25.10.2016 Aufrufe

LA KW 43

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

SPG Oberes Gericht bleibt<br />

Prutz II auf den Fersen<br />

(BF) Keine Probleme für die Senn/Schranz-Elf, Pians/Strengen 5:0 zu<br />

besiegen, aber dafür gibt’s Ungemach mit dem TFV, nach dem Grinner<br />

Protest aus der Woche zuvor. „Die Punkte (11:1-Sieg, Anm.) wurden uns<br />

zwar abgezogen, da geht es um die Regel, wegen Einsatz eines Spielers in<br />

der Ersten, aber endgültig ist das nicht“, weiß Schranz. Oberes Gericht<br />

bleibt dran, mühte sich aber beim 1:0 bei Längenfeld II. Der SV Stanz<br />

steigt nach oben (5:0 über Zams II), Schönwies II und Fließ trennen sich<br />

1:1-Unentschieden. Die Fließer geben die „Rote Laterne“ an die SPG<br />

Arlberg II (1:3 in Vils) ab. Spielfrei: Pitztal II.<br />

SPG PRUTZ/SERFAUS II – SPG<br />

FC HANDL TYROL PIANS/STREN-<br />

GEN 5:0 (3:0). In der Tabelle voran, aber<br />

nur einen Zähler vor Oberem Gericht. Da<br />

fehlen doch drei Punkte …? Das war ja<br />

Saisonsieg Nummer neun! „Ja, aber am<br />

grünen Rasen, nicht am grünen Tisch“,<br />

weiß Prutz-Coach Hannes Schranz. „Es<br />

gibt einen Protest gegen die Wertung des<br />

11:1 gegen Grins“, bestätigt er. „Aber da<br />

ist noch alles offen, warten wir’s ab …“<br />

Auf alle Fälle ließen die Senn/Schranz-<br />

Jungs gegen (ersatzgeschwächte) Stanzertaler<br />

nichts anbrennen, fuhren einen<br />

souveränen Heimsieg (den fünften) ein.<br />

„Leistungsgerecht“, nickt Schranz. Gegen<br />

Ende der Partie kassierte die Graber-Truppe<br />

noch zwei Ausschlüsse – glatt „Rot“<br />

zeigte der Schiri Prantauer und Pöll. Pians/Strengen<br />

wartet nun schon seit vier<br />

Runden auf Punktezuwachs. Die junge<br />

Prutzer Elf muss in der vorletzten Runde<br />

zu Verfolger St. Leonhard (Schranz: „Da<br />

geht’s um die Wurst, ja. Die spielen bekannt<br />

körperbetont und sehr heimstark<br />

auf ihrem Kunstrasenplatz. Aber wir haben<br />

ja keinen Druck, punkten können<br />

wir allemal“), dann kommt Vils II. Pians/<br />

Strengen muss nach Vils, empfängt in der<br />

letzten Runde Zams II.<br />

SV LÄNGENFELD II – SPG<br />

OBERES GERICHT 0:1 (0:0). Die<br />

Woche zuvor lieferten die Obergrichter<br />

ein Schützenfest, ein 8:1 über Pitztal II,<br />

ab, passend zur „50er“-Feier ihres Trainers<br />

Robert Wachter, und die Woche<br />

drauf? „Sparflamme“ war angesagt. „Ja,<br />

gegen Pitztal hat alles gepasst, das war<br />

super. Aber heute ist ganz einfach nichts<br />

gegangen“, wusste er. „Auf dem großen<br />

Platz war’s für uns nicht leicht. Wir sind<br />

ganz einfach nicht ins Spiel gekommen.<br />

Und die Längenfelder sind gut gestanden,<br />

haben’s uns richtig schwer gemacht, wir<br />

wollten ja unbedingt gewinnen. Es ist fast<br />

nicht erklärbar, wieso die so weit hinten<br />

in der Tabelle stehen.“ Beide Teams bekämpften<br />

sich auf Augenhöhe, Highlights<br />

waren dünn gesät: Erste Halbzeit ein Stangenkracher<br />

von Martin Messner, das war’<br />

s. Danach eine gute SPG-Startphase in<br />

den zweiten Durchgang (Wachter: „Ich<br />

