09.12.2012 Aufrufe

Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland

Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland

Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Ergebnisse 39<br />

nen an zweiter Stelle die Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane folgen. Besonders<br />

häufig werden Komplikationen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er Schwangerschaft im Krankenhaus<br />

behandelt.<br />

In den vergangenen Jahren haben vor allem h<strong>in</strong>sichtlich der Entb<strong>in</strong>dungsmöglichkeit<br />

Veränderungen stattgefunden, wobei <strong>in</strong> Großstädten wie Berl<strong>in</strong> und Hamburg der Anteil<br />

<strong>von</strong> <strong>Frauen</strong> allmählich steigt, der außerhalb <strong>von</strong> Kl<strong>in</strong>iken entb<strong>in</strong>det. Nach wie vor jedoch<br />

kommen die meisten K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>iken <strong>zur</strong> Welt.<br />

Untersuchungen zeigen, daß besonders junge <strong>Frauen</strong> und <strong>Frauen</strong> mit niedrigem Bildungsstand<br />

weniger und kürzer stillen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!