20.01.2017 Aufrufe

Der Pferde-Zirkel 55 2016

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.<strong>Pferde</strong>land-Niedersachsen-Tag: Die Botschaft ist angekommen!<br />

Verden. Die Organisatoren des 1.<strong>Pferde</strong>land-Niedersachsen-Tages sind zufrieden. Dass die Veranstaltung am 9. und 10. September als gelungen<br />

bezeichnet werden kann, ist an zwei Hauptpunkten festzumachen: Zum einen ist mit der „Verdener Erklärung“ die Botschaft bei der Politik angekommen,<br />

dass dem Pferd gerade auch als Wirtschaftsfaktor mehr Beachtung zusteht. Sowohl Ministerpräsident Stephan Weil als auch die Parlamentarier der<br />

vier Landtagsfraktionen, die an der Podiumsdiskussion teilnahmen, sagten zu, sich dieses Thema verstärkt anzunehmen.<br />

Die Verdener Erklärung enthält einen<br />

geballten Forderungskatalog. So wird<br />

z. B. grundsätzlich mehr Bewusstsein<br />

dafür eingefordert, dass <strong>Pferde</strong> die<br />

Basis für viel Wirtschaftskraft in Niedersachsen<br />

bilden: <strong>Pferde</strong>zucht, <strong>Pferde</strong>tourismus<br />

und <strong>Pferde</strong>sport sind<br />

nur beispielhaft zu nennen. Damit<br />

der Wirtschaftsfaktor Pferd auch zukünftig<br />

wettbewerbsfähig bleibt, ist<br />

in Niedersachsen mehr Engagement<br />

notwendig. Dazu gehört zum Beispiel<br />

mehr Forschung, um belastbare Datengrundlagen<br />

für zukünftige strategische<br />

Entwicklungen zu haben. Dazu gehört<br />

auch, dass es keine <strong>Pferde</strong>steuer geben<br />

darf. Ebenso wird mehr mediale Präsenz<br />

und eine gebündelte touristische<br />

Vermarktung gefordert. - Durch die<br />

zahlreichen Aussteller und die Vorführungen<br />

konnte außerdem die Breite<br />

der Handlungsfelder rund ums Pferd<br />

verdeutlicht werden. <strong>Der</strong> Dialog soll<br />

eine fruchtbare Fortsetzung erfahren.<br />

Zum anderen waren die Stimmung und das Resümee bei den beteiligten<br />

Akteuren und Teilnehmern durchweg positiv. Dies lag auch an<br />

der Möglichkeit der Netzwerkarbeit, die es branchenübergreifend<br />

bisher in dieser Form noch nicht gegeben hat.<br />

Vielfach wurde bereits der Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert.<br />

„Wir werden jetzt im Kreis aller Beteiligten eine Bewertung des 1. <strong>Pferde</strong>land-Niedersachsen-Tags<br />

vornehmen. Aus meiner Sicht steht einer<br />

Neuauflage nichts im Wege“, so Dr. Enno Hempel, Geschäftsführer<br />

der <strong>Pferde</strong>land Niedersachsen GmbH.<br />

Die <strong>Pferde</strong>land Niedersachsen GmbH<br />

als Bündelungsstruktur der großen<br />

<strong>Pferde</strong>zucht- und <strong>Pferde</strong>sportverbände<br />

hat mit den starken Partnern IHK<br />

Stade für den Elbe-Weser-Raum, IHK<br />

Lüneburg-Wolfsburg und der Landwirtschaftskammer<br />

Niedersachsen<br />

jedenfalls erneut bewiesen, dass es<br />

gelingt, Leuchttürme zu schaffen. Für<br />

den Erhalt und den Ausbau der Bedeutung<br />

des Wirtschaftsfaktors Pferd<br />

wurde ein beachtlicher Grundstein<br />

gelegt.<br />

Das Team rund um den 1.<strong>Pferde</strong>land-<br />

Niedersachsen-Tag spricht all seinen<br />

Teilnehmern, Akteuren, Besuchern<br />

und Unterstützern seinen Dank aus.<br />

<strong>Pferde</strong>land Niedersachsen GmbH-<br />

Geschäftsführer Dr. Enno Hempel<br />

betonte: „Ohne sie wäre die Veranstaltung<br />

nicht in dieser Form möglich<br />

gewesen“.<br />

www.fnverlag.de<br />

Freiherr-von-Langen-Str. 13 • 48231 Warendorf • Tel. 0 25 81/63 62-115/-254<br />

TOP-HORSEMANSHIP<br />

Jung- und Problempferdetraining<br />

Verlade- & Gelassenheitstraining<br />

Bodenarbeit & Grunderziehung<br />

www.top-horsemanship.de • Telefon 0178 / 74 93 005<br />

Clarissa Schreiber<br />

21391 Dachtmissen<br />

Werbewirksame Präsentation auf dem Trakehner Fohlenchampionat in Tarmstedt<br />

Das Fohlenchampionat im Rahmen der diesjährigen landwirtschaftlichen<br />

Ausstellung in Tarmstedt wurde von einem sehr qualitätvollen Championatsring<br />

gekrönt. - Dreizehn Fohlen stellten sich dem kritischen Blick der Zuschauer<br />

und Richter.<br />

Interessant war, dass eine große Varianz der Abstammungen festzustellen war und<br />

einige junge Vererber mit ihrem ersten Jahrgang debütierten. IVANHOE, DAVIDAS<br />

und HONORE DU SOIR zeigten ihre ersten Fohlen in Tarmstedt und konnten den<br />

Züchter und Besuchern einen ersten Eindruck ihrer Vererbung vermitteln.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Trakehner Fohlen von einem umfangreichen<br />

Publikum empfangen. Rund 2.000 Besucher säumten die Rails des Schaurings<br />

am Sonnabendnachmittag. Dieses Publikumsinteresse ist sicherlich einmalig<br />

für eine Trakehner Fohlenschau. Tarmstedt ist für die Trakehner ein Schaufenster mit<br />

Alleinstellung. Zum 32. Mal jährt sich das Norddeutsche Fohlenchampionat für die<br />

Trakehner in Tarmstedt. Es ist mittlerweile Tradition und wichtiger Programmpunkt<br />

der Tierschauen dieser größten Landwirtschaftsausstellung in Deutschlands. Es ist<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!