hatte das Gefühl, wer das erste Tor schießt,<br />

gewinnt“), dann aber kam der Liganeuling<br />

auf, da hielt der gute SPG-Goalie Rene<br />

Wachter (zum zweiten Mal „zu Null“) seine<br />

Kollegen im Spiel, ehe ein erfolgreicher<br />

Wechsel die Entscheidung brachte. In der<br />

58. Minute eingetauscht, in der 85. Minute<br />

aus spitzem Winkel getroffen – 0:1 (zum<br />

ersten Mal), „Lucky-Punch“ durch Philipp<br />

Greil! Mit dem 7. Sieg (dritter auswärts)<br />

27./28. Oktober 2016<br />

Prutz auf den Fersen – noch zwei Runden:<br />

Stanz (A), Schönwies II (A). „Unberechenbar,<br />

schwer, alles offen“, so Wachter.<br />

SV FRANZ BOUVIER STANZ – SV<br />

LUZIAN BOUVIER ZAMS II 5:0 (0:0).<br />

„Das war schon eine komische, eigenartige<br />

Situation“, erinnerte sich Stanz-Trainer Flo<br />

Deutschmann, nachdem es vor Beginn<br />

des Matches Spieler absagen „hagelte“.<br />

„Aber irgendwie haben wir eine Elf stellen<br />

können, die echt super aufspielte. Großes<br />

Pauschallob an die Jungs, unglaublich,<br />

was die gezeigt haben.“ In der Woche zuvor<br />

kamen die Stanzer im Lokalduell mit<br />

Pians/Strengen von 0:2 zurück, gewannen<br />

3:2, diesmal dauerte es bis zur 63. Minute,<br />

ehe die Heimischen auf die Siegesstraße<br />

einbogen, zum ersten Mal einen zweiten<br />

„Dreier“ in Folge schafften. Die jungen<br />

und ziemlich personell geschwächten<br />

Zammer (Trainer Andi Thurner musste<br />

sich die Tormann-Handschuhe überstreifen)<br />

leisteten erbitterten Widerstand, den<br />

Neo-Kapitän der Stanzer Philipp Öttl<br />

(Christian Maier beruflich verhindert)<br />

erst nach gut einer Stunde Spielzeit brach.<br />

Und zwar mit einem klassischen „Hattrick“<br />

(63., 69., 72.). Lorenz Kössler (80.;<br />

nach langer Verletzungspause zurück) und<br />

Filzer (83.) legten nach, zum höchsten<br />

Stanzer Sieg. „Zuvor sind wir uns ganz<br />

einfach selber im Weg gestanden. Aber wir<br />

sind ruhig geblieben, haben uns zur Halbzeitpause<br />

nochmals voll eingeschworen,<br />

dann ist der Knopf aufgegangen“, schilderte<br />

Deutschmann. Sechster Saisonsieg, vor<br />

auf Rang vier, noch zwei Spiele – Oberes<br />

Gericht (Samstag, 14 Uhr), Fließ (A). „Ja,<br />

das letzte Heimspiel, ein besonderes“, so<br />

Deutschmann. „Wenn die Heimischen<br />

rauskommen, sich voll einbringen, ja,<br />

dann kann es ein schöner Fußballtag für<br />

den SV Stanz werden …“, sinniert er.<br />

FG ULMER HÜTTE SCHÖN-<br />

WIES/MILS II – FC FLIESS 1:1 (0:1).<br />

Vor der kommenden Spielpause der FG-<br />

Kicker (Runde 12) hätte FG-Trainer Luis<br />

Bachmair wohl noch „gerne“ den vierten<br />

Sieg in Folge eingefahren, um mit noch<br />

mehr Selbstvertrauen zum letzten Herbstmatch<br />

nach Nauders (Oberes Gericht) zu<br />

fahren. „Aber das war ja heute grottenschlecht“,<br />

schüttelte er nach dem zweiten<br />

Saisonremis missmutig den Kopf. „Kein<br />

Vergleich zu unserem tollen Auftritt in<br />

Zams (3:2-Sieg, Anm.). Keinem ist es<br />

heute gelaufen, spielerisch sind wir total<br />

daneben gewesen.“ Hackl & Co brachten<br />

