20.01.2017 Aufrufe

Der Pferde-Zirkel 55 2016

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pferd & Kultur<br />

Schroetter, nach dem Krieg dafür gesorgt, dass die Zuchtorganisation<br />

Fortbestand hatte. Zuchtpferde waren in den<br />

genannten Landgestüten aufgenommen worden und die<br />

Mehrzahl der Stuten kam weiterhin in der Landwirtschaft<br />

sowie in der ländlichen Zucht im Einsatz.<br />

Trakehner heute – Zucht und Sport in der Gegenwart<br />

Heute ist die Zucht des Trakehner <strong>Pferde</strong>s in privater Hand<br />

und inzwischen auch eine Bundeszucht, die sich in zehn<br />

verschiedene Zuchtgebiete unterteilt und sogenannten<br />

Landesvertretern untersteht. - Sitz des Verbandes der<br />

Züchter des Warmblutpferdes Trakehner Abstammung<br />

e.V. (kurz Trakehner Verband), der am 23. Oktober 1947 in<br />

Hamburg gegründet wurde und die Nachfolge der Ostpreußischen<br />

Stutbuchgesellschaft antrat, ist im Schleswig-Holsteinischen<br />

Neumünster, wo auch alljährlich seit<br />

1963 am letzten Oktoberwochenende die Hauptkörung<br />

der Hengste stattfindet.<br />

Schwalbendiva<br />

Auch heute wird der Trakehner innerhalb seines Verbandes reinblütig gezüchtet, was bedeutet,<br />

dass nur Trakehner <strong>Pferde</strong> nachweislicher Trakehner Abstammung und zur Veredelung<br />

Englische und Arabische Vollblutpferde, sowie<br />

Angloaraber und Shagya Araber zur Zucht von Trakehner<br />

<strong>Pferde</strong>n eingesetzt werden dürfen. - Zuchtziel ist ein<br />

gesundes, im Trakehner Typ stehendes, großrahmiges<br />

und korrektes, in seinen Formen harmonisches, dabei rittiges<br />

und vielseitig veranlagtes Reit- und Sportpferd mit<br />

gutem Interieur, schwungvollen und im gesunden Maße<br />

raumgreifende elastischen Bewegungen. Guter Charakter,<br />

ausgeglichenes Temperament, Intelligenz, Leistungsbereitschaft,<br />

sowie Ausdauer und Härte in der Leistung<br />

sollen besonders hervorstechende Eigenschaften der<br />

inneren Veranlagung sein.<br />

<strong>Der</strong> Trakehner Förderverein und TSF<br />

Bindeglied zwischen Zucht und Sport<br />

Kaiserspiel, Stf. v. Saint Cyr und Greta Garbo<br />

Auf Grund seiner frühen Ausrichtung für Ausdauer- (Militär) und später Sportzwecke, hat<br />

der Trakehner den Landespferdezuchten in den letzten Jahrzehnten wichtige Impulse geben<br />

können. Als echte Alternative und sinnvolle Ergänzung zum Vollblut halfen Trakehner<br />

Hengste Reitpferdepoints in den Warmblutzuchten zu verankern.<br />

In Hannover war es Abglanz, der über die Abhang-Brüder, den Sportpferdemacher Archimedes,<br />

vor allem aber über seinen Sohn Absatz den <strong>Pferde</strong>n ein nie da gewesenes Flair<br />

vererbte. Über Akzent II/Alabaster und Argentan/Argentinus ist diese Linie heute nach<br />

wie vor aktuell. - Lateran machte sich in den 60er Jahren in Hannover und Westfalen einen<br />

hervorragenden Namen. Auch die Ende der 90er Jahre wiederbelebte hannoversche S-Linie,<br />

mit Springcrack Staccato als Aushängeschild, basiert über Sender auf dem Trakehner<br />

Dampfroß-Sohn Semper idem. Das Blut des Kostolany sorgte über Gribaldi und dessen<br />

gekörten Sohn Hofrat mit Hotline in der Hannoveraner Zucht ebenfalls für Furore<br />

Auf züchterischer Ebene wurde 1947 der Trakehner Verband<br />

aus der Taufe gehoben. Doch die Tradition, das<br />

Wissen um Ostpreußen, seine <strong>Pferde</strong> und die Menschen<br />

sollte auch auf andere Weise einer breiten Öffentlichkeit<br />

vermittelt werden. <strong>Der</strong> Trakehner Förderverein wurde<br />

geboren. Pragmatische Hilfe war ebenfalls gefragt: Züchter<br />

des Trakehner <strong>Pferde</strong>s mit wertvollem Zuchtmaterial<br />

erhielten auf begründeten Antrag hin Beihilfen. Ausstellungen<br />

und Schauen wurden unterstützt.<br />

In den 70er Jahren machte der gekörte Hengst Habicht<br />

(v. Burnus AA, a.d. Hallo v. Goldregen) unter dem<br />

Reiter Martin Plewa als international hocherfolgreiches<br />

Vielseitigkeitspferd von sich Reden. Er gilt als Prototyp<br />

eines Zuchthengstes, der durch das Management des<br />

Trakehner Fördervereins parallel zum Deckeinsatz eine<br />

steile internationale Sportkarriere einschlagen konnte. -<br />

Hieran knüpfte die Initiatie TSF (Trakehner Sportpferde<br />

Förderung). TSF versteht sich als Bindeglied zwischen<br />

www.Dressurleistungszentrum.de<br />

Dressurhengste<br />

aus Lodbergen<br />

Trakehner Gestüt<br />

Hämelschenburg<br />

Fon 051<strong>55</strong> 8573 / 0174 9003803<br />

www.gestuet-haemelschenburg.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!