15.02.2017 Aufrufe

ocean7 2-2017

Made in Austria: Die Motoryacht Frauscher 1414 Demon. Und der 100%-Elektro-Daycruiser Pehn eVario 660. Austria auf Übersee: 10 österreichische Yachten in der Südsee. Und ein Österreicher bei den World Masters Games in Neuseeland. Austrian Boatshow: Ganz Österreich im Zeichen der Boot Tulln 2017: alle Infos und viele Tipps rund um die größte Bootsmesse im CEE-Raum, die unter dem Motto „Wassersport total“ vom 2. bis 5. März über die Bühne gehen wird. Ein Österreicher baut das erste Luftkissenboot der Welt und viele andere spannende Geschichten made in Austria lesen Sie in der Ausgabe 2/2017 des OCEAN7-Magazins – jetzt im neuen Design und mit noch mehr Features.

Made in Austria: Die Motoryacht Frauscher 1414 Demon. Und der 100%-Elektro-Daycruiser Pehn eVario 660. Austria auf Übersee: 10 österreichische Yachten in der Südsee. Und ein Österreicher bei den World Masters Games in Neuseeland. Austrian Boatshow: Ganz Österreich im Zeichen der Boot Tulln 2017: alle Infos und viele Tipps rund um die größte Bootsmesse im CEE-Raum, die unter dem Motto „Wassersport total“ vom 2. bis 5. März über die Bühne gehen wird. Ein Österreicher baut das erste Luftkissenboot der Welt und viele andere spannende Geschichten made in Austria lesen Sie in der Ausgabe 2/2017 des OCEAN7-Magazins – jetzt im neuen Design und mit noch mehr Features.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panorama<br />

Austria<br />

3.-5. März Regatta 4. Act<br />

Angriff auf zwei Rümpfen<br />

Regatta. Im Rahmen der M32<br />

Winter Series startet das österreichische<br />

Candidate Sailing Team nach<br />

zwei Tagen Training im Fürstentum<br />

an der Côte d’Azur die Katamaran-<br />

Regattaserie, in der es sich auf den<br />

Red Bull Youth America’s Cup<br />

<strong>2017</strong> vorbereitet. Gesegelt wird auf<br />

M32-Katamaranen, auf denen die<br />

jungen Österreicher erstmals eine<br />

gemeinsame Wettkampfserie in<br />

Angriff nehmen.<br />

„Wichtig ist, dass sich das Team<br />

erstmals unter Wettkampfstress<br />

bewähren kann. Wir hoffen auf<br />

möglichst viele kurze Rennen. Plätze<br />

und Punkte stehen für uns aber gar<br />

nicht im Fokus. Wir treten gegen<br />

exzellente, eingespielte Teams auf<br />

diesen Booten an. Für uns geht es<br />

einfach um Regatta-Erfahrung und<br />

den Teamaufbau. Durch eine ständige<br />

Teamrotation ist es möglich, dass<br />

unterschiedliche Konstellationen<br />

getestet werden können“, so Teammanager<br />

Roland Regnemer.<br />

m32series.com/series/monaco-winter-series/<br />

www.candidate-sailing-team.com<br />

Hart am Wind: das österreichische Candidate Sailing Team.<br />

Buchtipp<br />

Ahoi. 1906 herausgegeben<br />

vom Hydrographischen<br />

Amt der<br />

K. u. k.- Kriegsmarine,<br />

ersetzt das Segelhandbuch<br />

der Adria<br />

zwar keine aktuellen<br />

Hafen- und Revierführer,<br />

glänzt aber<br />

trotzdem mit unzähligen<br />

Hinweisen, die<br />

noch immer Gültigkeit<br />

haben. Selbst<br />

kleinste Buchten sind detailliert<br />

angeführt – mit Navigationsanweisungen,<br />

Beschreibungen des Ankergrundes<br />

und Info, vor welchen<br />

Winden man in diesen Schutz finden<br />

kann. Yachties, die in der Adria<br />

unterwegs sind, haben mit diesem<br />

Meisterwerk ganz nebenbei<br />

auch die Möglichkeit, auf Zeitreise<br />

zu gehen.<br />

K. u. k. Kriegsmarine, Segelhandbuch<br />

der Adria. Erschienen im<br />

Seeverlag, 540 Seiten, € 58,–.<br />

ISBN 978-3-901593-44-4<br />

www.hafenfuehrer.at<br />

Für Steuerstand<br />

und Handgelenk<br />

Garmin, der renommierte Hersteller von marinen Instrumenten,<br />

baut sein nautisches Angebot mit zwei neuen Geräten aus, die<br />

das Leben an Bord noch praktischer machen.<br />

Technik. Das neue GNX Wind gewährleistet<br />

gleichzeitig die Ablesbarkeit<br />

von der wahren und der scheinbaren<br />

Windrichtung auf einer digitalen<br />

Windrose und informiert auf<br />

zwei Datenfeldern die 15 wichtigsten<br />

Werte wie Wind, Geschwindigkeit<br />

verlost eine Garmin quatix 3<br />

Smartwatch im Wert von € 599,–unter<br />

allen Teilnehmern! Einfach eine<br />

E-Mail mit Betreff-Zeile „quatix 3“<br />

an gewinnen@<strong>ocean7</strong>.at senden<br />

und mit etwas Glück gewinnen!<br />

Einsendeschluss ist der 29. März<br />

<strong>2017</strong>, der Gewinner wird per E-Mail<br />

verständigt. Keine Bar ablöse.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

und Navigation. Dank „Steer-Pilot-<br />

Funktion“ ist es dem Steuermann<br />

möglich, den optimalen Kurs zu finden,<br />

indem er einfach der Nadel auf<br />

dem Display folgt. UVP € 549,–.<br />

Ebenfalls top ist die GPS Smartwatch<br />

quatix 3. Bequem am Handgelenk<br />

getragen bietet sie sämtliche<br />

Funktionen eines modernen GPS-<br />

Navigationsgeräts. Darüber hinaus<br />

können die Daten auf einem hochauflösenden<br />

Farbdisplay kompatibler<br />

Garmin-Geräte angezeigt<br />

werden, egal wo auf<br />

dem Boot man sich gerade<br />

befindet. UVP € 599,–.<br />

www.garmin.com<br />

Mit der quatix 3 von Garmin ist es<br />

nicht schwer, den optimalen Kurs<br />

zu finden: Man folge einfach der<br />

Nadel auf dem Display der GPS-<br />

Smartwatch.<br />

10 2/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!