10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<br />

Tipps für die Praxis<br />

Ventile und Stellantriebe<br />

Dimensionierung und Auswahl für Dampf<br />

Beispiel mit Sattdampf und für unterkritischen Bereich<br />

Mit Formeln Mit Diagramm 3 (nächste Seite)<br />

gegeben Sattdampf = 133,5 °C Sattdampf = 133,5 °C<br />

p1<br />

.<br />

m<br />

= 150 kPa (1,5 bar)<br />

= 75 kg/h<br />

p1<br />

.<br />

m<br />

= 150 kPa (1,5 bar)<br />

= 75 kg/h<br />

Druckverhältnis = 27 % Druckabfall = 40 kPa (0,4 bar)<br />

gesucht kvs, Ventiltyp kvs, Ventiltyp<br />

27 % �p1<br />

Lösung � p3<br />

� p1<br />

�<br />

100 %<br />

A – 20<br />

�<br />

� vertikale Linie nach oben bei Druckabfall p1 = 1,5 bar (150 kPa)<br />

(absolut)<br />

� horizontale Linie nach rechts beim Schnittpunkt 1,5 bar (150 kPa) und<br />

Druckabfall 0,4 bar (40 kPa)<br />

� kvs<br />

� 4.<br />

4 �<br />

75 kg h<br />

3<br />

�1�<br />

4.<br />

97m<br />

/ h<br />

110 kPa�<br />

( 150 kPa �110<br />

kPa)<br />

� vertikale Linie nach unten bei 75 kg/h<br />

� Schnittpunkt kvs-Wert<br />

Wahl vorhandener kvs-Wert der Ventilreihen VVF41.., VXF41..,<br />

VVF45.., VVF52.., VVF61.., VXF61..<br />

� Gewählter kvs-Wert: 5 m³/h<br />

gewählt kvs = 5 m³/h → VVF61.24 kvs = 5 m³/h → VVF61.24<br />

Beispiel mit überhitztem Dampf und für unterkritischen Bereich<br />

Mit Formeln Mit Diagramm 3 (nächste Seite)<br />

gegeben Überhitzter Dampf = 251,8 °C Überhitzter Dampf = 251,8 °C<br />

Sattdampf = 151,8 °C Sattdampf = 151,8 °C<br />

Überhitzung ∆T = 100 °C Überhitzung ∆T = 100 °C<br />

p1<br />

.<br />

m<br />

= 500 kPa (5 bar)<br />

= 150 kg/h<br />

p1<br />

.<br />

m<br />

= 500 kPa (5 bar)<br />

= 150 kg/h<br />

Druckverhältnis = 40 % Druckabfall = 200 kPa (2 bar)<br />

gesucht kvs, Ventiltyp kvs, Ventiltyp<br />

40 % �p1<br />

Lösung � p3<br />

� p1<br />

�<br />

� vertikale Linie nach oben bei Druckabfall p1 = 5 bar (500 kPa) (absolut)<br />

100 %<br />

�<br />

p 3<br />

p 3<br />

27 % �150<br />

kPa<br />

� 150 kPa �<br />

� 110kPa<br />

( 1.<br />

1 bar)<br />

100 %<br />

40 % �500<br />

kPa<br />

� 500 kPa �<br />

� 300 kPa ( 3bar)<br />

100 %<br />

� horizontale Linie nach rechts beim Schnittpunkt 5 bar (500 kPa) und<br />

Druckabfall 2 bar (200 kPa)<br />

� kvs<br />

�<br />

4.<br />

4 �<br />

150 kg h<br />

3<br />

�1�<br />

3.<br />

02m<br />

/ h<br />

300 kPa�<br />

( 500 kPa � 300 kPa)<br />

� vertikale Linie überhitzter Dampf nach oben bei 150 kg/h<br />

� Schnittpunkt kvs-Wert<br />

Wahl vorhandener kvs-Wert der Ventilreihen VVF41.., VXF41..,<br />

VVF45.., VVF52.., VVF61.., VXF61..<br />

� Gewählter kvs-Wert: 3 m³/h<br />

gewählt kvs = 3 m³/h → VVF61.23 kvs = 3 m³/h → VVF61.23<br />

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>. Siemens AG<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!