15.09.2016 Aufrufe

Papenteich Mai 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didderse<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag<br />

08.30– 9.30 Uhr<br />

Freitag<br />

17.00–18.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung<br />

An der Schule 6, 38530 Didderse ...................................... 05373 7266<br />

E-mail-Adresse: gemeinde@didderse.de<br />

Fax ................................................................................. 05373 331828<br />

– Bgm. Randolf Moos .......................................................... 05373 9980<br />

– Kindergarten Didderse, Pappelweg 5 ................................ 05373 2614<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

vor 2 Jahren hatten sich die Gemeinden Adenbüttel,<br />

Groß Schwülper und Didderse um die Aufnahme<br />

in das Dorfentwicklungsprogramm beworben.<br />

Leider wurde unser Antrag damals abgelehnt. Letztes<br />

Jahr haben wir uns noch einmal mit einem überarbeiteten<br />

Antrag erneut beworben. Diesmal wurde<br />

unser Antrag angenommen. Gemeinsam bilden wir<br />

mit Adenbüttel und Groß Schwülper eine Dorfregion.<br />

Das Dorfentwicklungsprogramm fördert Kommunen<br />

im ländlichen Raum. Gefördert wird schützenswerte Bausubstanz<br />

(Alte Schule, Altes Feuerwehrgerätehaus), Tourismus, Freizeit und<br />

Erholung (Anlegen eines Reitweges, Anlegestellen für Kanusportler), Verkehrswege<br />

(Radweg am Rietzer Weg zwischen Didderse und B 214). Dies<br />

sind nur einige Beispiele. Es werden aber auch private Projekte (Nachnutzung<br />

leerstehender Gebäude oder auch ganzer Höfe, die sich in den Ortslagen<br />

befinden) gefördert. Der Dorferneuerungsprozess wird von einem<br />

spezialisierten Planungsbüro begleitet. In den Gemeinden der Dorfregion<br />

werden Arbeitsgruppen gebildet, um die Projekte zu begleiten. Die<br />

Bevölkerung soll in den Prozess einbezogen werden. Deshalb werde ich<br />

in den nächsten Monaten immer etwas zum Stand des Dorfentwicklungsprogramms<br />

berichten. Für unsere Gemeinde ist dieses Programm eine große<br />

Chance, um in den nächsten Jahren viele Projekte zu verwirklichen, die<br />

ohne das Förderprogramm finanziell nicht möglich wären. Am 30. <strong>Mai</strong><br />

findet ein Auftakt-Workshop in Bad Nenndorf statt. Dort wird über Anforderungen<br />

an die Planung und Umsetzung der Dorfentwicklung informiert.<br />

In der letzten Bauausschusssitzung haben wir die Sitzbänke ausgesucht. In<br />

den nächsten Wochen werden unsere Gemeindearbeiter an zehn Stellen im<br />

Ort und in der Feldmark die neuen Bänke aufstellen. Mit der Aufstellung<br />

der Bänke kommen wir einem Wunsch unserer älteren Mitbürger nach.<br />

Beraten wurde außerdem über die Anschaffung neuer Spielgeräte für unsere<br />

Spielplätze. Auf den Spielplätzen Am Katzenberg und auf den beiden<br />

Spielplätzen an der Schule werden in den kommenden Wochen mehrere<br />

neue Spielgeräte installiert.<br />

Einstimmig sprach sich der Bauausschuss für die Erneuerung des Wirtschaftswegs<br />

Verlängerung Rietzer Weg zur B 214 aus. Da hierfür im Haushalt<br />

<strong>2016</strong> keine Finanzmittel eingestellt sind, wird ein Nachtragshaushalt<br />

erstellt. Die Erneuerung wird schätzungsweise 80.000 € kosten.<br />

Der Haushalt <strong>2016</strong> der Gemeinde Didderse ist nun rechtskräftig. Das<br />

Rechnungsprüfungsamt hat keine Bedenken gegen die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan geäußert. Trotz vieler Investitionen in den letzten<br />

Jahren ist die Gemeinde Didderse nun schon seit 10 Jahren (seit dem<br />

9. 1.2006) schuldenfrei und verfügt über eine respektable Rücklage.<br />

Hinweisen möchte ich zuletzt noch auf unser Volksfest vom 10. bis 13.<br />

Juni. Der Festausschuss hat auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm<br />

für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zusammengestellt. Die<br />

Gemeinde unterstützt besonders die jüngsten Schützen, indem sie die Kosten<br />

für den Kinderkönig übernimmt. Dieses soll ein Anreiz sein, dass möglichst<br />

viele Kinder am Kinderkönigsschießen teilnehmen. Das alljährliche<br />

Volksfest ist ein wichtiger Bestandteil unseres Dorflebens und ich würde<br />

mich freuen, viele von Ihnen dort zu sehen und mit Ihnen ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Ihr Bürgermeister Randolf Moos<br />

Der Kegelclub<br />

<br />

feiert sein 40 jähriges<br />

Jubiläum.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Traute Lütge, Christel Kuch, Lilo<br />

Brandt, Hannelore Brandt,<br />

Siegrun Emmerich<br />

Karin<br />

Baumann, Reintraut Ganswindt,<br />

Renate Gaus.<br />

KNECHT<br />

MEDIENAGENTUR<br />

Print +<br />

Medien<br />

Hauptstraße 17<br />

38550 Isenbüel<br />

0 53 74.93 137 01<br />

Holzrahmenhäuser aus Meisterhand<br />

bruns holz- und hausbau<br />

GmbH + Co.KG<br />

www.holz-und-hausbau.de<br />

Beratung und Verkauf:<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Rollladen/<br />

-tore<br />

Markisen<br />

Winter -<br />

gärten<br />

Überdachungen<br />

Wir sichern Ihr<br />

Heim richtig !<br />

J U G<br />

Architektur Bauleitung Baubetreuung<br />

Bauanträge Statik Wertermittlung Energie-Ausw. Schlüsselfertiges Bauen<br />

Dipl.-Ing. Architekt Klaus-Chr. Panten<br />

, 38176 Wendeburg<br />

Tel.: 05303-6113, Mob. 0160-7819062<br />

Fax 05303-979365, klaus.panten@t-online.de<br />

Grundstücke gesucht!<br />

Tel. 0531- 4811 380<br />

Kuhstraße 1<br />

38100 Braunschweig<br />

Tel. +49 531 4811-380<br />

Fax +49 531 4811-379<br />

MJ-BAUELEMENTE GMBH<br />

Hauptstraße 21<br />

Tel. 05304-90 99 23/24<br />

38527 Meine<br />

www.mj-bauelemente.com<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!