06.10.2016 Aufrufe

WOP10_gesamt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

Prüfer im Ehrenamt<br />

Drei Fragen an Timo Weise<br />

I Drei Fragen an Timo Weise, Abteilungsleiter<br />

Aus- und Weiterbildung, zur Prüferberufung.<br />

WOP: Wie viele IHK Prüferinnen und<br />

Prüfer sind in der neuen Berufungsperiode<br />

aktiv?<br />

Timo Weise: Zuzüglich einiger noch zu<br />

berufender Prüfer liegen wir bei rund<br />

1.050 ehrenamtlichen Prüferinnen und<br />

Prüfern. Die große Resonanz freut uns<br />

sehr und ist der beste Ausdruck der<br />

Selbstverwaltung der Wirtschaft. Zwei<br />

Drittel der Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse<br />

kommt, sowohl von Arbeitgeber-<br />

als auch von Arbeitnehmerseite,<br />

aus den Unternehmen. Das verbleibende<br />

Drittel stellen unsere Partner im<br />

dualen System, die Lehrerinnen und<br />

Lehrer. Die ersten Ausschüsse haben<br />

sich bereits konstituiert und die anstehenden<br />

ersten Prüfungen vorbereitet.<br />

WOP: Sind das alles neue Ausschussmitglieder?<br />

Timo Weise: Nein, das nicht. Rund 150<br />

Mitglieder sind neu. Wir berufen unsere<br />

Prüferinnen und Prüfer in der Regel auf<br />

fünf Jahre. Dies geschieht übrigens auch<br />

in enger Abstimmung mit den Gewerkschaften<br />

und der Landesschulbehörde.<br />

Naturgemäß scheiden dann einige Prüferinnen<br />

und Prüfer aus. Den Neuen<br />

Die ehrenamtlichen Prüfer treffen sich regelmäßig zum Austausch - hier beim Prüfertag 2015. Foto: IHK<br />

steht dann ein großer Stamm an erfahrenen<br />

Ausschussmitgliedern zur Seite.<br />

Somit trifft Erfahrung auf vielleicht neue<br />

Ideen, mithin eine ausgezeichnete Mischung.<br />

WOP: Was bietet die IHK den Prüferinnen<br />

und Prüfern über die fachliche<br />

Vorbereitung hinaus? Gibt es ein Kennenlernen?<br />

Timo Weise: In der Tat, das gibt es.<br />

Wir laden einmal im Jahr alle ehrenamtlichen<br />

Prüferinnen und Prüfer der<br />

IHK zum IHK-Prüfertag ein. Dieses Jahr<br />

findet er am 27. Oktober in Aurich-<br />

Middels statt. Dort werden langjährige<br />

Ausschussmitglieder in einer lockeren<br />

Atmosphäre geehrt. Es bietet<br />

sich die Möglichkeit, mal abseits<br />

der Prüfungen ins Gespräch zu kommen.<br />

WOP: Wechseln wir die Perspektive. Wie<br />

zufrieden sind denn die Azubis mit der<br />

Ausbildung?<br />

Timo Weise: Wer sich für eine duale<br />

Ausbildung entschieden hat, ist sehr<br />

zufrieden mit seiner Wahl. Wir haben<br />

vom Niedersächsischen Industrie- und<br />

Handelskammertag dazu rund 3.300<br />

Auszubildende des letzten Lehrjahres<br />

befragt. Und das Ergebnis ist mehr als<br />

deutlich. 82 Prozent würden ihren Ausbildungsberuf<br />

wieder wählen. Im vorherigen<br />

Jahr lagen wir auch schon bei<br />

sehr guten 80 Prozent.<br />

WOP: Was sind denn die Erwartungen<br />

der Jugendlichen an eine Ausbildung?<br />

Timo Weise: Es sind gar keine utopischen<br />

Wünsche. Sondern solche, die<br />

jeder Betrieb leicht umsetzen kann.<br />

Zunächst wird sehr viel Wert auf klare<br />

Strukturen gelegt. Es ist den Auszubildenden<br />

wichtig, dass sie mit ihren Ideen<br />

und ihrer Kritik ernst genommen werden.<br />

Auch Anerkennung spielt eine<br />

nicht zu unterschätzende Rolle.<br />

WOP: Was kann getan werden, dass sich<br />

noch mehr Schülerinnen und Schüler<br />

für eine duale Ausbildung begeistern?<br />

Timo Weise: Die Betriebe können sich<br />

den Bedürfnissen der Jugendlichen<br />

mehr annehmen. Wer es ganz genau<br />

wissen will, dem empfehle ich die September-Ausgabe<br />

des NIHK Fokus zur<br />

Auszubildenden-Umfrage. Den stellen<br />

wir von der Abteilung Aus- und Weiterbildung<br />

gerne zur Verfügung. Darüber<br />

hinaus setzten wir uns von den IHKs<br />

dafür ein, dass die Berufsorientierung<br />

an allen Schulformen verbindlich verankert<br />

wird, damit die Schülerinnen und<br />

Schüler sich in der Vielfalt der Berufe<br />

zurechtfinden und wissen, welche ausgezeichneten<br />

Chancen ihnen eine duale<br />

Ausbildung bietet.<br />

I<br />

10 Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg Oktober 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!