15.09.2016 Aufrufe

Papenteich Mai 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualif zierung weiterer Mitglieder<br />

Für jeden Sportverein gilt: wenn er<br />

ordentliche Arbeit machen will ist<br />

es wichtig, für die einzelnen Sparten<br />

qualifizierte und ausgebildete<br />

Personen in den eigenen Reihen<br />

zu haben. Dies setzt von denen, die<br />

sich bereit erklären, im Sportbetrieb<br />

Aufgaben zu übernehmen, die<br />

Bereitschaft voraus, in ihrer Freizeit,<br />

häufig an Wochenenden, noch<br />

einmal die Schulbank zu drücken<br />

um sich das nötige Fachwissen anzueignen. Dies ist insbesondere bei<br />

den Schützenvereinen, denen der Gesetzgeber klare Vorgaben gibt, zur<br />

Aufrechterhaltung des Schießbetriebes von großer Wichtigkeit. Kenntnisse<br />

über die Funktion von und den Umgang mit Waffen, Waffenrecht<br />

und Sicherheit sind zwingende Voraussetzungen, die in Waffensachkunde-<br />

und Standaufsichtslehrgängen vermittelt und in einer Prüfung nachgewiesen<br />

werden müssen.<br />

Bettina Buth, Christoph Keller und Bernd Schlunke haben diese Ausbildung<br />

absolviert und damit den Kreis der Personen, die in Groß Schwülper<br />

einen qualifizierten und sicheren Schießbetrieb sicherstellen, noch einmal<br />

erweitert.<br />

Sicherheit, nicht nur bei internen Wettkämpfen, sondern auch bei offenen<br />

Veranstaltungen wie Preis,- Ostereier- oder Volkskönigschießen, ist bei<br />

den Schützen in Groß Schwülper selbstverständlich. Dies gilt insbesondere<br />

auch für die Jugendarbeit.<br />

Der Schützenverein freut sich über die drei, die ihr erworbenes Fachwissen<br />

mit ihren erlangten Lizenzen künftig unterstützend in den Schießbetrieb<br />

mit einbringen und bedankt sich mit jeweils einem Präsentkorb,<br />

gefüllt mit vielen Leckereien.<br />

Bürgermeister Uwe-Peter Lestin<br />

übernimmt die Schirmherrschaft<br />

über den Wanderpokalwettbewerb<br />

für das Jugendhaus<br />

Schwülper<br />

Ob Billard oder Airhockeytisch,<br />

Kicker, Gamecube, PS II, Brettund<br />

Gesellschaftsspiele, Flipperautomaten,<br />

Internetraum, LAN-Partys<br />

oder attraktive Ferienprogramme,<br />

das Jugendhaus Schwülper erfreut<br />

sich seit Jahren großer Beliebtheit<br />

bei den Jugendlichen zwischen 12<br />

und 21 Jahren.<br />

Ab sofort bietet das Jugendhaus<br />

den Interessierten in Zusammenarbeit<br />

mit dem Schützenverein Groß<br />

Schwülper eine weitere attraktive<br />

Aktivität: den Jugendhaus-Wanderpokal.<br />

In jeweils 2 Durchgängen<br />

pro Quartal schießen die Teil-<br />

V. l.: die 1. Vorsitzende des Schützenvereins<br />

Waltraut Wannhoff,<br />

Jugendhausleiter Tobias Hagelberg,<br />

der Initiator Bernd Schlunke,<br />

Bürgermeister und Schirmherr<br />

Uwe-Peter Lestin bei der<br />

Pokalübergabe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Jahresgartenpflege für 2015<br />

<strong>2016</strong><br />

Baum u. Heckenschnitt<br />

Holzterrassen, Zäune u. Wege<br />

Bagger u. Minibaggerarbeiten<br />

Pflasterarbeiten , Rollrasen<br />

Gardena- Bewässerungsanlagen<br />

Ulrich Müller, An der Feuerwehr 6, 38527 Meine<br />

Tel.: 05304 / 7049 E-<strong>Mai</strong>l: u-p.mueller@t-online.de<br />

nehmer/innen mit dem Luftgewehr die Trophäe, die der Schützenverein<br />

gestiftet und dem Leiter des Jugendhauses, Tobias Hagelberg übergeben<br />

hat, aus. Jeweils am Jahresende wird der Schütze oder die Schützin, die<br />

die insgesamt meisten Ringe in den Durchgängen erzielt hat, ausgezeichnet<br />

und damit im Jugendhaus dauerhaft verewigt. Anlass für diese Idee<br />

war die große Begeisterung der Teilnehmer bei den jährlichen Kämpfen<br />

um die Jugendhauskönigsscheibe, die jeweils im Rahmen des Königsschießens<br />

des Vereins ermittelt wird.<br />

Bürgermeister Uwe-Peter Lestin übernahm gern die Schirmherrschaft für<br />

diesen Wettbewerb und wird mit dem Pokal und einer Urkunde jeweils<br />

im Dezember den erfolgreichen Sieger auszeichnen. Der Schützenverein<br />

wird den Wettkampf begleiten. Er sieht darin einen zusätzlichen Ansatz<br />

zur erfolgreichen Nachwuchsarbeit und erhofft sich, dass der eine oder<br />

andere Wettkampfteilnehmer vielleicht dauerhaft Lust und Spaß am<br />

Schießsport findet.<br />

<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!