fast nichts auf die Reihe – die Obergrichter<br />

defensiv kompromisslos, überbrückten<br />

mit weiten Bällen das Mittelfeld, vorne<br />

sorgten die zwei schnellen Stürmer für<br />

Gefahr. Einer traf, nämlich Rene Zangerle<br />

– 0:1 (34.). Bachmair ließ entsprechende<br />

Pausenworte fallen, die zeigten zuerst Wirkung:<br />

schneller Ausgleich durch Sandro<br />

Schlierenzauer (48.), „da hab ich geglaubt,<br />

es dreht sich. Aber wenig später sind wir<br />

wieder in das unbefriedigende Schema der<br />

ersten Halbzeit zurückgefallen“, so Bachmair<br />

(„Der Punkt war gerecht. Wenn wir<br />

verloren hätten, müssten wir es auch haben“).<br />

Für die Kogler-Elf sorgte das zweite<br />

Unentschieden für eine Premiere: erstmals<br />

zwei Spiele im Herbst hintereinander ungeschlagen,<br />

nicht mehr Schlusslicht der<br />

Liga. Das Fließer Restprogramm: Zams II<br />

(A), Stanz (H).<br />

FC ST. LEONHARD – FC GRINS<br />

4:0 (2:0). Die Pitztaler wurden ihrer Favoritenstellung<br />

in diesem Aufeinandertreffen<br />

mit den Stanzertalern gerecht. Auf<br />

dem Kunstrasenplatz hielt die „Null“ von<br />

Grins-Keeper Daniel Mäder knapp eine<br />

Viertelstunde lang, da schlug der Leonharder<br />

Goalgetter Patrick Winkler zum ersten<br />

Mal zu. Er avancierte zum Matchwinner<br />

seiner Elf, netzte in der 31. und 93. Minute<br />

insgesamt dreimal ein, hält bei acht<br />

Saisontoren. Die Grinner hielten sich bis<br />

zur 79. Minute im Spiel, ehe das Rauch-<br />

Tor die endgültige Entscheidung zugunsten<br />

der Neururer-Truppe führte. Zum<br />

zweiten Mal in dieser Herbstsaison trafen<br />

die Grinner Kicker um ihren Kapitän Mathias<br />

Rauch nicht ins gegnerische Netz,<br />

Trainer Huber musste die siebte Niederlage,<br />

die dritte hintereinander, zur Kenntnis<br />

nehmen. Herbstabschluss: Längenfeld II<br />

(A), Pitztal II (H).<br />

FC VILS II – SPG RAIFFEISEN<br />

ARLBERG II 3:1 (2:0). „Wie in den letzten<br />

Runden – wir sind nicht gerade vom<br />

Spielglück verfolgt“, meinte das SPG-Trainerduo<br />

Falch/Wörle, nachdem die lange<br />

1. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

„Das Spiel selber war nicht gut, von<br />

beiden Mannschaften“, schilderte Ried-<br />

Trainer Martin Radda. „Die späte Anstoßzeit<br />

(19 Uhr, Anm.), der seifige Platz,<br />

es war schwer. Unterm Strich war’s nicht<br />

unverdient, aber wir können es besser.“<br />

Jedenfalls hatten seine Jungs um ihren<br />

Kapitän Romed Jenewein die bittere<br />

2:3-Niederlage in Sölden aus der Vorwoche<br />

gut verdaut, kamen stark ins Match<br />

rein, mussten aber ständig auf gefährliche<br />

Konter der Gurgltaler aufpassen. In<br />

der <strong>43</strong>. Minute dann der große Auftritt<br />

von Ried-Kicker Ali Yaliniz – Freistoß<br />

super versenkt, 1:0! Sein fünftes Saisontor<br />

sollte das spielentscheidende sein.<br />

Denn SVR-Keeper Flo Kurz hielt mit<br />

guten Paraden seinen Kasten rein (zum<br />

vierten Mal „zu Null“). Und das war<br />

nicht ohne. Mussten die Obergrichter<br />

doch ab der 75. Minute (Ausschluss Zauner)<br />

