25.10.2016 Aufrufe

LA KW 43

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genre: Modern vocal Jazz<br />

Ried: Konzert der Band „Lania“<br />

(lisi) Lania – der Name der Band steht für fünf begnadete Musiker<br />

und Freunde aus Nord- und Südtirol, die sowohl in musischer<br />

als auch kreativer Form eine stimmige Einheit bilden. Das Ergebnis<br />

ist ein Songrepertoire, das mit einem genreübergreifenden<br />

stilistischen Mix, verbunden mit einem charakteristischen Bandsound<br />

in Form von zeitlosen Eigenkompositionen besticht. Beim<br />

Konzert am 7. Oktober auf Schloss Sigmundsried gab es Hörproben<br />

des neu erschienenen zweiten Albums „Airy“ zu hören.<br />

Sängerin Stefanie Fettner, Gitarrist<br />

Bernd Haas, Kontrabassist Klaus Telfser,<br />

Schlagzeuger und Sänger Florian<br />

Baumgartner und Alexander Goidinger<br />

am Klavier und Gesang – das sind<br />

die fünf Mitglieder der Band Lania,<br />

die 2012 gegründet wurde. „Back to<br />

the roots“ hieß es am 7. Oktober<br />

für die erfolgreiche Band, denn ihr<br />

Debütalbum “Déjà Vu“, das im September<br />

2014 erschienen ist, wurde<br />

ebenfalls auf Schloss Sigmundsried<br />

präsentiert. „Wir schreiben alle Songs<br />

gemeinsam – jeder bringt seine Ideen<br />

ein. Und entweder die Musik oder<br />

der Text stehen zuerst“, verrieten die<br />

fünf Bandmitglieder im Vorfeld des<br />

Konzertes. „Wir würden sagen, es ist<br />

das Genre ‚modern vocal Jazz‘ – wir<br />

sind stilistisch sehr vielfältig“, so Sängerin<br />

Stefanie Fettner.<br />

SONGS ENTSTEHEN OFT-<br />

MALS UNROMANTISCH. „Jeder<br />

hat seinen eigenen Stil“, schmunzeln<br />

die Bandmitglieder und vermutlich<br />

ist der musikalische Facettenreichtum<br />

genau dieser Tatsache zuzuschreiben.<br />

Der gebürtige Zammer<br />

Alexander Goidinger ist eines der<br />

Bandmitglieder – erstmals wagte er<br />

sich im neuen Album auch an den<br />

Gesang heran. Ebenso Schlagzeuger<br />

Florian Baumgartner aus Sistrans,<br />

der seine Bandkollegin Stefanie<br />

Fettner aus dem Stubaital ebenfalls<br />

gesanglich unterstützt. Bernd Haas<br />

stammt aus Silz und Klaus Telfser ist<br />

der „Südtiroler“ unter den Freunden,<br />

die sich seit über zehn Jahren durch<br />

die Musik kennen. „Unser erstes Lied<br />

‚Stories‘ hat es lange gegeben, bevor<br />

es die Band gegeben hat“, erinnern<br />

sich Stefanie Fettner und Bernd<br />

Haas an ihren ers ten selbst verfassten<br />

Song zurück. „Die Songs entstehen<br />

oftmals unromantisch – oft werden<br />

Ideen am Küchentisch aufgegriffen“,<br />

verraten die Bandmitglieder über ihre<br />

englischsprachigen Eigenkompositionen.<br />

„Uns ist wichtig, dass unsere<br />

Songs live im Studio eingespielt werden<br />

– es geht uns darum, Momentaufnahmen<br />

einfach so stehen zu<br />

lassen ohne viel Nachbearbeitung“,<br />

erläutert Stefanie Fettner. „Wir haben<br />

unterschiedlichsten Stilrichtungen<br />

viel entnommen – von Jazz, Swing<br />

über Latin, Pop oder Rock – einzig<br />

unser Bandsound ist charakteristisch“,<br />

fügt Schlagzeuger Florian<br />

Baumgartner hinzu.<br />

PERFEKTE LOCATION GE-<br />

FUNDEN. Das erste Album der<br />

Band wurde bei GLM in München<br />

aufgenommen, das aktuelle in einem<br />

Schloss im Mühlviertel. „Ich liebe<br />

alte Gemäuer, deswegen haben wir<br />

auch unser erstes Video auf Schloss<br />

Sigmundsried gewählt“, verrät Fettner<br />

über die Auswahl der Location<br />

zum Videodreh. Und auch beim<br />

dritten Konzert der Tour ihres neuen<br />

Albums fühlten sich die Vollblutmusiker<br />

sichtlich wohl auf Schloss<br />

Sigmundsried: „Airy“ – der Titel des<br />

Albums steht für „sich leicht fühlen,<br />

Die stilistisch vielfältige Band „Lania“ begeisterte kürzlich bei ihrem Konzert auf<br />

Schloss Sigmundsried.<br />

Die fünf Vollblutmusiker von Lania: Klaus Telfser, Alexander Goidinger, Stefanie<br />

