09.12.2012 Aufrufe

HONNEFER (ER) - Wassersportverein Honnef

HONNEFER (ER) - Wassersportverein Honnef

HONNEFER (ER) - Wassersportverein Honnef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_________________________________________________<strong>Wassersportverein</strong> <strong>Honnef</strong> e.V.<br />

aus dem Boden bzw. dem Peenestrom<br />

gestampft.<br />

Verlässt man aber den Hafen und geht<br />

in den winzigen Ort Kröslin, so sieht<br />

es dort aus wie zu Zeiten der Wende.<br />

Der Hafen Kröslin liegt unmittelbar<br />

gegenüber von Peenemünde auf der<br />

Insel Usedom.<br />

Der Peenestrom ist dort ca. 300m<br />

breit und man hat gute Sicht auf das<br />

ehemalige Gelände der Raketenversuchsanstalt,<br />

welche wir auch besuchten.<br />

Da die Wettervorhersagen für die<br />

kommende Woche sehr gut aussahen,<br />

beschlossen wir noch einmal in den<br />

Südosten von Rügen zu segeln und<br />

zwar in den Bereich der Halbinsel<br />

Mönchgut. Sie trennt den Greifswalder<br />

Bodden von der Ostsee. Auf<br />

Mönchgut liegen die Orte Göhren, die<br />

Endstation des Rasenden Rolands,<br />

einer dampfbetriebenen Schmalspurbahn,<br />

ferner noch Baabe, Gager und<br />

Thiessow.<br />

Wir segelten den Peenestrom hinab<br />

und kamen in freies Gewässer. Querab<br />

an Steuerbord sahen wir die Insel<br />

Greifswalder Oie, von der in den 30er<br />

und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts<br />

die Raketenabschussbasen des<br />

Wernher von Braun standen.<br />

Jetzt wurden wir tatsächlich für den<br />

verregneten Sommer entschädigt. Bei<br />

traumhaftem Wetter liefen wir in den<br />

52<br />

Großen Zickersee nach Thiessow ein,<br />

ein kleines verträumtes Fischerörtchen<br />

auf Mönchgut.<br />

Die kleinen Häfen, welche wir auf dieser<br />

Reise besuchten wie Seedorf, Baabe<br />

und Port Gager waren erfreulich<br />

leer und wir konnten uns unsere Liegeplätze<br />

aussuchen.<br />

Bei langen Spaziergängen am Ostseestrand<br />

von Sellin und auf der Hochebene<br />

des Mönchgutes im Bereich<br />

Port Gager und Groß Zicker erschlossen<br />

sich uns unvergessenen Aussichten<br />

auf die grandiose Landschaft. Auf<br />

der Hochebene der Steilküste die immerhin<br />

48m über NN liegt kann man<br />

von hier aus im Norden das Jagdschloss<br />

Granitz sehen und die Insel<br />

Vilm im Westen. 1959 wurde Vilm für<br />

die öffentliche Nutzung gesperrt und<br />

als Urlaubsdomizil für den Ministerrat<br />

der DDR genutzt.<br />

Jetzt kann man die Insel wieder mit<br />

kleinen Gruppen besuchen.<br />

Nach 14 tägigen Aufenthalt segelten<br />

wir schweren Herzens zurück Richtung<br />

Festland und zwar nach Lubmin.<br />

Hier sollte unser Schiff den nächsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!