25.10.2016 Aufrufe

LA KW 43

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potenzial berechnet<br />

www.tirolsolar.at öffentlich zugänglich<br />

(dgh) In der Energiestrategie des Landes „Tirol 2050 energieautonom“<br />

wird die Nutzung erneuerbarer Energien forciert. Nun<br />

wurden die Solarpotenziale aller Tiroler Hausdächer im EU-geförderten<br />

Projekt „Solar Tirol“ erhoben. Beteiligt ist ein Landecker<br />

Unternehmen.<br />

Von 2012 bis 2015 wurden relevante<br />

Daten erfasst, daraus wurde<br />

eine umfangreiche Solarkartierung<br />

des gesamten Landes erstellt. „Erwartungsgemäß<br />

hat sich die Energiegewinnung<br />

auf Hausdächern als<br />

besonders interessant erwiesen, hier<br />

gibt es ein großes Potenzial nutzbarer<br />

Flächen“, weiß LR Johannes<br />

Tratter: Wer die natürliche Energie<br />

der Sonne bereits bei der Ausrichtung<br />

eines Gebäudes berücksichtige,<br />

profitiere. Interessant sind die<br />

Daten besonders für Planer, aber<br />

auch generell für TirolerInnen, die<br />

Interesse an den Möglichkeiten der<br />

Solarenergie-Nutzung ihrer Dachflächen<br />

haben. Die Berechnungen<br />

der Nutzungspotenziale für Solarenergie<br />

wurden für alle Hausdächer<br />

in Tirol vorgenommen. Mit der<br />

Freischaltung von www.tirolsolar.at<br />

steht ab sofort eine für jede Adresse<br />

und jedes Grundstück überschaubar<br />

aufbereitete Datensammlung bereit.<br />

Zudem können mit kurzen Wartezeiten<br />

Simulationen der Sichtbarkeit<br />

der Sonnenbahn und der Solarenergiepotenziale<br />

für jeden Standort<br />

in Tirol online erstellt werden.<br />

<strong>LA</strong>NDECKER BETEILI-<br />

GUNG. Projektleiter Manfred<br />

Riedl, Leiter der Landesstatistik und<br />

tiris, beschreibt die in dieser Form<br />

wohl erstmals öffentlich zugängliche<br />

Simulation der Solarpotenziale:<br />

„Der Benutzer kann durch Auswahl<br />

einer Gemeinde rasch auf sein<br />

Zielgebiet fokussieren. Dort kann<br />

weiter nach Adressen und Grundstücken<br />

gesucht und detaillierte Informationen<br />

zu den Eignungsflächen<br />

für Solarenergienutzung abgerufen<br />

werden. Die einzelnen Schritte der<br />

Anwendung führen weiter bis zur<br />

Berechnung der Werte der Solarstrahlung<br />

sowie der Sonnenscheindauer<br />

am gewählten Standort.“<br />

Weiters werden Ansichten mit karto-<br />

grafischen Darstellungen von Solarpotenzialen<br />

wie der atmosphärisch<br />

korrigierten Solarstrahlung nach<br />

Jahreszeiten und der möglichen<br />

Sonnenscheindauer an bestimmten<br />

Tagen im Jahreslauf angeboten. Die<br />

Landesregierung hat zu Jahresbeginn<br />

den Auftrag General Solutions<br />

Steiner in Landeck und Steps eU aus<br />

Volders erteilt, in einer öffentlichen<br />

Internet-Anwendung diese Datenbank<br />

für individuelle Anfragen zugänglich<br />

zu machen. Der Webauftritt<br />

und die Aufbereitung stammen<br />

also aus Landeck. Umgesetzt wurde<br />

das Vorhaben mit Hilfe von Contwise<br />

Maps von General Solutions.<br />

Geleitet wurde das innovative Projekt<br />

vom Tiroler Rauminformationssystem<br />

tiris.<br />

90er in Landeck<br />

Vor Kurzem feierte Elisabeth De Pretis aus Landeck im Kreise ihrer Familie den 90.<br />

Geburtstag. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg gratulierte im Namen der Stadt und wünschte<br />

der Jubilarin Gesundheit und alles Gute. Im Bild: die Jubilarin mit ihrem Enkel Alexander,<br />

Schwiegertochter Rosmarie, Tochter Franziska, Bgm. Jörg und Sohn Alois.<br />

Foto: Stadtgemeinde Landeck<br />

Jetzt haben Sie es in der Hand,<br />

zeitgemäß zu sparen<br />

Flexibel sparen mit Fonds von Union Investment<br />

Suchen Sie aufgrund der niedrigen Zinsen nach einer sinnvollen Alternative zum Sparkonto?<br />

Dann nutzen Sie die Vorteile des Fondssparens:<br />

• Flexibel: Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich senken, erhöhen oder aussetzen und über Ihr Geld verfügen<br />

• Aussichtsreich: Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte<br />

Allgemeine Risiken von Sparplänen in Fonds:<br />

• Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht,<br />

als insgesamt eingezahlt wurde<br />

• Es besteht das Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko<br />

Lassen Sie sich in Ihrer Volksbank beraten oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.sparstrumpf.at<br />

Geld anlegen<br />

klargemacht<br />

Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot beziehungsweise eine Einladung zur Stellung eines Angebots zum Kauf/Verkauf von<br />

Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende<br />

Risikoaufklärung beziehungsweise individuelle, fachgerechte Beratung. Sie stammen überdies aus Quellen, die wir als zuverlässig einstufen, für die wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen. Die hier<br />

dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Union Investment Austria GmbH und die VOLKSBANK WIEN AG übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit<br />

der Angaben und Inhalte. Druckfehler vorbehalten.<br />

Die Verkaufsunterlagen zu den Fonds (Verkaufsprospekte, Anlagebedingungen, aktuelle Jahres- und Halbjahresberichte und wesentliche Anlegerinformationen) finden Sie in deutscher Sprache auf www.union-investment.at.<br />

Union Investment Fondssparen umfasst keine Spareinlagen gemäß BWG. Werbung | Stand: Oktober 2016.<br />

27./28. Oktober 2016<br />

RUNDSCHAU Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!