08.12.2012 Aufrufe

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koster oder Mayertec Rauchwarnmelder, um nur<br />

einige Beispiele zu nennen“, so Trabert.<br />

Mittlerweile haben sich zwei Unternehmen im<br />

neuen Gewerbegebiet „An dem Aschenbach“<br />

angesiedelt. Der Bürgermeister wünscht sich,<br />

dass es in seiner Amtszeit noch mehr werden<br />

und hofft auf einen breiten Branchenmix aus<br />

Industrie, Handel und Handwerk, der das bestehende<br />

Angebot erweitert. Direkt neben der bereits<br />

erschlossenen Fläche steht eine Optionsfl äche<br />

von 1,7 Hektar zur Verfügung.<br />

Neue Projekte: Fit für die Zukunft<br />

Seit dem Jahr 2005 arbeitet die Gemeinde Nüsttal<br />

mit der Stadt Hünfeld, der Marktgemeinde<br />

Burghaun und der Gemeinde Rasdorf auf interkommunaler<br />

Ebene zusammen. Das schon im<br />

Eigentum der Interkommunalen Arbeitsgemein-<br />

schaft stehende Kegelspielhaus in Hünfeld wird<br />

aktuell zu einem Interkommunalen Dienstleistungszentrum<br />

umgebaut. Die vier beteiligten<br />

Kommunen werden dort ab 2014 gemeinsam die<br />

Finanzbuchhaltung und weitere EDV-Dienstleistungen<br />

abwickeln.<br />

Apropos EDV: „Ich wünsche mir eine Glasfaserversorgung<br />

in der Größenordnung von Großstädten,<br />

denn dieses Thema wird immer wichtiger“,<br />

stellt Trabert fest und betont, „bis auf die<br />

Ortsteile Rimmels und Silges ist unsere Versorgung<br />

sehr gut. Allerdings sind im Ortskern in<br />

Hofaschenbach und Morles die Ressourcen bereits<br />

ausgeschöpft.“ Die Gemeinde hofft, dass die<br />

Telekom die nötigen Kapazitäten zur Verfügung<br />

stellen wird. Darüber hinaus macht sie sich dafür<br />

stark, dass eine existierende Glasfaserleitung<br />

von Nüsttal zur Bundespolizei nach Hünfeld<br />

auch zivil genutzt werden kann.<br />

Das Unternehmen fertigt vollmassive Eichen-Landhausdielen Eichenkanthölzer und Balken<br />

im Sonderzuschnitt. Auch Bretter, Bohlen und Terrassendielen aus Silges sind gefragt.<br />

Im Zuge der Klimadebatte erlebt der Holzbau als ökologischer Baustoff der Zukunft<br />

derzeit eine Renaissance. Aus den Abfallprodukten und Sägespänen wird ökologisches Brennmaterial<br />

produziert. Die Hölzer kommen aus heimischen Wäldern und stammen aus nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft.<br />

„In einer Zeit, in der zunehmend minderwertige und kurzlebige<br />

Massenware den Markt überschwemmt, haben wir uns bewusst für<br />

individuelle und qualitativ hochwertige Produkte entschieden.“<br />

Klaus Gatterdam, Inhaber<br />

Die Druckerei Heinelt in Hofaschenbach ist Dienstleister für Etiketten- und Akzidenzdruck.<br />

„h.label – heinelt Etiketten“ ist Spezialist für Rollenhaftetiketten und Verbundfolien. Die<br />

Schmucketiketten und Folien werden zur Verpackung, Präsentation und Kennzeichnung von Produkten<br />

aus den Bereichen Chemie, Kosmetik, Lebensmittel und Pharmazie eingesetzt. „Heinelt-<br />

Service + Druck“ betreut regionale Firmen, Verbände und Organisationen. Das Leistungsspektrum<br />

umfasst Mediendesign, Bogenoffset- und Digitaldruck sowie Druckweiterverarbeitung.<br />

„Die Kombination der zwei Geschäftsfelder verbindet Wachstum mit traditioneller Produktvielfalt<br />

und bietet damit Perspektiven für uns und unsere Mitarbeiter.“<br />

Hendrik Heinelt, Geschäftsführer<br />

Vorgestellt: Gemeinde Nüsttal<br />

In Sachen erneuerbare Energien will Nüsttal<br />

ebenfalls vorankommen. Mittelfristig soll ein<br />

Dorfgemeinschaftshaus an die Holzhackschnitzelanlage<br />

eines privaten Betreibers angeschlossen<br />

werden. „Öl ist zu teuer. Wir müssen uns<br />

anderen Energieträgern öffnen.“ Die Pro-Kopf-<br />

Verschuldung liegt bei 897 Euro, inklusive Wasser<br />

und Kanal, und damit im Vergleich zu den<br />

anderen Landkreiskommunen im Mittelfeld.<br />

Zur Steigerung der Lebensqualität haben nicht<br />

zuletzt die Dorfverschönerungswettbewerbe<br />

beigetragen. Um die strukturelle Entwicklung<br />

weiter zu befl ügeln, möchte der Bürgermeister<br />

noch während seiner Amtszeit in die Wege leiten,<br />

dass die gesamte Gemeinde in das Dorferneuerungsprogramm<br />

des Landes Hessen aufgenommen<br />

wird.<br />

� Roswitha Birkemeyer, <strong>IHK</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Helmut und Klaus Gatterdam<br />

Sägewerk und Holzhandlung<br />

gegründet: 1948<br />

4 Mitarbeiter<br />

www.saegewerk-gatterdam.de<br />

Rüdiger Heinelt GmbH<br />

gegründet 1975<br />

15 Mitarbeiter<br />

www.h-label.de<br />

www.heineltmedien.de<br />

Wirtschaft Region <strong>Fulda</strong> <strong>12</strong>/20<strong>12</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!