15.02.2017 Aufrufe

ocean7 2-2017

Made in Austria: Die Motoryacht Frauscher 1414 Demon. Und der 100%-Elektro-Daycruiser Pehn eVario 660. Austria auf Übersee: 10 österreichische Yachten in der Südsee. Und ein Österreicher bei den World Masters Games in Neuseeland. Austrian Boatshow: Ganz Österreich im Zeichen der Boot Tulln 2017: alle Infos und viele Tipps rund um die größte Bootsmesse im CEE-Raum, die unter dem Motto „Wassersport total“ vom 2. bis 5. März über die Bühne gehen wird. Ein Österreicher baut das erste Luftkissenboot der Welt und viele andere spannende Geschichten made in Austria lesen Sie in der Ausgabe 2/2017 des OCEAN7-Magazins – jetzt im neuen Design und mit noch mehr Features.

Made in Austria: Die Motoryacht Frauscher 1414 Demon. Und der 100%-Elektro-Daycruiser Pehn eVario 660. Austria auf Übersee: 10 österreichische Yachten in der Südsee. Und ein Österreicher bei den World Masters Games in Neuseeland. Austrian Boatshow: Ganz Österreich im Zeichen der Boot Tulln 2017: alle Infos und viele Tipps rund um die größte Bootsmesse im CEE-Raum, die unter dem Motto „Wassersport total“ vom 2. bis 5. März über die Bühne gehen wird. Ein Österreicher baut das erste Luftkissenboot der Welt und viele andere spannende Geschichten made in Austria lesen Sie in der Ausgabe 2/2017 des OCEAN7-Magazins – jetzt im neuen Design und mit noch mehr Features.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panorama<br />

Termine, Trends & Neuheiten<br />

Edelgummi<br />

Rubber. Das Italienische Unternehmen<br />

Zar Formenti wurde 1979 gegründet<br />

und hat sich auf die Herstellung<br />

von hochwertigen Schlauchbooten<br />

spezialisiert, die heute in ganz Europa<br />

vertrieben werden.<br />

Das neue Flaggschiff der Werft ist<br />

das Modell Zar 85 SL, das mit seinen<br />

herausragenden Fahreigenschaften<br />

und seinem einzigartigen Aussehen<br />

sowohl als Beiboot für große Yachten<br />

als auch als Sportboot eine gute Figur<br />

macht. Der Rumpf des Zar 85 SL wurde<br />

aus dem der Zar 87 weiterentwickelt<br />

und verfügt über eine Kabine<br />

mit Toilette in Stehhöhe. An Deck des<br />

8,5 Meter langen Bootes befindet sich<br />

eine zentrale Steuerkonsole mit Doppelsitzbank<br />

sowie je eine Sitzgruppe<br />

im Bug und im Heck.<br />

www.zar-formenti.net<br />

ZAR 85 SL<br />

Länge<br />

8,5 m<br />

Breite<br />

3,2 m<br />

Schlauchdurchmesser 0,6 m<br />

Luftkammern 6<br />

Sitzplätzen 12<br />

Slim down, Power up<br />

Motor. Yamaha F100 reloaded: Um<br />

den beliebten 4-Takt-Mittelklassemotor<br />

noch kompakter zu machen,<br />

haben sich die Ingenieure ordentlich<br />

ins Zeug gelegt und ein deutlich geringeres<br />

Gewicht erreicht.<br />

Durch die verbesserte Steifigkeit<br />

des Motors, das neu konstruierte<br />

Auslass-System und den integrierten<br />

Ansaugschalldämpfer wurde<br />

darüber hinaus eine geringere Geräusch-<br />

und Vibrationsentwicklung<br />

erzielt, die sich besonders bei niedrigen<br />

Geschwindigkeiten bemerkbar<br />

macht. Die technischen Eckdaten<br />

des neuen Yamaha F100: 4 Zylinder,<br />

16 Ventile, obenliegende Nockenwelle,<br />

1.832 ccm Hubraum,<br />

73,5 kW (100 PS) bei 5.500 U/min.<br />

www.yamaha-motor.eu<br />

Die Arbeiter<br />

des Meeres<br />

Buchtipp. Victor-Marie Hugo wurde<br />

1802 im französischen Besançon<br />

geboren und war einer der bedeutendsten<br />

französischen Schriftsteller.<br />

In dem vorliegenden Werk führt uns<br />

der Literat auf die Kanalinsel Guernsey,<br />

wo der Fischer Gilliat, unglücklich<br />

verliebt in das Mädchen Déruchette,<br />

den Kampf gegen die Naturgewalten<br />

aufnimmt, um die Gunst<br />

seiner Angebeteten zu erlangen.<br />

Letztlich, nach vollbrachten Heldentaten,<br />

gibt er Déruchette selbstlos<br />

frei, damit sie mit ihrem wahren Geliebten<br />

das Glück finde –<br />

und sucht selbst in den<br />

Fluten den Freitod.<br />

Das bereits zu Hugos<br />

Lebzeiten gefeierte Meisterwerk<br />

ist nun erstmals<br />

in ungekürzter Fassung<br />

erschienen.<br />

Victor Hugo, Die<br />

Arbeiter des Meeres,<br />

übersetzt von Rainer<br />

G. Schmidt, 672 Seiten,<br />

mareverlag, € 48,–<br />

www.mare.de<br />

32 2/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!