08.12.2012 Aufrufe

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

IHK Magazin Fulda 12/2012 - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(4) Gegenüber dem Hauptgeschäftsführer wird die <strong>IHK</strong> von dem<br />

Präsidenten und einem Vizepräsidenten vertreten.<br />

(5) In Vereinen, Gesellschaften und Organisationen wird die <strong>IHK</strong> durch<br />

Präsident oder Hauptgeschäftsführer vertreten. Sind beide bei<br />

Abstimmungen anwesend, führt der Präsident die Stimme; ist der<br />

Präsident nicht anwesend, führt der Hauptgeschäftsführer die Stimme.<br />

Die Erteilung von Vollmachten ist zulässig. Bei Abstimmungen über<br />

Fragen von grundsätzlicher Bedeutung ist § 4 Abs. 2 S. 1 zu beachten;<br />

bei Eilbedürftigkeit kann auf § 7 Abs. 2 zurückgegriffen werden. Im<br />

Übrigen sind Präsident und Hauptgeschäftsführer befugt, bestehende<br />

Beschlüsse der zuständigen <strong>IHK</strong>-Organe zu konkretisieren und<br />

Positionen aus diesen Beschlüssen abzuleiten.<br />

§ 11<br />

(1) Das Geschäftsjahr läuft vom 01. Januar bis zum 31. Dezember.<br />

(2) Der Hauptgeschäftsführer bereitet im Einvernehmen mit dem Präsidium<br />

den Wirtschaftsplan vor. Der Präsident und der Hauptgeschäftsführer<br />

überwachen die Einhaltung des von der Vollversammlung festgestellten<br />

Wirtschaftsplanes.<br />

(3) Die Vollversammlung stellt den Wirtschaftsplan fest und wählt aus<br />

ihrer Mitte jeweils zwei Rechnungsprüfer für die Prüfung des<br />

Jahresabschlusses.<br />

(4) Das Präsidium hat für jedes Geschäftsjahr der Vollversammlung<br />

Rechnung zu legen und um seine Entlastung sowie die Entlastung des<br />

Hauptgeschäftsführers nachzusuchen. Die Rechnungsprüfer berichten<br />

der Vollversammlung vor der Beschlussfassung über die Entlastung<br />

über das Ergebnis ihrer Prüfung.<br />

§ <strong>12</strong><br />

Veröffentlichungen<br />

Die Rechtsvorschriften der <strong>IHK</strong> werden in ihrem Mitteilungsblatt veröffentlicht.<br />

Sie treten, soweit sie keine abweichende Regelung enthalten, am Tag<br />

nach Ablauf des Tages in Kraft, an dem das Mitteilungsblatt herausgegeben<br />

worden ist. Zusätzlich kann die <strong>IHK</strong> die Rechtsvorschriften auch im Internet<br />

veröffentlichen.<br />

§ 13<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt<br />

in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 21.08.2007 außer Kraft.<br />

Ort <strong>Fulda</strong> Datum 10. Oktober 20<strong>12</strong><br />

––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––<br />

Präsident Hauptgeschäftsführer<br />

Genehmigt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung<br />

mit Schreiben vom 8. November 20<strong>12</strong> Az. III 3-5-041-d-08-0003#003<br />

Ort: Wiesbaden Datum: 08.11.20<strong>12</strong><br />

i. A.<br />

Fischer<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Gebührentarif der<br />

Industrie- und Handelskammer <strong>Fulda</strong><br />

Tarif- Tar Tarif if- Gebührenpfl Geb Gebühr ührenp enpfli fl icht ichtige chtige ige Le Leist Leistung istung ung Ein Einhei Einheit heit t / Geb Gebühr<br />

ühr<br />

Nummer<br />

Bemerkung<br />

Euro<br />

1. Schriftliche Adressauskünfte<br />

1.1 – für Nicht–<strong>IHK</strong>–Mitglieder je Adresse<br />

0,20<br />

mindestens<br />

2,50<br />

1.2 – für <strong>IHK</strong>–Mitglieder je Adresse<br />

0,10<br />

mindestens<br />

1,50<br />

1.3 – bei Ausdruck der Anschriften auf<br />

Selbstklebe–Etiketten / Diskette / CD–ROM<br />

erhöht sich die Gebühr je Adresse um 0,05<br />

2. Bescheinigungen aus dem Firmen–<br />

register und dergleichen<br />

(für <strong>IHK</strong>–Mitglieder gebührenfrei) je Stück 2,50<br />

3. Beglaubigungen<br />

3.1 Ursprungszeugnissen (UZ)<br />

3.1.1 UZ (Vorlage in Papierform)<br />

– für <strong>IHK</strong>–Mitglieder je Original 2,00<br />

– für Nicht–<strong>IHK</strong>–Mitglieder je Original 2,50<br />

– jede weitere beglaubigte Kopie je Stück 0,50<br />

3.1.2 Elektronisches UZ je Satz<br />

(davon sind 2,60 Euro<br />

zzgl. MwSt. an die GfI<br />

zu entrichten)<br />

4,50<br />

3.2 Handelsrechnungen<br />

3.2.1 Handelsrechnungen (Vorlage in Papierform)<br />

– für <strong>IHK</strong>–Mitglieder je Original 2,00<br />

– für Nicht–<strong>IHK</strong>–Mitglieder je Original 2,50<br />

– jede weitere beglaubigte Kopie je Stück 0,50<br />

3.2.2 Elektronische Handelsrechnung je Satz (davon sind<br />

2,60 Euro zzgl.<br />

MwSt. an die GfI zu<br />

entrichten)<br />

4,50<br />

3.3 Carnets A.T.A:<br />

(Anlage zu § 1 Abs. 1 der Gebührenordnung)<br />

Die Landes-Rechtsgrundlage für die Finanzanlagevermittler wurde im Gesetz-<br />

und Verordnungsblatt am 13. November 20<strong>12</strong> auf Seite 354/355 veröffentlicht.<br />

Damit wird den Industrie- und Handelskammern die Zuständigkeit für den Vollzug<br />

des § 34f GewO übertragen. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2013 in Kraft.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde der Gebührentarif der <strong>IHK</strong> <strong>Fulda</strong> in Ziffer 13 (Versicherungsvermittler)<br />

geändert und um Ziffer 14 (Finanzanlagenvermittler) ergänzt.<br />

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer <strong>Fulda</strong> hat die Änderungen<br />

in ihrer Sitzung am 10. Oktober 20<strong>12</strong> beschlossen. Hier die derzeit gültige Fassung.<br />

Stand: 10.10.20<strong>12</strong><br />

letzte Änderung: 10.10.20<strong>12</strong><br />

3.3.1 Ausstellung von Carnets<br />

– für <strong>IHK</strong>–Mitglieder je Stück 10,50<br />

für Nicht–<strong>IHK</strong>–Mitglieder<br />

(davon sind jeweils 3,06 Euro an<br />

die Internationale Handelskammer<br />

abzuführen)<br />

je Stück 13,00<br />

3.3.2 Carnet A.T.A – Bereinigungsgebühr je Stück 10,50<br />

3.4 Sonstige Bescheinigungen<br />

3.4.1 Sonstige Bescheinigungen<br />

(Vorlage in Papierform)<br />

Wirtschaft Region <strong>Fulda</strong> <strong>12</strong>/20<strong>12</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!