06.10.2016 Aufrufe

WOP10_gesamt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Region<br />

Demographischer Wandel in Niedersachsen<br />

Innovative Lösungswege gefragt<br />

I In vielen ländlichen Regionen Niedersachsens<br />

ist der demographische<br />

Wandel bereits deutlich spürbar. Auch<br />

die dort angesiedelten Unternehmen<br />

sind davon unmittelbar betroffen. „Hier<br />

besteht absoluter Handlungsbedarf“,<br />

sagt Dr. Susanne Schmitt, Hauptgeschäftsführerin<br />

des Niedersächsischen<br />

Industrie- und Handelskammertags<br />

(NIHK). Ziel müsse es sein, die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der dort ansässigen Betriebe<br />

auch künftig zu sichern. „Dafür<br />

gibt es in ganz Niedersachsen nachahmenswerte<br />

Modelle und innovative Lösungswege,<br />

bei denen Politik und Wirtschaft<br />

mit privaten Akteuren Hand in<br />

Hand an einer Verbesserung der Situation<br />

arbeiten.“<br />

Die größte Herausforderung für den<br />

ländlichen Raum besteht im Erhalt der<br />

wirtschaftlichen Basis und damit der<br />

Vermeidung von Versorgungslücken.<br />

Dem begegnet beispielsweise der Zukunftsfonds<br />

Ortsentwicklung 3.0 des<br />

Landkreises Osnabrück, der mit dem<br />

Förderschwerpunkt „Onlinehandel“ Akteure<br />

vor Ort dabei unterstützt, Konzepte<br />

zu entwickeln und umzusetzen. Der<br />

Landkreis Emsland leistet mit einem Programm<br />

zur Förderung von Einrichtungen<br />

der wohnortnahen Nahversorgung einen<br />

wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit<br />

der Dörfer.<br />

Großprojekte „auf der Grünen Wiese“<br />

und der Onlinehandel machen den Innenstädten,<br />

Stadtteilzentren und Ortskernen<br />

in Niedersachsen große Konkurrenz.<br />

Starke Zentren mit Magnetbetrieben<br />

zu erhalten und zu stärken ist daher<br />

eine wichtige Aufgabe. Dieser kann man<br />

beispielsweise durch Einzelhandelskonzepte<br />

sowie Stadt- und Citymanagement<br />

begegnen. Am Beispiel des Regionalen<br />

Einzelhandelskonzepts des Landkreises<br />

Stade kann man nachvollziehen, wie<br />

eine solche Maßnahme gestaltet werden<br />

kann und welche positiven Effekte sich<br />

daraus ergeben.<br />

Auch grenzübergreifende Initiativen haben<br />

sich gebildet und bewährt, wie beispielsweise<br />

das Regionale Zentren- und<br />

Einzelhandelskonzept Region Bremen<br />

e.V., ein Kommunalverbund von 28 Kommunen<br />

aus Niedersachsen und Bremen.<br />

Um der Abwanderung von expansionswilligen<br />

Unternehmen zu begegnen<br />

kann man in vielen Regionen den Trend<br />

ENTSORGUNG IST<br />

PROFISACHE!<br />

> Entsorgung<br />

> Containerdienst<br />

> Schädlingsbekämpfung<br />

Sollermann<br />

Druckerei GmbH<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne:<br />

04461 9987-0<br />

Gleich bestellen oder Anfrage starten unter:<br />

www.nehlsen.com<br />

Nehlsen GmbH & Co. KG | Niederlassung Nord-West<br />

Fuhlrieger Allee 2 | 26434 Wangerland-Wiefels<br />

Tel.: 04461 9987-0 | Fax: 04461 9987-132<br />

info.nordwest@nehlsen.com<br />

www.nehlsen.com<br />

24 Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg Oktober 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!