10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Ventile und Stellantriebe für Raum- und Zonenanwendungen<br />

Übersichten und Auswahlhilfen<br />

Übersicht TRV (Radiator) Linie<br />

Voreinstellungen Heizkörperventile<br />

VEN.., VDN.., VUN..<br />

k v-Werte [m 3 /h] bei den unterschiedlichen Voreinstellpositionen<br />

Regelbereich mit elektromotorischen und<br />

thermischen Antrieben SSA.., STA.., STS61..,<br />

SSA955<br />

Regelbereich mit Thermostatkopf RTN..<br />

12 – 10<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ –<br />

■ ■ ■ ■ ■ – ■<br />

Merkzahlen für die Voreinstellung 1 2 3 4 5 N N 1)<br />

VDN110 / VEN110 0,09 0,18 0,26 0,33 0,48 0,63 0,43 m3/h VDN115 / VEN115 0,1 0,2 0,31 0,45 0,69 0,89 0,52 m3/h VDN120 / VEN120 0,31 0,41 0,54 0,83 0,91 1,41 0,71 m3/h VUN210 0,14 0,28 0,38 0,49 0,53 0,6 0,43 m3/h VUN215 0,13 0,23 0,34 0,52 0,66 0,77 0,5 m3/h 1) kv-Wert bei einem P-Band von 2 K<br />

Hinweis<br />

■ k v = Durchfluss-Nennwert vom Kaltwasser (5...30 °C) durch das Ventil bei jeweiligem Hub, bei Differenzdruck von 100 kPa (1 bar)<br />

■ Die dimensionierten k v-Werte der Heizkörperventile können einfach und exakt auf dem Ventilkopf in 5 Stufen + N (voll offen) eingestellt werden<br />

VPE.., VPD.. (MCV)<br />

Volumendurchfluss [l/h] bei den unterschiedlichen Voreinstellpositionen<br />

Geeignet für thermo-<br />

statische Stellantriebe<br />

Geeignet für<br />

thermische und<br />

elektromotorische<br />

Stellantriebe<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

möglicher Einsatzbereich empfohlener Einsatzbereich<br />

Elektromotorische<br />

Stellantriebe SSA61.. 1) ■ 1) ■ ■ ■ ■ ■<br />

Hub [mm] 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2<br />

Merkzahl 2) 1 2 3 4 5 6 7 X Y Z<br />

Merkzahl + 360° 3) 1 2 3 4 5 6 7 X<br />

VPD/VPE...A-45 25 36 45 53 60 67 72 77 81 85 88 91 93 96 98 100 102 104<br />

VPD/VPE...A-90 57 75 90 103 114 123 132 139 145 151 156 160 165 169 173 177 181 185<br />

VPD/VPE...A-145 86 117 145 169 189 207 223 236 248 258 267 276 284 291 298 305 311 318<br />

VPD/VPE...B-200 95 151 200 243 280 311 339 362 383 400 415 428 439 450 459 467 475 483<br />

Werkseinstellung: V . Nenn = Wert bei 0,5 mm Hub bzw. Merkzahl 3<br />

1) Achtung:<br />

Werden die Siemens-Heizkörperventile VPD.. und VPE.. mit den Stellantrieben SSA61.. motorisiert, so muss die Voreinstellung des<br />

Volumendurchfl usses auf min. 1,5 mm Ventilhub fi xiert sein. Bei einem Ventilhub von < 1,5 mm ist die Selbstkalibrierung nicht möglich und die<br />

Antrieb-Ventil-Kombination bleibt blockiert.<br />

1) Beispiel der Einstellung 2<br />

3) +360° entspricht einer vollen Umdrehung<br />

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>. Siemens AG<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!