15.09.2016 Aufrufe

Papenteich Mai 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit vielen Übungsbeispielen zeigte der ehemalige Profifußballer Thomas<br />

Pfannkuch den Kindern und Lehrern Einsatzmöglichkeiten der Materialien<br />

aus der „Beweg dich schlau!ˮ Box.<br />

Dabei war Konzentration gefragt. Leichte Elemente steigerten sich<br />

schnell zur Herausforderung an die koordinativen Fähigkeiten vieler Teilnehmer.<br />

Alle waren mit großer Motivation und Einsatzbereitschaft dabei.<br />

Ziel der Übungen ist die Optimierung von Denk- und Gedächtnisprozessen<br />

sowie die Stressprävention und -bewältigung bei Kindern im Grundschulalter.<br />

Der Spitzensportler Felix Neureuther und sein Team entwickelten in<br />

Kooperation mit der TU München das Programm „Beweg dich schlau!ˮ<br />

Es wird im Rahmen von „fit4fututeˮ umgesetzt.<br />

Die Kinder und Lehrer der Grundschule am Zellberg bedanken sich bei<br />

der Audi BKK für das Sponsoring des „fit4futureˮ Projekts.<br />

Garten<br />

- Planung<br />

<br />

<br />

Damm 21 · 38533 Rethen<br />

Telefon 05304/1497 · Telefax 05304/5916<br />

www.diga-baumschulen.de<br />

OBS <strong>Papenteich</strong><br />

Erasmus-Projekt – Die OBS <strong>Papenteich</strong> in Bukarest/Rumänien<br />

Eine Erfahrung der ganz besonderen Art durfte die Erasmus-Delegation<br />

der Oberschule <strong>Papenteich</strong> machen. 6 Schülerinnen und Schüler, sowie<br />

3 Lehrkräfte flogen im Rahmen des Austauschprogramms Erasmus nach<br />

Rumänien und erlebten eine höchst interessante Woche. Diese Woche war<br />

nun der 5. und vorletzte Akt der gegenseitigen Auslandsbesuche.<br />

Unsere Gastgeber haben erneut ein tolles Programm ausgearbeitet, um<br />

uns die Region um Bukarest näher zu bringen. Die Woche stand unter<br />

dem Schwerpunktthema „Kunst“. Neben Hospitationen des Kunstunterrichtes<br />

in der „Scoala Gimnaziala Nr. 79“ waren einige Highlights zu diesem<br />

Thema geplant: Kunstmuseen, Science Centre, Schlösser, aber auch<br />

ein toller Workshop in einem Kunstcafé haben uns begeistert. Ein besonderes<br />

Ereignis war das Konzert in einer Stadthalle, auf dem Schülerinnen<br />

und Schüler der gastgebenden Schule ihre Künste aufgeführt haben. 90<br />

Minuten lang wurden uns traditionelle Tänze, Gesang, Akrobatik, Turnkunst<br />

und Zauberei auf teilweise sehr hohem Niveau in allen Klassenstufen<br />

gezeigt.<br />

Hervorzuheben ist sicherlich die<br />

großartige Gastfreundlichkeit unserer<br />

gastgebenden Schule. Auch<br />

Eltern waren in das Programm<br />

involviert, so dass man auf allen<br />

Ebenen das Gefühl hatte, willkommen<br />

zu sein. Am Freitag ging es<br />

dann zum Empfang in das Rathaus<br />

von Bukarest, wo die Kunstwerke,<br />

die die Schülerinnen und Schüler<br />

während der Woche im Unterricht<br />

erstellt hatten, in der Eingangshalle<br />

dauerhaft ausgestellt wurden.<br />

Am Samstagmittag durften wir<br />

wieder die Heimreise antreten<br />

und es war klar, dass diese Woche<br />

allen noch lange in Erinnerung<br />

bleiben dürfte. Sensationelle Eindrücke<br />

aus einem Land, in dem<br />

Bukarest sicher eine der wohlhabenderen<br />

Regionen ist. Uns ist bei<br />

Blicken in ärmere Stadtviertel und<br />

bei den Überlandfahrten doch deutlich<br />

geworden, dass nicht sehr viele<br />

rumänische Menschen die Chance<br />

auf ein Leben in Wohlstand genießen<br />

dürfen, so wie wir dies aus<br />

Deutschland kennen. Der Weg in<br />

ein besseres Leben führt in Rumänien<br />

nur über Bildung und Leis-<br />

Pkw- & Transporter-<br />

Umrüstsysteme<br />

Ziele erreichen<br />

Ideen für Menschen<br />

mit Handicap<br />

<br />

tung. Eine Erkenntnis, die bei aller Begeisterung über diese tolle Woche<br />

bei Jedem hängengeblieben ist und die uns gedanklich doch irgendwie<br />

wieder „geerdet“ haben dürfte. Wir danken den gastgebenden Familien<br />

von ganzem Herzen, denn bei einigen wird der Austausch über diese<br />

Woche hinausgehen: Für die Sommerferien sind bereits wieder Gegenbesuche<br />

geplant. Was für ein (europäischer) Erfolg!<br />

Das Bild zeigt die Lehrkräfte Pia Kelllner, Jens Beckner und Helge<br />

Korn sowie die Schüler Anna Sophie Brandes, Julia Sophie Müller,<br />

Sarah Laudenbach, Nicolas Rieck, Lara-Marie Ruhberg und Sara Cecilie<br />

Reese vor dem zweitgrößten Regierungspalast der Welt(!).<br />

Kompetenz für unbegrenzte<br />

Mobilität durch Meisterhand<br />

Mobilitäts-Zentrum MATTES<br />

Behindertengerechte Fahrzeugumbauten<br />

Elektromobile<br />

Driver-Teststation<br />

Analysegerät zur Beurteilung der<br />

körperlichen Fahrtüchtigkeit<br />

Einmalig in Norddeutschland<br />

Tel. 05374-1626 · www.kfz-mattes.de<br />

Isenbüttel · Liststraße 1/Am Wendehof 1 · info@kfz-mattes.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!