08.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeit regional erzeugter Lebensmittel und ihre ... - Berlin 21

Nachhaltigkeit regional erzeugter Lebensmittel und ihre ... - Berlin 21

Nachhaltigkeit regional erzeugter Lebensmittel und ihre ... - Berlin 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susanne Moosmann<br />

Entwickeln der Produktkriterien in Zusammenarbeit mit der gesellschaftlichen<br />

Allianz. Außerdem gehören zum Aufgabenbereich die Sicherstellung der<br />

Produktqualität sowie Aufbau <strong>und</strong> Führung eines Kontrollsystems im Bezug auf<br />

die Partnerschafts-, Basis- <strong>und</strong> Produktkriterien. Die Gesellschafter der BBM sind<br />

mit 40 % pro agro e.V <strong>und</strong> zu jeweils 12 % drei Erzeuger, sowie die KTAG <strong>und</strong><br />

MEMA (KARG, LEHMANN 2007, S. 9).<br />

Die gesellschaftliche Allianz ist ein breites Bündnis aus Vereinen <strong>und</strong> gesell-<br />

schaftlichen Gruppen, wie z.B. <strong>Berlin</strong> <strong>21</strong> e.V., Brandenburg <strong>21</strong> e.V., pro agro e.V.<br />

<strong>und</strong> den LEADER Arbeitsgruppen aus der Region, sowie interessierten<br />

Erzeugern, Bürgern <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en der Region. Im März 2009 hat sich aus diesen<br />

Gruppen offiziell die Allianz für <strong>regional</strong>e Wirtschaftskreisläufe Mark & Metropole<br />

gegründet. 80 Die Hauptaufgabe der Allianz liegt in der Förderung der<br />

nachhaltigen Regionalentwicklung in <strong>Berlin</strong> <strong>und</strong> Brandenburg, in der Umsetzung<br />

<strong>und</strong> Kontrolle der sozialen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Ziele. Sie begleitet die<br />

Regionalmarke kontinuierlich, beispielsweise bei der Auswahl neuer Erzeuger<br />

<strong>und</strong> Produkte ins Portfolio.<br />

<strong>Berlin</strong> <strong>21</strong> e.V. bildet die Schnittstelle zwischen der <strong>Berlin</strong>er Lokalpolitik, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Zivilgesellschaft im Bereich der <strong>Nachhaltigkeit</strong>. Der Verein versteht sich als<br />

Dach von Projekten <strong>und</strong> Initiativen, die im Bereich der nachhaltigen Entwicklung<br />

in <strong>und</strong> um <strong>Berlin</strong> aktiv sind <strong>und</strong> möchte diesen eine Plattform bieten. <strong>Berlin</strong> <strong>21</strong><br />

begleitet <strong>und</strong> unterstützt außerdem die Umsetzung der lokalen Agenda in <strong>Berlin</strong><br />

(BERLIN <strong>21</strong>, 2009). 81<br />

Brandenburg <strong>21</strong> e.V. ist ein Verein zur nachhaltigen Lokal- <strong>und</strong> Regional-<br />

entwicklung in Brandenburg <strong>und</strong> unterstützt mit Bildungs- <strong>und</strong> Aktivierungs-<br />

angeboten die Stärkung des Gemeinwesens. Der Verein hat sich zur Aufgabe<br />

gemacht, die Kräfte im ländlichen Raum zu bündeln, den Erfahrungsaustausch<br />

<strong>und</strong> die Vernetzung lokaler Initiativen in Dörfern, Gemeinden <strong>und</strong> Regionen zu<br />

unterstützen <strong>und</strong> sich für beschäftigungswirksame Entwicklungen einzusetzen.<br />

Diese beiden „Agenda-Vereine“ bilden durch <strong>ihre</strong> Schnittstellenfunktion die Basis<br />

für gesellschaftliche <strong>Nachhaltigkeit</strong> <strong>und</strong> eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Pro agro e.V. 82 , Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in Brandenburg,<br />

unterstützt seine Mitglieder <strong>und</strong> Akteure unter anderem bei der Herstellung,<br />

80 Schwerpunkt der Allianz liegt derzeit im Bereich Landwirtschaft <strong>und</strong> Ernährung, in der Förderung<br />

<strong>regional</strong>er Ernährungssouveränität, in der Direktvermarktung <strong>und</strong> anderer Vertriebswege. Künftig<br />

stehen im Fokus zudem Tourismus, Handwerk, Energie, Kunst <strong>und</strong> Kultur. Weitere Informationen<br />

zu ‚Mark & Metropole’ unter www.mark-metropole.de, 04.09.2009.<br />

81 Weitere Informationen zu <strong>Berlin</strong> <strong>21</strong> unter www.berlin<strong>21</strong>.net, 04.09.2009.<br />

82 Weitere Informationen zu pro agro unter www.proagro.de, 04.09.2009.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!