10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ventilauslegung für Sattdampf und überhitzten Dampf<br />

Sattdampf und überhitzten Dampf im unterkritischen Bereich<br />

Betriebsdruck absolut [bar]<br />

17<br />

20<br />

11<br />

10<br />

7<br />

5<br />

2<br />

1<br />

SKD...<br />

2<br />

1<br />

100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220<br />

Mediumstemperatur [°C]<br />

Tipps für die Praxis<br />

Ventile und Stellantriebe<br />

Dimensionierung und Auswahl für Dampf<br />

DN15, DN25<br />

DN 40...150<br />

Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>.<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

3<br />

Empfehlung: Der Differenzdruck ∆pmax über dem Ventil soll für Sattdampf und überhitzten Dampf dem kritischen Druckverhältnis möglichst nahe<br />

sein.<br />

p − p<br />

Druckverhältnis =<br />

p<br />

Berechnung des kvs-Wertes für Dampf<br />

1 3 ⋅<br />

1<br />

100%<br />

SKB…<br />

SKC...<br />

4382D07<br />

p1 = absoluter Druck vor dem Ventil in kPa<br />

p3 = absoluter Druck nach dem Ventil in kPa<br />

Unterkritischer Bereich Überkritischer Bereich<br />

p − p<br />

p<br />

1 3 ⋅<br />

1<br />

p1<br />

− p3<br />

100%<br />

< 42 % Druckverhältnis < 42% unterkritisch ⋅100%<br />

≥ 42 %<br />

p<br />

kvs =<br />

m&<br />

k<br />

kvs =<br />

m<br />

4.<br />

4 ⋅<br />

⋅<br />

8.<br />

8 ⋅ ⋅ k<br />

p ⋅ ( p − p )<br />

p1<br />

&<br />

3<br />

1<br />

3<br />

1 Nassdampf zu vermeiden<br />

m& = Dampfmenge in kg/h<br />

k = Faktor für Überhitzung des Dampfes = 1 + 0,0012 · ∆T (bei Sattdampf ist k = 1)<br />

∆T = Temperaturdifferenz in K zwischen Sattdampf und überhitztem Dampf<br />

1<br />

2 Sattdampf erlaubter<br />

Betriebsbereich<br />

3 1 überhitzter Dampf<br />

Druckverhältnis ≥ 42% überkritisch<br />

(nicht empfohlen)<br />

A – 19<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!