20.01.2017 Aufrufe

Der Pferde-Zirkel 55 2016

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

Pferdesport, Zucht & Haltung in Nord-Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info Fahrsport<br />

Das „Fahrfest des Nordens <strong>2016</strong>“<br />

Sonnige Landesmeisterschaften der Ein-, Zwei- und Vierspänner<br />

Bad Segeberg – Erstmals seit vielen Jahren diente das Dach der denkmalgeschützten Haupttribüne auf der Segeberger „Rennkoppel“ nicht als<br />

Regenschutz sondern bot den Zuschauern ein schattiges Plätzchen beim Fahrfest des Nordens. Von der ersten bis zur letzten Minute fuhren die<br />

Teilnehmer aus vier Nationen bei strahlendem Sonnenschein durch das Dressurviereck, die weitläufige Geländestrecke im Ihlwald und den Hindernisparcours<br />

auf dem Landesturnierplatz.<br />

Knapp 300 Starts waren an den drei Turniertagen von der unermüdlichen<br />

Helferschar um Sonja Bock zu bewältigen. Durch die um einen<br />

früher gestartete Vorbereitung der Plätze entspannte sich die Arbeit<br />

im Vorfeld. Durchweg guter Sport wurde nach Meinung der siebenköpfigen<br />

Richtergruppe in den verschiedenen Wettbewerben geboten.<br />

Auch Parcourschef Alex Flocke, der mit neuer „Handschrift“ die einer<br />

Landesmeisterschaft angemessene Gestaltung der Geländestrecke und<br />

des Kegelfahrens übernommen hatte, zeigte sich zufrieden mit den Leistungen<br />

der Aktiven.<br />

Auch die sportliche Spannung kam nicht zu kurz. So war bis zur letzten<br />

Prüfung offen, ob die Bronzemedaillengewinnerin der Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften bei den Pony-Zweispännern, Louise Hansen aus<br />

Schleswig, ihrer Favoritenrolle auch in Bad Segeberg gerecht werden<br />

konnte. Im abschließenden Kegelfahren jagte ihr dann aber die Heikendorferin<br />

Adina Haß mit ihrem blitzschnellen Shettygespann noch die<br />

Goldmedaille ab und verwies Louise Hansen auf den zweiten Platz.<br />

Bei den anderen fünf Anspannungsarten gab es keine besonderen Überraschungen.<br />

Das seit Jahren bekannte Duell der beiden Viererzugfahrer<br />

Hans-Peter Goldnick und Robert Blender endete in diesem Jahr mit der<br />

Silbermedaille für Lokalmatador Goldnick aus Nehms. Bemerkenswert<br />

war die hohe Zahl an Vierspännerfahrern beim diesjährigen Fahrfest des<br />

Nordens. 16 genannte Teilnehmer in dieser Anspannungsart waren ein<br />

hervorragendes Ergebnis.<br />

Als ausgesprochen glücklich erwies sich die Zusammenarbeit mit dem <strong>Pferde</strong>stammbuch Schleswig-Holstein. Die 3. Norddeutsche Stutenschau fand am<br />

Sonnabend auf dem wegen der ausgelagerten Gelände-Wettbewerbe sonst an diesem Tag verwaisten Landesturnierplatz statt. Über 140 Spitzenstuten<br />

verschiedenen Rassen wurden der Jury vorgestellt und prämiert. Ein hoch interessantes Programm für alle <strong>Pferde</strong>freunde, die das Angebot auch zahlreich<br />

annahmen.<br />

Eine positive Bilanz ziehen die Veranstalter nach Abschluß der Meisterschaft, die ja erst in zwei Jahren wieder an gleicher Stelle stattfinden wird. 2017 sollen<br />

die Titelkämpfe nach Art der Anspannung auf verschiedene Veranstaltungsorte im Land verteilt werden. Ein durchaus kontrovers diskutierter Beschluß,<br />

zumal das Ambiente der Segeberger „Rennkoppel“ einen wohl einmaligen Rahmen für Landesmeisterschaften bietet.<br />

Alle Einzel-Ergebnisse und die detaillierte Meisterliste im Internet unter fahrfest<strong>2016</strong>.fgsh.de<br />

Text/Fotos: Kurt-S. Becker<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!