Fettner, Florian Baumgartner und Bernd Haas (v.l.)<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

schwerelos sein“ –, mit dieser Botschaft<br />

leitet Sängerin Stefanie Fettner<br />

zum ersten gleichnamigen Song<br />

über. Weitere Songs vermittelten Geschwisterliebe<br />

und Seelenverwandtschaft<br />

mit „Soulmates“, auch ein<br />

Wiegenlied (The Stars & the moon)<br />

mit einem Intro einer Spieluhr hatten<br />

die Musiker im Repertoire. „The tree“<br />

war ein Song, der Menschen gewidmet<br />

war, die mit beiden Beinen fest<br />

im Leben stehen, und auch gesellschaftskritisches<br />

behandelte die Band<br />

in ihren Songs: „What would Marilyn<br />

say“ war das Statement der Band<br />

auf den Schlankheitswahn der heutigen<br />

Zeit. Für Gänsehautfeeling im<br />

Publikum sorgte der Song „What makes<br />

a man“ – gesungen von Stefanie<br />

Fettner und Florian Baumgarntner.<br />

Das Konzert auf Schloss Sigmundsried<br />

war das dritte der aktuellen Tour,<br />

welche die Band weiter nach Wien,<br />

Berlin, München u.v.m. führt.<br />

EVENTS AUF SCHLOSS SIG-<br />

MUNDSRIED. An die acht bis<br />

zehn Veranstaltungen organisiert der<br />

Die Mitwirkenden des Kulturvereins<br />

Sigmundsried: Manuel Zauner, Obmann<br />

Sascha Pedrazzoli und Simon Kostner<br />

(v. l.).<br />

40 Mitglieder zählende Kulturverein<br />

Sigmundsried unter Obmann Sascha<br />

Pedrazzoli jährlich, darunter größtenteils<br />

Konzerte, aber auch Ausstellungen,<br />

Lesungen und Kabaretts.<br />

Eine Höhepunktveranstaltung bildet<br />

„Graffiti & Unplugged“, das vom 11.<br />

bis 13. November stattfindet. An die<br />

25 bis 30 Künstler nehmen daran teil<br />

– für ein musikalisches Rahmenprogramm<br />

ist an allen Veranstaltungstagen<br />

gesorgt. Freitags und samstags<br />

gibt’s Musik der Genres Rock/Pop<br />

und Singer/Songwriter zu hören, am<br />

Sonntag Volksmusik. Für das kulinarische<br />

Wohl wird durch den Verein<br />

Sigmundsried am Sonntag bestens<br />

gesorgt.<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Landeck<br />

INNSTRASSE 12 · 6500 <strong>LA</strong>NDECK · TEL. 05442 62616 201 · FAX 05442 62616-190<br />

AMS Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr<br />

Koch/Köchin (Hotel- und Gastgewerbe),<br />

Ganzjahresstelle ab sofort. Anforderungen: abgeschlossene<br />

Lehre, Berufserfahrung von Vorteil, Führerschein<br />

B & eigener Pkw. Das Mindestentgelt für die<br />

Stelle beträgt € 1.490,- brutto pro Monat auf Basis<br />

Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Kostenlose Unterkunft bei Bedarf und Verpflegung.<br />

Arbeitsort: Zams. Der Betrieb ist nicht mit öffentlichem<br />

Verkehrsmittel erreichbar. Kennzahl: 8398781<br />

Taxichauffeur/in, Ganzjahresstelle in<br />

Vollzeit ab sofort. Anforderungen: Taxiführerschein,<br />

Praxis von Vorteil, der Stelle entsprechend<br />

gute Deutsch- sowie Englisch-Sprachkenntnisse,<br />

Ortskenntnisse. Das Mindestentgelt<br />

für die Stelle beträgt € 1.888,28 brutto pro Monat<br />

auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft<br />

zur Überzahlung. Arbeitsort: Bezirk Landeck.<br />

Kennzahl: 8264122<br />

Beiköch(e)innen, Saisonstelle ab Dezember.<br />

Aufgabenbereich: Vorbereitungsarbeiten<br />

in der Küche. Arbeitszeit: Teilzeitbeschäftigung<br />

ab 08:00/09:00 Uhr für 4 bis 5 Stunden<br />

oder tageweise. Das Mindestentgelt für<br />

die Stellen beträgt € 1.622,- brutto pro Monat<br />

auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft<br />

zur Überzahlung. Arbeitsort: Serfaus.<br />

Kennzahl: 8338454<br />

Tischler/in, Ganzjahresstelle ab sofort. Anforderungen:<br />

abgeschlossene Lehre, Berufserfahrung<br />

von Vorteil, Führerschein B. Das Mindestentgelt<br />

für die Stelle beträgt € 1.800,- brutto<br />

pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft<br />

zur Überzahlung. Dienstgeber kann<br />

bei der Wohnungssuche behilflich sein. Arbeitsort:<br />

Pians. Kennzahl: 8419856<br />

Anwärter DuallehrerInnen, Saisonstelle<br />

ab Mitte Dezember 2016. Anforderungen:<br />

gute Englischkenntnisse. Abgeschlossene Anwärterprüfung.<br />

Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeitbeschäftigung<br />

möglic oder Aushilfe in den Ferien.<br />

Das Mindestentgelt für die Stellen beträgt<br />

€ 1.500,- brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Arbeitsort: Zams. Kennzahl: 8185409<br />

PARTNER DER MENSCHEN<br />

PARTNER DER WIRTSCHAFT<br />

27./28. Oktober 2016<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!