25.10.2016 Aufrufe

LA KW 43

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D A WAR WAS LOS...<br />

Skilegende Benni Raich zu Gast in der NMS Paznaun <br />

(mpl) Viele erstaunte Gesichter<br />

gab es in der NMS Paznaun<br />

unlängst zu sehen, als Schulleiter<br />

Andreas Juen einen Überraschungsbesuch<br />

ankündigte und<br />

270 Schülerinnen und Schüler in<br />

die Turnhalle bat. Auf Einladung<br />

von Sportkoordinator Karl-Heinz<br />

Zangerl kam Benjamin Raich nach<br />

Benjamin Raich wurde zweimal Olympiasieger,<br />

dreimal Weltmeister und<br />

entschied in der Saison 2005/06 den<br />

Gesamtweltcup für sich. Hinzu kommen<br />

der achtmalige Gewinn einer<br />

Weltcup-Disziplinenwertung und fünf<br />

Junioren-Weltmeistertitel.<br />

27./28. Oktober 2016<br />

Fotos: Walser Wolfgang<br />

Kappl, um den Kids Rede und Antwort<br />

zu stehen und eine Vielzahl<br />

an Autogrammwünschen zu erfüllen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

waren von der bodenständigen,<br />

sympathischen und unkomplizierten<br />

Art des Pitztalers begeistert<br />

und stellten wissbegierig unzählige<br />

Fragen. Besonders beeindruckend<br />

war, wie Benni Raich Parallelen<br />

zwischen Spitzensport und Schulalltag<br />

herstellte. So gab er den Kids<br />

wertvolle Ratschläge, wie man mit<br />

Nervosität in Prüfungssituationen<br />

umgehen und die nötige Motivation<br />

für außergewöhnliche Leistungen<br />

– auch in der Schule – aufbringen<br />

kann. Raich zeigte sich von<br />

der sportlichen Infrastruktur in<br />

der NMS Paznaun begeistert und<br />

blickte beeindruckt auf die imposante<br />

Turnhalle. Als kleines „Dankeschön“<br />

wurde Benni Raich die<br />

Genussregionskiste Paznaun mit<br />

einer Vielzahl lokaler Spezialitäten<br />

überreicht.<br />

Es wurden auch einige Autogrammkarten für Oma, Opa, Eltern und Geschwister<br />

mit nach Hause gebracht.<br />

S PORT<br />

Landeck rutscht ins Mittelfeld<br />

Paznaun mit Schritt nach vorne<br />

(BF) Innsbruck: Starker Föhn, Kunstrasenplatz, ohne einige Stammkräfte<br />

– alles „Zutaten“, die den Landeckern nicht schmeckten – 3:0 für<br />

die SVG Reichenau. „Eine verdiente Niederlage“, gesteht Coach Landerer.<br />

Ischgl: Das war fast hörbar, dieser „Brocken“, der dem Trainer des FC<br />

Paznaun, Gregor Eisenbeutl, vom Herzen fiel. „Absolut! Ich bin richtig<br />

erleichtert, was für wichtige Punkte!“ 2:1 gegen Sellraintal, erster Heimsieg,<br />

