08.12.2012 Aufrufe

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsnachrichten kostenlos<br />

veröffentlichen<br />

„Da konventionelle Nachrichtenportale die<br />

Aufgabe haben, ihren Lesern ein breites Spektrum<br />

an Themen zu liefern, werden nur die aus<br />

Sicht der Redaktionen wichtigsten Wirtschaftsmeldungen<br />

kostenfrei veröffentlicht. Bei uns<br />

werden alle Texte garantiert veröffentlicht, sofern<br />

sie den herkömmlichen Regeln für Pressemeldungen<br />

entsprechen“, erklärt Noll. Meldungen<br />

aus den Bereichen Blaulicht, Kirche oder<br />

Politik sind nicht Bestandteil des Wirtschaftspresse-Portals.<br />

Für Unternehmen, die nicht selbst Meldungen<br />

schreiben möchten, bieten die Portalbetreiber<br />

einen Pressetext-Service an. Darüber hinaus<br />

erstellt das Team auch Pressemeldungen für einen<br />

bundesweiten Leserkreis und veröffentlicht<br />

sie über PR-Verteiler in rund 150 Nachrichtenportale.<br />

www.wirtschaftspresse-fulda.de.<br />

Marketing und Vertrieb: Energie<br />

und Fachwissen verpuffen<br />

In Marketing und Vertrieb verpuffen viel Energie<br />

und Fachwissen über den richtigen Einsatz<br />

und die Mischung der Instrumente. Dies ist das<br />

zentrale Ergebnis einer weltweiten Vergleichsstudie<br />

der Strategieberatung Arthur D. Little.<br />

Ein Ergebnis: Die wenigsten Unternehmen sammeln<br />

systematisch Markt- und Technologietrends,<br />

werten sie aus und übersetzen sie in ihre<br />

Marketing- und Sales-Strategie. Entsprechend<br />

schwer fällt es den Firmen, marktorientierte<br />

Entscheidungen zu treffen. Auch wertvolle Daten<br />

über die Wünsche und das Nutzungs- oder<br />

Bestellverhalten von Kunden werden in vielen<br />

Fällen kaum genutzt.<br />

www.adlittle.de<br />

Recht<br />

Familienmitglieder mit<br />

Stiftungen versorgen<br />

Nicht immer sind die leiblichen Erben geeignet,<br />

eine Firma zu führen. In diesem Fall kann es laut<br />

der Notarkammer Frankfurt sinnvoll sein, eine<br />

Stiftung zu gründen.<br />

Rein rechtlich gesehen, ist eine Stiftung eine<br />

rechtsfähige juristische Person des Privatrechts. In<br />

der Stiftung wird ein bestimmtes Vermögen rechtlich<br />

verselbständigt, um für möglichst lange Dau-<br />

Account deaktivieren<br />

Kurznachrichten<br />

er einen bestimmten Zweck<br />

nach dem Willen des Stifters<br />

zu erreichen.<br />

Gründet ein Unternehmer<br />

zu Lebzeiten eine Stiftung<br />

muss er ihr ein bestimmtes<br />

Vermögen als Stiftungskapital<br />

zur Verfügung stellen und eine Satzung<br />

entwerfen. Der Gründungsakt und<br />

die Satzung müssen im zweiten Schritt<br />

nach Paragraf 3 des Hessischen Stiftungsgesetzes,<br />

anerkannt werden. Soll eine gemeinnützige<br />

Stiftung gegründet werden, bedarf es<br />

darüber hinaus der Anerkennung durch die Finanzverwaltung.<br />

Weitere Infos unter www.ihk-fulda.de<br />

Das soziale Netzwerk Facebook sorgt immer wieder für Schlagzeilen<br />

- sowohl positiv als auch negativ. Nicht zuletzt wecken<br />

anhaltende Kritik am Datenschutz und unübersichtliche Neuerungen<br />

bei manchen Nutzern den Wunsch, dauerhaft auszusteigen.<br />

Doch das ist gar nicht so einfach.<br />

Neben der Möglichkeit, den Zugang dauerhaft zu löschen, besteht<br />

- sozusagen als milderes Mittel - die Möglichkeit, den Account<br />

zu deaktivieren. Dabei wird das Profi l stillgelegt und alle Inhalte<br />

wie Fotos, Beiträge oder Nutzerinformationen sind für andere Mitglieder unsichtbar.<br />

Den eigenen Facebook-Freunden wird lediglich noch der Name in der Freundesliste<br />

angezeigt. Auch Suchmaschinen fi nden das stillgelegte Profi l nicht mehr. Eine erneute<br />

Aktivierung und vollständige Rückkehr zum alten Profi lzustand ist jedoch durch bloßes<br />

Einloggen auf der Homepage jederzeit möglich.<br />

Um das Konto zu deaktivieren, muss zuerst auf den Pfeil neben der Schaltfl äche<br />

„Startseite“ geklickt werden, dann auf den Punkt „Kontoeinstellungen“. Dort fi ndet<br />

sich unter der Rubrik „Sicherheit“ die Funktion „Deaktiviere dein Konto“.<br />

Schwieriger zu fi nden ist die Funktion zum vollständigen Löschen des Accounts. In<br />

dem Bereich „Hilfe“ muss der Nutzer nach dem Begriff „Konto dauerhaft löschen“ suchen<br />

oder sich in diesem Bereich über die Punkte „Grundlagen“ und „Verwalten deines<br />

Kontos“ zu „Einstellungen und löschen eines Kontos“ und „Wie kann ich mein Konto<br />

dauerhaft löschen?“ durcharbeiten. Dort fi ndet sich schließlich ein Link zu einem Formular.<br />

Mit einem Klick auf „Mein Konto löschen“ wird der Auftrag für die dauerhafte<br />

Löschung des Profi ls an Facebook gesendet. Ganz wichtig: In den nächsten 14 Tagen<br />

darf sich der Nutzer allerdings nicht einloggen. Sonst wird der Löschungsauftrag als<br />

Irrtum interpretiert und Facebook unternimmt nichts. Ohne Login löscht Facebook<br />

Daten, Fotos, Einträge und Links des Nutzers.<br />

Allerdings dauert diese Löschung bis zu 90 Tagen – und ob dann auch wirklich<br />

alle Daten endgültig vom Facebook-Server verschwunden sind, ist fraglich. In den<br />

AGB befi ndet sich sogar ein Hinweis, dass unter Umständen Informationen, die mit<br />

anderen Nutzern ausgetauscht worden sind, an anderer Stelle gespeichert bleiben –<br />

allerdings erscheinen sie dann unter der Bezeichnung „Anonymer Facebook-Nutzer“.<br />

Da es jedoch keine Bestätigung der Löschung gibt, weiß wohl nur Facebook allein,<br />

welche Daten tatsächlich nicht mehr existieren.<br />

Christina Schröder, <strong>IHK</strong> Wiesbaden<br />

Serie: Häufi ge Rechtsirrtümer (<strong>12</strong>)<br />

Wirtschaft Region <strong>Fulda</strong> <strong>12</strong>/20<strong>12</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!