08.12.2012 Aufrufe

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich bin ein<br />

Urgewächs und<br />

könnte mir nie<br />

vorstellen, woanders<br />

zu leben.<br />

keit und ein offenes Ohr für die Bürger in allen<br />

Situationen sind für ihn die wichtigsten Werte.<br />

„Wo wir helfen können, tun wir es auch.“ Seine<br />

Bürotür steht allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

jederzeit offen. „Und das wird rege genutzt“, so<br />

der Bürgermeister. In der Gemeindeverwaltung<br />

arbeiten vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

darunter eine Azubi.<br />

Von der Pike auf gelernt<br />

Die Zusammenarbeit in den politischen Gremien<br />

und Parteien läuft fraktionsübergreifend<br />

unkompliziert ab. „Alle wissen, was sie wollen<br />

und sind für fortschrittliche Entwicklungen aufgeschlossen“,<br />

lobt der Gemeindechef, der nach<br />

eigenen Angaben die „Ochsentour“ in der Verwaltungslaufbahn<br />

absolviert hat. Nach Verwaltungslehre<br />

und Sekretärausbildung in Hünfeld<br />

und der Inspektorenprüfung 1976 beim Landkreis<br />

<strong>Fulda</strong> folgten fast 25 Jahre im Haupt- und<br />

Personalamt des Landkreises <strong>Fulda</strong>, davon die<br />

letzten acht Jahre als Schriftführer in den Kreisgremien<br />

und zuletzt auch noch als Ausbildungsleiter<br />

für kaufmännische Berufe.<br />

Der Vater von zwei erwachsenen Söhnen, die<br />

heute in Kassel und Göttingen studieren, wurde<br />

in Rimmels geboren. „Ich bin ein Urgewächs<br />

und könnte mir nie vorstellen, woanders zu leben.“<br />

Trabert schätzt die reizvolle Umgebung,<br />

das Klima und das aktive Gemeinschaftsleben.<br />

Und nicht nur er. Der demografi sche Wandel ist<br />

im Nüsttal derzeit noch kein Schreckgespenst.<br />

Über viele Jahre hinweg hatte die Gemeinde die<br />

höchsten Geburtenzuwächse in Hessen. Nach<br />

der aktuellen Gesamtübersicht des Statistischen<br />

Landesamtes in Hessen ist Nüsttal mit einem<br />

Durchschnittsalter von 40,4 Jahren nach wie<br />

vor die jüngste Kommune im Landkreis <strong>Fulda</strong>.<br />

Dahinter rangiert Eichenzell mit 41,2 Jahren an<br />

zweiter und Dipperz mit 42,3 Jahren an dritter<br />

Stelle. Hessenweit belegt die Gemeinde Nüsttal<br />

den zweiten Platz, hinter der Stadt Raunheim<br />

mit 39,3 Jahren.<br />

Und nach jüngsten Zahlen aus dem Jahr 20<strong>12</strong>,<br />

die die Bevölkerungsentwicklung der vergangenen<br />

zehn Jahre abbilden, steht die Gemeinde<br />

nach Eichenzell (Plus 5,75 Prozent), Peters-<br />

Nüsttal in Kürze<br />

Einwohnerzahl: 2875 Einwohner<br />

Fläche: 45 Quadratkilometer<br />

Grundsteuer A: 230 von Hundert<br />

Grundsteuer B: 250 von Hundert<br />

Gewerbesteuer: 310 von Hundert<br />

Wirtschaftstruktur:<br />

Landwirtschaftlich orientierte<br />

Wohngemeinde mit 9 landwirtschaftlichen<br />

Vollerwerb- und 90 Nebenerwerbsbetrieben.<br />

Industrie: <strong>12</strong> Unternehmen<br />

mittelständische Handwerksbetriebe: 30<br />

Unternehmen:<br />

Handel: 10 Unternehmen<br />

Tourismus: 10 Unternehmen.<br />

75 Übernachtungen im Tourismusort Gotthards<br />

(als anerkannter Erholungsort prädikatisiert) möglich<br />

Vorgestellt: Gemeinde Nüsttal<br />

Sehenswürdigkeiten:<br />

Burgruine Haselstein, Barockkirche Haselstein, Pfarrkirche Hofaschenbach,<br />

Bergkapelle Am Linsberg, Ulmenstein; Höchster Punkt: der Rößberg mit rund 600<br />

Metern. Die ältesten Dörfer sind Haselstein und Hofaschenbach, die im Jahr 2015 ihr<br />

850-jähriges Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung feiern.<br />

Kabelverlegung für schnelles Internet<br />

Infrastrukturmaßnahmen<br />

– Glasfaserleitungen in Rimmels / Silges (20<strong>12</strong>/13)<br />

– Bürgerhaus / Generationentreff / Rathaus (20<strong>12</strong>)<br />

– Ausbau des fehlenden Teilstückes zum neuen<br />

Radweg Silges – Hünfeld (2011)<br />

– Neubau der Nässebrücke Rimmels (2011)<br />

– Ausbau des Radweges Rimmels – Morles (2010)<br />

– Richtfunk (DSL) für den Ortsteil Haselstein (2010)<br />

– Neubau der Nüstbrücke in Unterdorf Silges (2008)<br />

– Versorgung der Aschenbachdörfer mit schnellem<br />

Internet (2008)<br />

– Neubau Feuerwehrhauses Hofaschenbach (2008)<br />

– Neubau Kunstrasenplatz Hofaschenbach (2008)<br />

– Neubau der U3-Krippengruppe – Anbau am<br />

Kindergarten Hofaschenbach „St. Raphael“<br />

Hofaschenbach (2010)<br />

– Neubau des Hochbehälters „Schweinsberg“<br />

Haselstein (2006)<br />

– Ausbau des Radweges Rimmels – Silges (2005)<br />

– Ausweisung Baugebiet „Am Bildstock“<br />

Hofaschenbach (2004)<br />

Das schmucke bürgerorientierte<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Kontakt:<br />

Bürgermeister Hermann Trabert<br />

Telefon: 06684 9605<br />

www.nuesttal.de<br />

E-Mail: buergermeister@nuesttal.de<br />

Sportliche Sympathie-Träger: Die Hahner-Zwillinge<br />

Heuernte in der landwirtschaftlich<br />

geprägten Gemeinde<br />

Wirtschaft Region <strong>Fulda</strong> <strong>12</strong>/20<strong>12</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!