21.11.2016 Aufrufe

alamen_2_Web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Fleischtheke von Edeka Streeck<br />

in Oberkochen wird jeder Gourmet<br />

fündig. Christopher Streeck hat vor<br />

drei Jahren damit begonnen, das Sortiment<br />

um besondere Fleischspezialitäten<br />

zu erweitern. Metzgermeister<br />

Uwe Krockenberger berät und gibt<br />

auf Wunsch Tipps zur Zubereitung.<br />

»Wir erfüllen jedem Gourmet in<br />

Sachen Fleisch jeden Wunsch«,<br />

verspricht Christopher Streeck und<br />

blickt über die Auslage der Frischetheke,<br />

die sich vor ihm und Metzgermeister<br />

Uwe Krockenberger erstreckt. Christopher<br />

Streeck ist selbstständiger Kaufmann<br />

und betreibt den Edeka Markt in Oberkochen<br />

in der Aalener Straße 50. Vor<br />

etwa drei Jahren hat er begonnen, das<br />

Fleischsortiment kontinuierlich um ausgesuchte<br />

Spezialitäten auszubauen und<br />

damit für anspruchsvolle Kunden und<br />

Gourmets noch interessanter zu machen.<br />

»Edeka ist seit jeher für sehr gute Fleischqualität<br />

mit dem Augenmerk auf regionale<br />

Herkunft bekannt. Mit dem Segment<br />

›Feines Fleisch‹ erweitern wir unser Angebot<br />

um besondere Fleischspezialitäten<br />

in einer absoluten Top-Qualität, wie<br />

Black-Angus, Bison, irisches Herford-<br />

Rind, Württembergisches und Englisches<br />

Lamm, Tiroler Kaiserkalb und Ibérico<br />

Schwein.« Wer es noch exklusiver wünscht,<br />

den versorgt Metzgermeister Uwe Krockenberger<br />

auf Wunsch auch mit dem besonderen<br />

australischen Wagyu-Rind.<br />

Dieses gilt bei Feinschmeckern als das<br />

zarteste Fleisch der Welt. »Es ist ein ganz<br />

besonderes Geschmackserlebnis. Das<br />

Fleisch ist buttrig, schmelzend zart und<br />

schmeckt intensiv nach Fleisch. Wer<br />

einmal ein solches Steak gegessen hat,<br />

der vergisst diesen Geschmack nie und<br />

der will ihn auch immer wieder haben<br />

wollen«, so Uwe Krockenberger. Den<br />

besonderen Geschmack bei Wagyu,<br />

Herford oder Black Angus Rind machen<br />

mehrere Faktoren aus. Der bedeutendste<br />

ist die Rasse, die bestimmt wie und wo<br />

sich beispielsweise das Fett einlagert. Ist<br />

das Fleisch von Fettäderchen durchzogen<br />

und ist das separate Fett fest und kernig,<br />

so bedeutet das schon einmal ein Plus<br />

an Geschmack. Ebenso wichtig sind das<br />

Futter, die Haltung und die Lebenszeit<br />

der Tiere. Der letzte ausschlaggebende<br />

Punkt ist die Reifung des Rindfleisches.<br />

»Für Rindfleisch gibt es die besondere<br />

Variante der Reifung: ›Dry Aged‹. Das<br />

bedeutet, das Fleisch kommt als großes<br />

Stück am Knochen in die Reifekammer.<br />

Dort reift es bei niedrigen Temperaturen<br />

und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit<br />

nach traditionellem Verfahren. Nach<br />

mindestens drei Wochen ist es dann<br />

verzehrfertig. Herkömmliches Rindfleisch<br />

wird eingeschweißt und reift unter<br />

Luftabschluss. Während bei der Dry-<br />

48 ålamen 02 | Genuss<br />

Fotos Peter Schlipf, geliefert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!