20.01.2017 Aufrufe

Der Pferde-Zirkel 55 2016

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gungskräfte ein Vielfaches davon: Schon bei einer Fahrtgeschwindigkeit<br />

von 30 km/h sind es 3,5 Tonnen, bei 50 km/h ist es rund das Zehnfache<br />

des Gewichtes. „Und spätestens dann sprechen wir nicht nur von<br />

verletzten <strong>Pferde</strong>n, sondern auch von Menschenleben. Wer etwas anderes<br />

erzählt, spart an Solidität und letztlich Sicherheit für Mensch und<br />

Tier“, so der Truck-Profi.<br />

Die solide Lösung ist daher, für LKW der Compact-Klasse kräftigere 4,2<br />

oder 4,5 Tonner zu nutzen. Diese Compact Fahrzeuge eignen sich für<br />

den sicheren Transport von zwei <strong>Pferde</strong>n. Falls es aus Fahrerlaubnisgründen<br />

erforderlich sein sollte, kann das Fahrzeug problemlos in den<br />

Zulassungspapieren auf 3,5 Tonnen abgelastet werden. „Sie können in<br />

diesem Fall zwar zunächst nur ein Pferd transportieren, sind aber sehr<br />

variabel. Das heißt, dass Sie ohne weitere Probleme später –wenn z.B.<br />

die richtige Fahrerlaubnis vorliegt - wieder auflasten können“ meint<br />

Dartsch. Entscheidet man sich für ein längeres Fahrgestell, erhält man<br />

bei einem solchen Fahrzeug 70 cm mehr Raum entweder für bis zu drei<br />

weitere Sitzplätze oder eine Übernachtungsmöglichkeit. Das <strong>Pferde</strong>abteil<br />

und die Rampe bleibt 1:1 so, wie in den Standardmodellen.<br />

Die Transporter der Compact-Klasse beginnen bei Böckmann bei<br />

knapp 50.000 Euro. Steuerlich gelten sie als PKW. Die mittlere Variante<br />

bis 9 Tonnen. Die nächstgrößere Klasse bis 7,2 Tonnen Gesamtlast<br />

reicht - immer unter dem Aspekt der soliden Aufbauten und Einrichtungen<br />

- komfortabel für zwei <strong>Pferde</strong> und ein sehr komfortables Wohnabteil<br />

oder drei <strong>Pferde</strong> mit kleiner Wohnung. Dabei hat das Fahrgestell<br />

immer noch „Sprinterformat“ und die LKW sind mit den Fahrerlaubnisklassen<br />

C1 oder alter Klasse 3 fast wie ein PKW zu fahren. Bei Böckmann<br />

laufen diese Modelle unter dem Modellbegriff „Performance“..<br />

Groß denken…<br />

Möchte man drei <strong>Pferde</strong> transportieren und mit mehr als ein bis zwei<br />

Personen zusätzlich übernachten, sollte es schon ein 8,6- oder 9-Tonner<br />

sein. Ab 9,5 Tonnen bis 26 Tonnen Gesamtgewicht geht es dann in die<br />

große Liga, die einrichtungsabhängig drei bis zwölf <strong>Pferde</strong> transportieren<br />

kann. Bei diesen als „Equipe“-Modelle bezeichneten Fahrzeugen<br />

gibt es bei Böckmann rund 50 verschiedene Grundvarianten hinsichtlich<br />

der <strong>Pferde</strong>anzahl und Wohnraumgröße. Ab hier ist dann die Fahrerlaubnis<br />

C, CE oder die alte Klasse 2 erforderlich.<br />

Probefahrt vereinbaren!<br />

Soweit möglich, ist eine Probefahrt anzuraten. Böckmann bietet dafür<br />

Schnupperwochenenden ab 490 Euro netto an, an denen Interessierte<br />

samt <strong>Pferde</strong>n vier Tage lang auf Reisen gehen können, um festzustellen,<br />

ob ihnen diese Form des Transportes, eventuell sogar mit Übernachtung<br />

à la Campmobil liegt. Beim Kauf eines Neufahrzeuges werden diese<br />

Kosten angerechnet.<br />

spezifisch angefertigt. „Wir verfügen über ein Baukastensystem, aber am<br />

Ende ist jeder LKW ein Unikat und auf den Aufbau im <strong>Pferde</strong>bereich gibt es<br />

sieben Jahre Garantie. Grundsätzlich gilt: Je mehr <strong>Pferde</strong>, desto kleiner die<br />

Wohnung und umgekehrt“, erklärt Dartsch.<br />

Blättert man durch die Reitsportmagazine oder recherchiert im Internet,<br />

gibt es eine Vielzahl von Anbietern (s. Liste unten). Kritische Fragen sollte<br />

der Kunde danach stellen, wo die Fahrzeuge gebaut werden und ob im<br />

Schadenfall ein schneller Service durch den Hersteller selbst oder einen<br />

kompetenten Vertragshändler garantiert werden kann. Auch das Thema<br />

Ersatzfahrzeug sollte angesprochen werden. „Für die Reparaturen am Basisfahrzeug<br />

sind die entsprechenden LKW-Hersteller Ansprechpartner. Wenn<br />

allerdings ein Schaden am Aufbau entstanden ist, z.B. Laderampen oder<br />

Heckpartien beschädigt sind, dann muss die Firma, die den LKW als Ganzes<br />

geliefert hat, entsprechende Ersatzteile und Reparaturkapazitäten schnell<br />

verfügbar haben“, gibt Dartsch zu bedenken.<br />

Von der Stange oder maßgeschneidert?<br />

Natürlich gibt es gerade von den kleineren Modellen von vielen Herstellern<br />

neue Standardfahrzeuge quasi zum Mitnehmen oder auch<br />

Gebrauchtfahrzeuge. Bereits die mittleren und vor allem ganz großen<br />

<strong>Pferde</strong>-LKW werden im Neufahrzeugbereich aber fast immer kunden-<br />

Online Plattform<br />

rund um das mobile Pferd<br />

Zeit nehmen!<br />

Wer einen <strong>Pferde</strong>transport-LKW kaufen möchte, sollte sich vor allem Zeit<br />

nehmen: „Zunächst erarbeiten wir mit dem Kunden das richtige Fahrzeugkonzept.<br />

Bei den Grundfahrzeugen gibt es bereits vielfältige Auswahlmöglichkeiten.<br />

Obwohl wir immer einige Varianten am Lager haben, können bei<br />

Wünschen nach Sonderausführungen auch Lieferzeiten entstehen. Wenn<br />

wir dann bei Böckmann so ein Fahrzeug individuell nach Kundenwunsch<br />

bauen, können größen- und ausstattungsabhängig schnell einige tausend<br />

Arbeitsstunden anfallen. Wer sich also mit diesem Gedanken für die nächste<br />

Saison beschäftigt, sollte schon einmal im Herbst damit beginnen zu überlegen,<br />

welche Wünsche ungesetzt werden sollen. Wir beraten Sie dabei gerne,<br />

damit Sie das für Ihren Zweck optimale Fahrzeug erhalten“, so Dartsch.<br />

www.mit-pferde-reisen.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!