08.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeit regional erzeugter Lebensmittel und ihre ... - Berlin 21

Nachhaltigkeit regional erzeugter Lebensmittel und ihre ... - Berlin 21

Nachhaltigkeit regional erzeugter Lebensmittel und ihre ... - Berlin 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susanne Moosmann<br />

Hier wird deutlich, dass das größte Einsparpotential bei der Wahl des<br />

Transportmittels auf langen Strecken liegt. Denn neben der Entfernung spielt die<br />

Effizienz des eingesetzten Transportmittels eine besondere Rolle. Würden die<br />

Tomaten die Langstrecke von 2700 Kilometer mit der Bahn transportiert, würde<br />

mehr als die sechsfache Menge an CO2 eingespart werden können <strong>und</strong> keine<br />

Differenz zur Mittelstreckendistanz bestehen.<br />

Bei dieser theoretischen Rechnung gilt es zu bedenken, dass eine Verlagerung<br />

von der Straße auf die Schiene nur eingeschränkt möglich ist, da nicht jeder<br />

beteiligte Streckenabschnitt per Bahn befahrbar ist. Potenziale bestehen, wie<br />

auch am Beispiel der Tomaten gezeigt, vor allem im über<strong>regional</strong>en Transport<br />

(DEMMLER, 2008, S. 111).<br />

Die folgende Abbildung 5 zeigt Beispiele für das Verhältnis des Energiever-<br />

brauchs bei über<strong>regional</strong>en <strong>und</strong> <strong>regional</strong>en <strong>Lebensmittel</strong>n. 24 Angenommen wird<br />

der Energieverbrauch für das <strong>regional</strong>e Produkt mit 1 25 , dargestellt ist der<br />

jeweilige Faktor um den der über<strong>regional</strong>e/globale Energieverbrauch höher ist.<br />

Abbildung 5: Energieverbrauch <strong>regional</strong>er <strong>und</strong> über<strong>regional</strong>er <strong>Lebensmittel</strong><br />

Quelle: Demmeler, 2001.<br />

24 Die <strong>regional</strong>e Herkunft der Produkte der Abbildung beziehen sich ausschließlich auf die Situation<br />

eines bayrischen Projektes. http://www.wzw.tum.de/wdl/wirueberuns/personen/demmeler<br />

/von_hier_warenkorb.pdf, 17.08.2009.<br />

25 Einheit unbekannt. Da das Ziel der Grafik ein Abbild der Verhältnismäßigkeiten zwischen den<br />

beiden Herkunftsarten ist, sind Mengenangaben nicht notwendig.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!