15.09.2016 Aufrufe

Papenteich Mai 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 19. 6.<br />

ab 10.00 Uhr Bürgerfrühstück<br />

14.00 Uhr Spiel ohne Grenzen, Vorführung Damengymnastik, Leistungsturnen,<br />

Zumba, – Kaffeetafel –<br />

ab 16.00 Uhr Musikverein<br />

Fußballförderkreis-Sportamtliche Bekanntmachung<br />

Am Freitag, dem 27. <strong>Mai</strong>, findet um 19.30 Uhr im Sportheim Vordorf die<br />

Mitgliederversammlung des Fußballförderkreises im TSV Vordorf statt.<br />

Die Einberufung erfolgt gemäß § 5 der Vereinssatzung. Anträge sind<br />

schriftlich bis zum 17. <strong>Mai</strong> bei dem Schriftführer John Muldoon, Hauptstraße<br />

33a, 38533 Vordorf, einzureichen.<br />

Die Tagesordnung regelt sich nach § 5 der Vereinssatzung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung der Tagesordnung<br />

3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

4. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen: Kassenprüfer (1)<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Vordorfer Zumba-Damen reisten nach Bremen<br />

Die Jahresfahrt der Vordorfer Zumba-Damen führte diesmal in die Freie<br />

Hansestadt Bremen. Mitte April starteten 24 gutgelaunte Frauen für ein<br />

Wochenende mit der Bahn in Richtung Nord-Westen. Wie immer war ein<br />

vollgepacktes Ausflugspaket geschnürt worden.<br />

Nachdem die Koffer im Hotel deponiert waren, ging es zunächst ins Zentrum.<br />

Bei einer 2-stündigen Stadtführung lernten die Frauen allerhand<br />

Wissenswertes über Bremen; z. B., dass die Bremer Elle 55 cm misst<br />

und diese Spanne von jedem Bürger anhand der spitzen Knie des Bremer<br />

Rolands nachgemessen werden kann. Vorbei an Rathaus, Gericht<br />

und ehemaligem Gefängnis ging es durch die hübschen Gässchen im<br />

Schnoor-Viertel und die Böttcherstraße mit ihrer kunstvollen Architektur.<br />

Am frühen Abend stand eine Brauereibesichtigung bei Becks auf dem<br />

Programm. Nach einer Einführung in die Tradition des Bierbrauens und<br />

einer Besichtigung des Geländes wurde die Tour mit einer Verkostung<br />

gekrönt.<br />

„Ab auf‘s Fahrrad“ hieß es dann am Sonntag. Zwei Stunden auf dem<br />

Drahtesel quer durch die City und an der Weser entlang bis in die Überseestadt.<br />

