09.12.2012 Aufrufe

HONNEFER (ER) - Wassersportverein Honnef

HONNEFER (ER) - Wassersportverein Honnef

HONNEFER (ER) - Wassersportverein Honnef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_________________________________________________<strong>Wassersportverein</strong> <strong>Honnef</strong> e.V.<br />

Am nächsten Morgen weckte ein Mitglied<br />

des KCfW die fünf mit frischem<br />

Gebäck und Kaffee. Für diesen Samstag<br />

hatte sich auch noch Verstärkung<br />

angekündigt: Christopher stieß in<br />

Köln dazu, Olaf reiste mit einem Gig-<br />

Einer am Morgen vom WSV Godesberg<br />

an. Gemeinsam ging es dann gegen<br />

elf Uhr los, um am Abend die Altstadt<br />

der Landeshauptstadt unsicher<br />

zu machen. Im strahlenden Sonnenschein<br />

wurde Verpflegung und Gepäck<br />

in den Booten verstaut und<br />

schon war man auf dem Wasser.<br />

In beschaulichem Tempo ging es an<br />

Köln vorbei, Zeit für das erste Bier<br />

aus der Kühlsocke, die mit Rheinwasser<br />

getränkt die Kehlengold kühl halten<br />

soll.<br />

Es erwies sich für Christopher und<br />

Elmar bald als Fehler, mit Ralf in einem<br />

Boot zu sitzen.<br />

Trotz mangelndem Interesse seiner<br />

Mitruderer versuchte er sein Wissen<br />

als Ex-Kölner loszuwerden und er-<br />

26<br />

zählte ohne Luft zu holen über Köln<br />

und die Umgebung.<br />

Nach unzähligen Geschichten war die<br />

Meinung aller, Ralf habe den Redestein<br />

und müsse deshalb den ganzen<br />

Tag reden.<br />

Zu unserem Glück kannte er sich am<br />

wenig spektakulären Niederrhein nicht<br />

mehr so gut aus und wurde etwas ruhiger<br />

im Boot. Zwei Badepausen und<br />

ca. sieben Stunden später erreichten<br />

wir den Steg der Altbiermetropole.<br />

Eine Dusche später fanden sich die<br />

sieben Ruderer plus Anke, Olafs Lebensgefährtin,<br />

in einem griechischen<br />

Lokal zum Abendessen wieder. Danach<br />

verschlug es die Gruppe in eine<br />

Szene-Kneipe, wo zu guter Rockmusik<br />

wieder das Bier floss. Der Absacker<br />

wurde bei Olaf und Anke genommen,<br />

wonach bis dann in den<br />

wohlverdienten Schlafsack ging.<br />

Am Sonntagmorgen begrüßten uns<br />

Anke und Olaf mit reichhaltigem<br />

Frühstück, welches als Stärkung zum<br />

Abriggern und Verladen der Boote<br />

willkommen war. Dank des Fahrdienstes<br />

durch Birgitt kamen alle<br />

<strong>Honnef</strong>er Ruderer wohlbehalten am<br />

frühen Nachmittag im WSVH an, um<br />

sich dann beim Aufriggern der Boote<br />

ein kühles Weizen zu gönnen.<br />

So endete eine der zahlreichen Wanderfahrten<br />

des WSVH im Jahr 2011.<br />

Christopher Gay<br />

SEPTEMB<strong>ER</strong> – MOSEL<br />

Am 14. Oktober ging es mit guter Beteiligung<br />

auf die Mosel. Gestartet<br />

wurde in Zeltingen. Dorthin fuhren<br />

wir, nachdem wir die Boote abgeriggert<br />

und aufgeladen hatten. Mit zwölf<br />

Teilnehmern entschieden wir uns für<br />

zwei Fünfer und einen Dreier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!