die Schlussphase in Unterzahl spielen,<br />

ließen zwei „Hunderter“ in Kontern<br />

aus … Es reichte, zum zweiten Mal (1:0,<br />

Fahrt ins Außerfern kein Erfolgserlebnis,<br />

keine Zusatzpunkte brachte – 6. Niederlage.<br />

„Zwei unglückliche Aktionen, das<br />

hat der Gegner eiskalt ausgenützt“, sagte<br />

Christian Wörle. Geschehen in der 18.<br />

und 22. Minute der ersten Halbzeit, der<br />

klassische „Doppelschlag“ der Ostheimer-<br />

Truppe. Die nach Seitenwechsel noch<br />

einen drauf setzte (57.), aber dann sich<br />

in (vermeintlicher) Sicherheit wog. „Und<br />

das ist das Schöne an unserer Mannschaft.<br />

Wir geben nämlich nie auf“, streicht Wörle<br />

das Positive heraus. SPG-Kicker Andre<br />

Steiner schickt nämlich Hannes Graber<br />

per schönem Lochpass auf die Reise, der<br />

diesen super veredelt – 3:1. Da waren<br />

noch 20 Minuten zu spielen, „und wir<br />

hatten richtig Aufwind, haben sie tatsächlich<br />

noch zum Wackeln gebracht“, wusste<br />

der Coach. „Schade, dass wir die folgende<br />

Großchance nicht zum Anschlusstor verwerten<br />

konnten, das wären noch richtig<br />

heiße Schlussminuten geworden.“ So<br />

aber rutscht der Neuling erstmals ans Tabellenende<br />

und hat ein richtig schweres<br />

Schlussprogramm: Pitztal II (A), St. Leonhard<br />

(H). „Die spielen betont körperlich,<br />

das liegt unseren Jungs nicht so, da hängen<br />

die Trauben hoch. Sollten wir punkten,<br />

könnten wir damit sehr zufrieden sein“,<br />

so Wörle.<br />

2.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. SPG Prutz/Serfaus 1b 10 37:15 24<br />

2. SPG Oberes Gericht 10 37:14 23<br />

3. St. Leonhard 10 33:8 21<br />

4. Stanz 10 24:17 18<br />

5. Vils 1b 10 24:19 18<br />

6. Pitztal 1b 10 33:37 18<br />

7. Schönwies/Mils 1b 11 17:24 14<br />

8. Grins 10 22:30 12<br />

9. Längenfeld 1b 11 21:25 10<br />

10. SPG Pians/Strengen 10 22:28 9<br />

11. Zams 1b 10 23:54 9<br />

12. Fliess 10 19:29 8<br />

13. SPG Arlberg 1b 10 18:30 8<br />

„Kommen Punkteziel näher“<br />

SV Raiba Ried – FC Nassereith 1:0 (1:0)<br />

(BF) Ein Tor, das „goldene“ von Yaliniz, reichte der Radda-Elf, um den<br />

Aufsteiger zurückzubinden und selbst dank des 6. Saisonsieges am vorderen<br />

Mittelfeld anzudocken.<br />

Imst II) mit diesem knappen Resultat<br />

gewonnen und „meinem ausgegebenen<br />

Ziel, nämlich 21 Herbstpunkte, näher<br />

gekommen“, lässt sich Radda entlocken.<br />

Drei Punkte fehlen da noch, machbar<br />

in den zwei Schlussrunden: Mils II (A),<br />

Zugspitze (H).<br />

1.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. Grinzens 11 39:20 28<br />

2. Sölden 11 53:20 25<br />

3. Wilten 11 21:19 21<br />

4. Imst 1b 11 30:17 20<br />

5. Sautens 11 24:30 19<br />

6. Ried 11 23:15 18<br />

7. Zirl 1b 11 33:21 15<br />

8. Mils 1b 11 21:19 13<br />

9. Lechaschau 11 25:26 13<br />

10. Nassereith 11 25:29 12<br />

11. Absam 1b 11 23:42 12<br />

12. Union Innsbruck 1b 10 15:36 10<br />

13. Zugspitze 11 27:33 9<br />

14. SPG Lechtal 10 6:38 5<br />

RUNDSCHAU Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!