10.12.2012 Aufrufe

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

HLK-Regelung, Gebäudeautomation Produktkatalog 2011 Answers ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

Tipps für die Praxis<br />

Hydraulische Einstellungen<br />

Einregulieren der Einspritzschaltung für Radiatorheizung<br />

Einregulieren der Einspritzschaltung für Radiatorheizung<br />

Einspritzschaltung<br />

Fehlzirkulation<br />

A – 4<br />

Einspritzschaltung<br />

Allgemeines<br />

Einspritzschaltungen müssen grundsätzlich primär-<br />

und sekundärseitig abgeglichen werden und<br />

zwar weil<br />

– an den Anschlusspunkten der jeweiligen Heizgruppe<br />

ein Überschussdruck ansteht, der auf<br />

den erforderlichen Anschlussdruck ∆pA reduziert<br />

werden muss und<br />

– in der ausgeführten Anlage meist ein höherer<br />

Pumpendruck wirksam ist, als bei der Planung<br />

berücksichtigt wurde.<br />

Fehlzirkulation bei nicht abgeglichener Einspritzschaltung<br />

Vorgehen<br />

– Drosseln D1 und D2 voll öffnen<br />

– Wärmeerzeuger auf maximale Betriebstemperatur<br />

bringen<br />

1. Vorlauftemperatur:<br />

1.1 Stellglied manuell ganz öffnen (Vollastbetrieb)<br />

und stabile Verbraucher-Rücklauftemperatur<br />

abwarten.<br />

Vorgehensweise<br />

Der Abgleich erfolgt grundsätzlich bei voll geöffnetem Regelventil.<br />

Bei einer abgeglichenen Einspritzschaltung liefert die Hauptpumpe<br />

P1 im Primärkreis soviel Wasser an die Heizgruppe, wie<br />

deren Pumpe P2 übernehmen kann. Dann ist<br />

∆pA = ∆pp2<br />

in Bypass sowie Kurzschluss zirkuliert kein Heizwasser und<br />

t1 °C = t2 °C<br />

t3 °C = t4 °C<br />

Mit der Drossel D1 wird der durch den Verbraucher fl iessende<br />

Volumenstrom begrenzt und damit die gewünschte Temperaturspreizung<br />

zwischen Vorlauf und Rücklauf eingestellt.<br />

Die Drossel D2 dient zum Abgleich der Einspritzung, so dass<br />

bei voll geöffnetem Ventil die gewünschte Verbraucher-Vorlauftemperatur<br />

nicht überschritten wird.<br />

1.2 Ist die Vorlauftemperatur über dem maximal gewünschten<br />

Wert, Drossel D2 etwas schliessen. Bei zu tiefer<br />

Vorlauftemperatur ist die Drossel D1 entsprechend zu<br />

schliessen.<br />

2. Temperaturspreizung:<br />

2.1 Bei voll geöffnetem Ventil hat die Verbraucher-Vorlauftemperatur<br />

den maximal zulässigen Wert (siehe Vorlauftemperatur).<br />

2.2 Stabile Verbraucher-Rücklauftemperatur abwarten.<br />

2.3 Ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Vorlauf und<br />

Rücklauf kleiner als der vorgesehene Wert, Drossel D1 so<br />

weit schliessen und damit Durchfl uss verringern, bis sich<br />

die gewünschte Temperaturdifferenz einstellt.<br />

2.4 Verbraucher-Vorlauftemperatur überprüfen und eventuell<br />

mit Drossel D2 ändern. Anschliessend Punkte 2, 3 und<br />

4 überprüfen und bei Bedarf nachkorrigieren.<br />

3.1 Regelventil auf Automatik umstellen.<br />

3.2 Nach 72 Stunden Einregulierung überprüfen, insbesondere<br />

wenn mehrere Gruppen an einen Verteiler<br />

angeschlossen sind.<br />

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1. April <strong>2011</strong>. Siemens AG<br />

Die Rabattgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!