10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Regler für Heizungsanlagen<br />

Autonome Regler - Synco 100<br />

Anwendungsbeispiele RLE..<br />

RLE132<br />

H0C003 LE1 HQ<br />

RLE162<br />

H00B01 LE1 HQ<br />

RLE127<br />

SA0002 LE1 HQ<br />

1 – 6<br />

Anwendungsbeispiele Synco 100<br />

Nachfolgend sehen Sie eine kleine Auswahl von bereits vorgefertigten Standardanwendungen‚<br />

die mit den Synco100 Reglern RLA.. / RLE.. / RLM..<br />

realisierbar sind.<br />

Weitere und ausführliche Anwendungsbeispiele entnehmen Sie bitte „HIT“‚ dem<br />

<strong>HLK</strong> Projektierungs-Tool mit einer Bibliothek von über 300 vorkonfigurierten<br />

<strong>HLK</strong>-Anwendungen‚ und dem Datenblatt vom RLA.. / RLE.. / RLM..<br />

Vorlauftemperaturregelung in einem Verteilerkreis<br />

V Regler (N1) mit eingebautem Tauchtemperaturfühler zur <strong>Regelung</strong> der Vorlauftemperatur;<br />

auf stetiges Mischventil (Y1) wirkend<br />

Temperaturregelung des BWW-Speichers über Mischventil<br />

und BWW-Umwälzpumpe<br />

V Regler (N1) mit eingebautem Tauchtemperaturfühler zur <strong>Regelung</strong> der Temperatur<br />

im Brauchwasserspeicher; auf stetiges Heizventil (Y1) im Primärkreis<br />

und auf Umwälzpumpe (M1) wirkend<br />

Solarspeichersystem mit zusätzlichem Heizkessel<br />

V Der Temperaturdifferenzregler (N1) erfasst die Temperatur im Warmwasserspeicher<br />

(E1) mit seinem integrierten Tauchtemperaturfühler und die Temperatur<br />

im Kollektor (E2) mit Fühler (B2). Die gemessene Temperaturdifferenz<br />

(atK) wird mit dem am Regler eingestellten Sollwert (atW) verglichen.<br />

V Übersteigt die erfasste Temperaturdifferenz den Sollwert um die halbe Schaltdifferenz‚<br />

so schaltet der Regler die Ladepumpe (M1) ein‚ um den Speicher mit<br />

Warmwasser zu laden.<br />

V Die Ladepumpe wird wieder ausgeschaltet‚ wenn die gemessene Temperaturdifferenz<br />

um die halbe Schaltdifferenz unter den Sollwert fällt.<br />

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>. Siemens AG<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!