10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ventilautorität PV (Regelstabilität) prüfen Hinweise<br />

Resultierenden Differenzdruck ∆pV100 einsetzen<br />

Der Druckverlust über dem voll geöffneten<br />

Ventil ∆pV100 muss mindestens so gross wie der<br />

Druckverlust ∆pMV über dem mengenvariablen Teil<br />

der Anlage sein.<br />

Passende Armaturenbaureihe wählen<br />

a) Art der Armatur festlegen Durchgang oder Dreiweg entsprechend<br />

hydraulischer Schaltung wählen<br />

Tipps für die Praxis<br />

Ventile und Stellantriebe<br />

Dimensionierung und Auswahl<br />

Die Ventilautorität sollte zwischen 0,3...0,6 sein,<br />

falls erforderlich, kleineres Ventil wählen.<br />

siehe Sortimentsübersicht<br />

b) Anschlussart festlegen Gewinde (Innen / Aussen) oder Flansch siehe Sortimentsübersicht<br />

c) Druckstufe Ventil wählen PN Klasse muss mindestens Anlagedruckstufe<br />

entsprechen<br />

siehe Sortimentsübersicht<br />

Arbeitsbereich Ventil prüfen<br />

a) Temperatur Einsatz innerhalb zulässiger Temperaturgrenzen siehe Sortimentsübersicht oder<br />

Produktteil<br />

b) Medium Zulässigkeit des verwendeten Mediums<br />

überprüfen<br />

Stellantrieb auswählen<br />

a) Betriebsspannung und Stellsignal<br />

wählen<br />

entsprechend Spannungsquelle und Reglersignal<br />

siehe Sortimentsübersicht oder<br />

Produktteil<br />

b) gewünschte Laufzeit Antrieb festlegen Laufzeit auf Dynamik Prozess abstimmen siehe Anwendungsempfehlungen<br />

c) Notstellfunktion erforderlich falls erforderlich, entsprechendes Stellgerät<br />

wählen<br />

Arbeitsbereich Stellgerät prüfen<br />

a) Druckdifferenz ∆pmax<br />

a) ∆ps (Close off)<br />

grösser / gleich maximalem Druckabfall über<br />

Stellgerät im Regelbetrieb<br />

siehe Sortimentsübersicht<br />

Typenbezeichnung mit .5 sowie alle Magnetventile<br />

siehe Produkteteil und Auswahlhilfen<br />

Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>.<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

A – 9<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!