Dort wurden die Frauen bereits zum Hafenrummel erwartet, wo<br />

sie Geschick und Schnelligkeit bei Jahrmarktspielen der 50er Jahre unter<br />

Beweis stellen mussten.<br />

Zurück in Vordorf waren sich alle einig: So viel Spaß hatten wir schon<br />

lange nicht mehr!<br />

Vordorfer Zumba-Damen zu Besuch in Bremen<br />

SV Wedes-Wedel<br />

Neue Trikots für die 1. Herren<br />

Die Herrenfußballmannschaft des SV Wedes-Wedel erscheint ab sofort<br />

im neuen Outfit. Verantwortlich dafür ist Dominik Drosdziok.<br />

Schon seit seiner Jugend ist der Sponsor dem Wedes-Wedeler Fußball<br />

treu. Als Zuschauer versäumt er weder ein Heimspiel noch ein Spiel<br />

außerhalb. Er fiebert mit dem Team, verfolgt jede Saison die Entwicklung<br />

der Mannschaft.<br />

2013 machte der sich mit der Firma Nachtwerk Sicherheit selbstständig.<br />

Dieses Jahr hatte er sich dann spontan dazu entschieden, das Team mit<br />

einem neuen Satz Trikots zu unterstützen.<br />

Das Team freut sich sehr über das neue Outfit und bedankt sich an dieser<br />

Stelle ganz herzlich.<br />

Frische Tänze bringen willkommene Abwechslung ins Pf egeheim<br />

Ein überwältigender Auftritt war<br />

das am 6. 4. im Altenpflegeheim<br />

Martin-Luther in Wolfsburg. Die<br />

Senioren bekamen überraschend<br />

Besuch von den Minis und den<br />

Tanzmäusen, zwei Kindergruppen<br />

unter der Leitung von Conny<br />

Germer und Michaela Wende<br />

aus der Jazzdancesparte des SV<br />

Wedes-Wedel. Und im Gepäck hatten<br />

sie mehrere Tänze: die Tanzmäuse<br />

zeigten stolz ihren Piratentanz,<br />

die Minis hatten auf den<br />

Song „Ein Stern, der deinen Namen<br />

trägtˮ vorbereitet und gemeinsam<br />

zeigten sie ihre eingeübten Schritte zum Lied der Eisköniging „Lass jetzt<br />

losˮ.<br />

Die Senioren waren sichtlich gerührt und belohnten die Tänzerinnen mit<br />

viel Applaus. Diese wiederum wollten gar nicht mehr aufhören und ließen<br />

sich gerne dazu überreden, im August noch mal wieder zu kommen.<br />

Als Belohnung gab es nach der ganzen Aufregung für jedes Kind eine<br />

Kugel Eis.<br />

Na, da kommen sie doch gerne wieder.<br />

Walle für Alle<br />

Die Interessengemeinschaft „WALLE FÜR<br />

ALLE“ lädt zum Dorf-Café ein!<br />

In diesem Sommer möchten wir das sehr erfolgreiche<br />

Experiment Dorf-Café in die 2. Runde<br />

schicken.<br />

Wir wünschen uns ein zwangloses Beisammensein<br />

für Jung und Alt.<br />

Bringen Sie doch einfach einmal Ihren Nachbarn mit und genießen Sie<br />

bei Kaffee und Kuchen zum kleinen Preis das jeweilige Angebot.<br />

Termine:<br />

Findet bei jedem Wetter statt.<br />

So., 19. 6., 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dorfcafé beim MTV Walle, Ausrichter ist die Gymastikabteilung<br />

So., 26. 6., 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Hofcafé Gebrauchtmöbel Walle, bei Günter Herrmann, Hafenstr. 51 in<br />

Walle<br />

Do., 1. 9., 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dorfcafé beim MTV Walle mit Aktionen für Kinder<br />

So., 4. 9., 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Blockhauscafé mit Pferdeblick bei Sabine Thiemann, Ideweg 5A in Walle<br />

Mehr über geplante Aktivitäten finden sie unter www.walle-fuer-alle.de<br />

Die Interessengemeinschaft „WALLE FÜR ALLE“ lädt zum Wandern ein<br />

Am 7. 8., 10.00 Uhr Treffpunkt am MTV Walle. Wir laden Interessierte<br />

herzlich zum Dorferkunden „Walle wandertˮ ein.<br />

Wir wandern am MTV Walle los und halten an verschieden Orten in unserem<br />

Dorf um Vorträge über die Dorfgeschichte und Wissenswertes zu<br />

erfahren.<br />

Für Verpflegung wird auch gesorgt, und so kann es ein schönes Familienerlebnis<br />

werden.<br />

Mehr über geplante Aktivitäten und genauere Infos finden Sie unter<br />

www.walle-fuer-alle.de<br />

Unterstützen Sie die "etwas andere Art des<br />

Naturschutzes" mit Ihrer Mitgliedschaft !<br />

Gerne senden wir Ihnen Informationen.<br />

Einfach anrufen oder E- <strong>Mai</strong>l senden !<br />

Aktion Fischotterschutz e.V.<br />

OTTER-ZENTRUM • 29386 Hankensbüttel<br />

Tel.: 05832-9808-0 • E- <strong>Mai</strong>l: afs@otterzentrum.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!