, die den Grund und Boden<br />

für das finanzierte Wunschzuhause bietet. Im vergangenen<br />

Jahr wurden Baugebiete in Niederdielfen<br />

und Wilnsdorf fertig erschlossen und am beliebten<br />

Bürbacher Giersberg hat die Sparkasse Siegen nur<br />

noch zwei Grundstücke im Verkauf.<br />

Qualität<br />

Ausgebaut hat die Sparkasse Siegen in 2<strong>01</strong>3 ihren<br />

Fokus im Bezug auf die Qualität. „Das vergangene<br />

war für uns ein bewegtes und bewegendes Jahr“,<br />

resümierte Wilfried Groos. „Mit den Umstrukturierungen<br />

in unserem Filialnetz haben wir einiges an<br />

Staub aufgewirbelt und genau das mussten wir<br />

auch. Im Kern haben wir dabei unsere Beratungskompetenz<br />

gebündelt und behalten eine flächendeckende<br />

Servicepräsenz bei. Um uns zukunftsfähig<br />

und wettbewerbsorientiert zu positionieren<br />

war es an der Zeit für diese Veränderungen.“ Die<br />

Sparkasse Siegen hat sich 2<strong>01</strong>3 gemeinsam mit<br />

ihren Kunden auf den Weg gemacht, um gemeinsam<br />

die besten Lösungen zu erarbeiten. Die laufende<br />

Weiterentwicklung von Qualität im Service<br />

und in der Beratung steht dabei weiterhin im Mittelpunkt.<br />

Ein Vorstoß in diese Richtung ist der Bargeld-Bring-Service,<br />

der neben der reinen Versorgung<br />

mit Bargeld auch weitere Serviceleistungen<br />

zu den Kunden nach Hause bringt. Ganz wichtig<br />

ist dem heimischen Kreditinstitut, dass dabei kein<br />

anonymer Bote kommt, sondern ausgebildete<br />

Bankkaufleute, die schon seit vielen Jahren bei der<br />

Sparkasse Siegen beschäftigt sind. Näher kann eine<br />

Sparkasse ihren Kunden wohl kaum noch kommen,<br />

als durch einen Besuch in den eigenen vier<br />

Wänden – wie in der Vergangenheit bereits bewährt<br />

für Beratungsgespräche und nun neu auch<br />

für Bargeldlieferungen und die Entgegennahme<br />

von Überweisungen. Das Angebot werde bislang<br />

gut angenommen, so die Sparkasse, und dass, obwohl<br />

die breite werbliche Kommunikation für den<br />

Service erst noch folge. Groos weiter: „Zudem haben<br />

wir unser gesamtes Angebot untermauert mit<br />

Qualitätsgarantien, an denen wir uns gern messen<br />

lassen. Die Testkaufstudien aus dem letzten<br />

Jahr belegen, dass wir mit unserer zertifizierten<br />

Beratungsqualität auf dem richtigen Weg sind. Und<br />

wenn mal etwas nicht klappt – wir haben innerhalb<br />

unseres Hauses einen strukturierten Prozess für<br />

den Umgang mit Anregungen und Kritik. Dort wird<br />

jedes Anliegen ernst genommen, keine Anregung<br />

läuft ins Leere.<br />

Zudem ist die Sparkasse Siegen verstärkt im Thema<br />

Multikanal-Vertrieb unterwegs. Dort und beim Onlinebanking<br />

liegt in Zeiten von Phishing, Ausspähaffären<br />

und Co. der Fokus stärker denn je auf dem Aspekt der<br />

Sicherheit. Kommunikation und Vertrieb funktionieren<br />

im Zeitalter von Smartphones, Tablets und Co. eben<br />

anders; dem veränderten Kundenbedürfnis wird mit<br />

neuen Wegen Rechnung getragen. Wilfried Groos:<br />

„Alles in allem kann man zusammenfassend sagen:<br />

Wir möchten jedem Kunden seinen bevorzugten Kontaktweg<br />

zu uns eröffnen. Und der reicht von der Email<br />

direkt an den Berater über das elektronische Postfach<br />

über den Anruf bei unseren Mitarbeitern im hauseigenen<br />

ServiceCenter bis hin zum persönlichen Ansprechpartner<br />

in unseren Filialen. Denn eines bleibt<br />

bei der Sparkasse auch in Zukunft so: Egal, welchen<br />

Kommunikationsweg der Kunde nutzt, am Ende sitzt<br />

bei uns immer ein Mensch.“<br />

Privatkunden<br />

Vorangebracht worden ist 2<strong>01</strong>3 auch das Thema<br />

Sparen – trotz der nach wie vor schwierigen Zinssituation.<br />

Viele Kunden überzeugte dabei vor allem das<br />

sparkasseneigene Riesterprodukt „S-VorsorgePlus“<br />

mit staatlicher Förderung als Baustein ihrer Altersvorsorge.<br />

Diese Vorsorge war den Kunden noch<br />

einmal 5,3 Mio. Euro mehr wert als im vergangenen<br />

Jahr; ein Zuwachs von fünf Prozent.<br />

In Bezug auf die Geldanlage gilt noch immer das<br />

Credo „Sicherheit geht vor“. Tendenziell hat aber die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!