10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

Tipps für die Praxis<br />

Fehlzirkulationen<br />

Am Verteiler<br />

Am Verteiler In Heizungsanlagen können bei geschlossenen Dreiwegventien<br />

oder Dreiweghähnen Fehlzirkulationen<br />

auftreten, weil warmes Wasser spezifi sch leichter ist<br />

als kaltes. Innerhalb einer Wassersäule strebt deshalb<br />

das warme Wasser nach oben und das kalte nach<br />

unten, was zur sogenannten Schwerkraftzirkulation<br />

führt. Bei eingeschalteter Heizkreispumpe kann des<br />

A – 6<br />

halb aufgeheiztes Kesselwasser vom Kesselrücklauf über die<br />

Beimischleitung durch die beiden geöffneten Mischertore in<br />

den Heizkreisvorlauf strömen. Bei ausgeschalteter Heizkreispumpe<br />

ist es wahrscheinlicher, dass das heisse Kesselwasser<br />

über die Heizkreis-Rücklaufl eitung in die Heizkörper<br />

»schleicht«.<br />

Falsch Richtig Massnahmen gegen Fehlzirkulationen<br />

Regelventil<br />

1<br />

M<br />

V<br />

75°<br />

65°<br />

75°<br />

75°<br />

50° 40°<br />

A<br />

Abstand «h»<br />

zu klein!<br />

h<br />

47° 40°<br />

A<br />

«h» zu klein!<br />

40° h<br />

Regelventil<br />

Fehlzirkulation von Punkt V über den offenen Weg des<br />

geschlossenen Mischers nach Mischpunkt M.<br />

Auswirkung der Fehlzirkulation in der Fussbodenheizung.<br />

68°<br />

2<br />

AV<br />

75°<br />

65°<br />

20° 20°<br />

B<br />

10 mal<br />

øRohr<br />

≥<br />

20° 20°<br />

B<br />

10 mal<br />

ø Rohr<br />

≥<br />

75° 75°<br />

20° 20°<br />

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>. Siemens AG<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

C<br />

20° 20°<br />

75° 75°<br />

1 2<br />

R<br />

C<br />

AV<br />

R<br />

Beimisch-Schaltung am differenzdrucklosen<br />

Verteiler<br />

– Abstand zwischen Bypass und Sammler<br />

h ≥ 10 mal Rohr Ø, min. 40 cm oder<br />

– Einbau einer Schwerkraftbremse R in den<br />

Rücklauf der Heizgruppe<br />

Einspritzschaltung am Druckverteiler<br />

– Abstand zwischen Bypass und Kurzschluss<br />

h ≥ 10 mal Rohr Ø, min. 40 cm oder<br />

– Einbau einer Schwerkraftbremse R in den<br />

Vorlauf zwischen Bypass und Kurzschluss<br />

Beimisch-Schaltung mit Vierwegmischern am<br />

Verteiler ohne Hauptpumpe<br />

– Regelgruppe � mit Dreiwegmischer regeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!