10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

Tipps für die Praxis<br />

Ventile und Stellantriebe<br />

Ventilbemessung für Wasser<br />

Kavitation<br />

Um Kavitation zu vermeiden ist auf einen ausreichenden statischen Gegendruck p3 auf der Ausströmseite des Ventils zu achten. Dies kann z.B.<br />

durch ein Drosselventil hinter dem Wärmetauscher gewährleistet werden. Der Druckverlust über dem Regelventil sollte dabei maximal entsprechend<br />

der 80 °C-Kurve des folgenden Diagramms gewählt werden.<br />

A – 18<br />

P 1 [kPa]<br />

4382D06<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

180 ° C<br />

140 °C<br />

120 °C<br />

100 °C<br />

80 °C<br />

160 °C<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1200<br />

ϑ<br />

∆p max [kPa]<br />

1400 1600 1800 2000<br />

Diagramm 2<br />

∆pmax = Differenzdruck bei fast geschlossenem Ventil, bei der die Kavitation weitgehend vermieden werden kann<br />

p1 = Statischer Druck am Eintritt<br />

p3 = Statischer Druck am Austritt<br />

M = Pumpe<br />

J = Wassertemperatur<br />

Beispiel Heisswasser<br />

Druck p1 vor dem Ventil: 500 kPa (5 bar)<br />

Wassertemperatur: 120 °C<br />

Aus dem oben stehenden Diagramm 2 ergibt sich, dass bei fast geschlossenem Ventil ein maximaler<br />

Differenzdruck ∆pmax von 200 kPa (2 bar) zulässig ist.<br />

Beispiel Kaltwasser<br />

Vermeidung von Kavitation am Beispiel einer Brunnenwasserkühlung.<br />

Kaltwasser = 12 °C<br />

p1<br />

= 500 kPa (5 bar)<br />

p4<br />

= 100 kPa (1 bar)<br />

(atmospharischer Druck)<br />

∆pmax = 300 kPa (3 bar)<br />

∆p3-3’ = 20 kPa (0,2 bar)<br />

∆pD (Drossel) = 80 kPa (0,8 bar)<br />

p3’<br />

= Druck nach dem Verbraucher in kPa<br />

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>. Siemens AG<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

M<br />

p 4<br />

p 1<br />

∆p D<br />

∆p max<br />

M<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

p 3<br />

p 3'<br />

P 1 [bar]<br />

p 1<br />

∆pmax<br />

p 3<br />

4382Z06<br />

4382Z07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!