06.10.2016 Aufrufe

WOP10_gesamt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Region<br />

© alswart - Fotolia.com<br />

Veranstaltungskalender<br />

Foto: IHK<br />

Patente und Erfinder<br />

Aus Erfindergeist und guten Ideen<br />

entstehen neue Produkte oder Verfahren.<br />

Wer viel Zeit, Energie und<br />

Geld in die Entwicklung gesteckt hat,<br />

möchte nicht, dass andere diese Idee<br />

einfach so nutzen. Daher stellt sich<br />

die Frage, wie die Idee vor „Ideenklau“<br />

geschützt werden kann. Schutzrechte<br />

gibt es mehrere. Aber welches<br />

ist das richtige? Wie müssen Schutzrechte<br />

beantragt werden? Und welche<br />

Kosten sind damitverbunden?<br />

Unternehmen und freie Erfinder<br />

können am 26. Oktober in Wilhelmshaven<br />

wieder in vertraulichen, halbstündigen<br />

Einzelgesprächen ihre<br />

Entwicklung oder Erfindung vorstellen<br />

und sich kompetent beraten<br />

lassen.<br />

Weitere Informationen bekommen<br />

Sie bei Michael Tischner,<br />

Telefon 04921 8901-37.<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Die IHK und die HWK für Ostfriesland<br />

laden am 1. November interessierte<br />

Mitgliedsunternehmen zu<br />

einem Unternehmersprechtag zur<br />

CE-Kennzeichnung in die IHK nach<br />

Emden ein.<br />

Mit der CE-Kennzeichnung erklärt<br />

der Hersteller oder Importeur, dass<br />

sein Produkt die Mindestsicherheits-<br />

und Gesundheitsanforderungen<br />

geltender EU-Richtlinien<br />

erfüllt. Mit dem Sprechtag bieten<br />

die Kammern ihren Mitgliedern an,<br />

in halbstündigen Einzelgesprächen<br />

Fragen zur Herstellung, zum Import<br />

oder auch zum Umbau von Produkten/Maschinen<br />

in Verbindung<br />

mit der CE-Kennzeichnung zu besprechen.<br />

Weitere Informationen bekommen<br />

Sie bei Michael Tischner,<br />

Telefon 04921 8901-37.<br />

Greentech<br />

Unter dem Titel „Nachhaltige Wasserwirtschaft“<br />

werden am 16. November<br />

die Klingele Papierwerke<br />

in Weener zum Treffpunkt des zweiten<br />

Regionalforums Greentech Ostfriesland<br />

in diesem Jahr.<br />

Ein schonender und gleichzeitig effizienter<br />

Umgang mit der Ressource<br />

Wasser ist eine Schlüsselkompetenz<br />

zukunftsfähiger Gesellschaften. Einsparungen<br />

in diesem Bereich können<br />

helfen, die Unternehmenskosten<br />

zu reduzieren. Wie bereits Potenziale<br />

genutzt wurden, zeigen<br />

verschiedene Kurzvorträge auf. Nach<br />

einem Rundgang durchs Unternehmen<br />

Klingele wird außerdem Zeit fürs<br />

Networking geboten.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei<br />

Katrin Winkelmann,<br />

Telefon 04921 9801-65,<br />

katrin.winkelmann@emden.ihk.de.<br />

Datum Thema Ort Ansprechpartner www.ihkemden.de,<br />

Dok.-Nr.: ...<br />

13.10. NBank-Beratungssprechtag Emden<br />

10.11. Patent- und Erfindersprechtag Papenburg<br />

17.11. NBank-Beratungssprechtag Emden<br />

Maike Kempe,<br />

Tel. 04921 8901-17<br />

Heike Lambertus,<br />

Tel. 04921 8901-28<br />

Maike Kempe,<br />

Tel. 04921 8901-17<br />

1011<br />

7307<br />

1011<br />

18 Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg Oktober 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!