06.10.2016 Aufrufe

WOP10_gesamt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

IHK-Prüfer haben vielfältige Aufgaben - wie natürlich das Abnehmen der Abschlussprüfungen. Foto:IHK<br />

Die Prüferberufung 2016<br />

Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg feiert in<br />

diesem Jahr ihr 150- jähriges Bestehen. Seit 1866 begleitet sie die erfolgreiche<br />

Entwicklung unseres Wirtschaftsstandortes als Ansprechpartnerin für Politik und<br />

Verwaltung. Von Anfang an ist dabei das ehrenamtliche Engagement ein<br />

prägendes Element der IHK. Dieses zieht sich wie ein roter Faden durch ihre<br />

verschiedensten Gremien. So engagieren sich Unternehmensvertreter<br />

ehrenamtlich in der Vollversammlung, den Fachausschüssen, in Arbeitskreisen<br />

und nicht zuletzt in den Prüfungsausschüssen.<br />

I Die Mitglieder der IHK-Prüfungsausschüsse<br />

leisten einen bedeutenden<br />

Beitrag, indem sie jährlich rund 4.000<br />

Abschluss- und Zwischenprüfungen<br />

und rund 500 Weiterbildungsprüfungen<br />

abnehmen. Durch ihr Engagement<br />

und ihren unermüdlichen Einsatz<br />

tragen die Prüferinnen und Prüfer dazu<br />

bei, den Fachkräftebedarf in der<br />

Region zu sichern und leisten damit<br />

einen ganz wesentlichen Beitrag zum<br />

Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung.<br />

Gut ausgebildete Fachkräfte sind<br />

nämlich neben einer starken Interessenvertretung<br />

ein weiterer Baustein für<br />

die erfolgreiche Entwicklung der Unternehmen<br />

in unserer Region. Die Prüfungsausschüsse<br />

der IHK gewährleisten,<br />

dass die IHK-Prüfungszeugnisse<br />

bundesweit vergleichbar sind und<br />

geben bei der Suche nach Fachkräftenachwuchs<br />

eine verlässliche Aussage,<br />

dass die Bewerber über die beruflichen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

verfügen. Außerdem sichern die aus<br />

den Unternehmen kommenden Prüferinnen<br />

und Prüfer aufgrund ihrer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit die besondere<br />

Praxisnähe der IHK-Prüfungen. Dieses<br />

Charakteristikum – aus der Praxis für<br />

die Praxis – unterscheidet die Prüfungen<br />

der Industrie- und Handelskammern<br />

beispielsweise von rein schulischen<br />

Berufsabschlussprüfungen (vgl.<br />

die jüngste OECD- Studie „Bildung auf<br />

einen Blick 2016“).<br />

6 Wirtschaft Ostfriesland & Papenburg Oktober 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!