Abstand zu den Letzten gelegt.<br />

SVG REICHENAU II – SV WIN-<br />

WIN <strong>LA</strong>NDECK 3:0 (1:0). Sonntag, 14<br />

Uhr: Am Reichenauer Fußballplatz wirbelte<br />

nicht nur der stürmische Föhn die<br />

Landecker gehörig durcheinander, schon<br />

an der Aufstellung war SVL-Trainer Jürgen<br />

Landerer zu Umstellungen gezwungen,<br />

wichtige Spieler (Adem, Beer …)<br />

fehlten, Haueis nach einer Minute verletzt,<br />

der sich bis zur 35. Minute durchkämpfte,<br />

dann ging’s nicht mehr. Und<br />

der Gegner war voll motiviert …<br />

EIN AUF UND AB DER RESUL-<br />

TATE. In den ersten 45 Minuten schoss<br />

zwar die Markovic-Truppe das Tor (Plattner,<br />

35.), genauso gut hätten es aber auch<br />

die Oberländer erzielen können – alleinstehend<br />

am SVG-Goalie Hausberger gescheitert.<br />

„Alles Sachen, die ganz einfach<br />

nicht zusammen passten“, seufzte Landerer,<br />

der mitansehen musste, wie das 2:0<br />

aus einem schnellen Gegenzug (69.) das<br />

Ende der Punktehoffnungen einleitete.<br />

„Es schlichen sich wieder alte Fehler ein.<br />

Unsere Leistung war ganz einfach nicht<br />

gut genug. Es war eine verdiente Niederlage“,<br />

gestand er ein. Das dritte Reichenauer<br />

Goal (82.) war nur mehr Draufgabe,<br />

die Landecker blieben erstmals im Herbst<br />

ohne Torerfolg, kassierten Niederlage<br />

Nummer vier, finden sich im Mittelfeld<br />

… Es fehlt an Stabilität, Konstanz: Seit<br />

der sechsten Runde bis zu diesem elften<br />

Spieltag lösen sich Sieg und Niederlage<br />

ab: Jetzt geht’s zum überlegenen Tabellenführer<br />

Inzing, dann gastiert Nachzügler<br />

Reutte II zum Herbstabschluss im<br />

Perjener Stadion. „Gegen Inzing können<br />

wir nur überraschen, und das ist möglich,<br />

ich glaube an die Jungs. Wir wollen unbedingt<br />

einen positiven Herbstabschluss,<br />

da gehören drei Heimpunkte gegen Reutte<br />

dazu.“<br />

FC RAIBA PAZNAUN – FC SELL-<br />

RAINTAL 2:1 (1:1). Im fünften Versuch<br />

hat es geklappt mit dem ersten Heimsieg<br />

(zuvor vier Niederlagen). Und was für ein<br />

wichtiger. Das findet Bestätigung in den<br />

Jubelszenen (100 Fans) am Sportplatz<br />

von Ischgl nach erlösendem Schlusspfiff,<br />

nachdem FCP-Kapitän Mario Spiss fünf<br />

Minuten vor Abpfiff mit gezieltem Abschluss,<br />

ein Flatterball, seine Farben 2:1<br />

in Front schoss. Sein erstes und klarerweise<br />

wichtigstes Saisontor. „Eine riesige<br />

Erleichterung, keine Frage“, so FCP-Trainer<br />

Eisenbeutl, der vor diesem Duell mit<br />

dem Tabellennachbar einiges zum Grübeln<br />

hatte, nachdem gleich acht Kaderspieler<br />

aus den verschiedensten Gründen<br />

zu ersetzen waren. „Darum bin ich stolz<br />

auf die Burschen, die das zustande brachten.“<br />

Dabei verlief die erste Halbzeit gar<br />

nicht nach dem Geschmack des Trainers.<br />

„Nur agiert, die Bewegung mit und ohne<br />

Ball ganz schlecht“, monierte er. Obwohl:<br />

Der Gegner schlägt sich selbst, Eigentor,<br />

1:0 (11.), wird aber immer stärker,<br />

gleicht „verdient, weil wir nur mehr verteidigten“,<br />

so Eisenbeutl, zum 1:1 (36.)<br />

aus. Die Halbzeitansprache des Trainers<br />

„haben sie zu Herzen genommen. Es<br />

geht nur über das Kurzpassspiel. Das<br />

haben sie dann richtig gut umgesetzt,<br />

war der Schlüssel zum Erfolg.“ Chance<br />

um Chance erspielten sich Spiss & Co<br />

(Walter verschoss einen Elfer!), ehe es<br />

doch noch zum glücklichen Ende kam,<br />

dritter Saisonsieg, Sellraintal in der Tabelle<br />

überholt. „Aber entscheidend wird<br />

sein, wie wir von der Einstellung her in<br />

die zwei Schlusspartien gehen, wollen<br />

wir Punkte mitnehmen“, sagt Eisenbeutl.<br />

Die lauten: Fulpmes (Samstag, 18 Uhr),<br />

Navis (A).<br />

BEZIRKSLIGAWEST<br />

1. Inzing 11 36:13 31<br />

2. Fulpmes 11 38:20 25<br />

3. SPG Patsch/Ellbögen 11 27:19 24<br />

4. Reichenau SVG 1b 11 52:25 21<br />

5. Steinach 11 22:12 21<br />

6. Landeck 11 27:21 21<br />

7. Navis 11 26:28 14<br />

8. Rietz 11 22:19 13<br />

9. Oetz 11 26:28 13<br />

10. Götzens 11 20:27 11<br />

11. Paznaun 11 18:31 10<br />

12. Sellraintal 11 17:36 10<br />

13. Reutte 1b 11 12:45 7<br />

14. Mieders 11 18:37 4<br />

@ redaktion@rundschau.at<br />

(dgh) Am 22. Oktober fand das erste<br />

winwin-Dart-Turnier Landeck statt, organisiert<br />

vom Rodelclub Landeck. 32<br />

AthletInnen aus Österreich und Italien<br />

Dart-Turnier<br />

nahmen teil und spielten parallel auf<br />

drei Dartautomaten. Gewonnen hat Gabriel<br />

Krissmer vor Benjamin Schilcher<br />

und Peter Dobetsberger.<br />

RUNDSCHAU Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!