11.12.2012 Aufrufe

und Neujahrs-Grüßen für Bekannte, Freunde und Kunden? - Treuen

und Neujahrs-Grüßen für Bekannte, Freunde und Kunden? - Treuen

und Neujahrs-Grüßen für Bekannte, Freunde und Kunden? - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LB 24-08 neu:LB 6-08.qxp 02.12.2008 9:11 Uhr Seite 12<br />

SEITE 12 DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2008<br />

24. AUSGABE<br />

�������� ���� �������������� ������<br />

������������� �� �� ������ ������<br />

������������ �� ������ ���<br />

������������ ������������������<br />

���� �������������������� ���� �������������<br />

���� ������������ ������ ����������<br />

������������ ���� ����� ��������<br />

���� ��������������� ���������������<br />

������������������<br />

������ ��� ������� ������������� ����� ������� �������<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ������� ���� ��� ������ ����� ���������<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ����� ���� ���� ����� ���� ��������� ����<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ���� ������ ��� ��������<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �������������� ��������� ����<br />

������������ �� ������ ���� ����� ��<br />

�����������<br />

������� ���������������<br />

��� ������������<br />

�����������<br />

���������� ���� ���� ����������� ���������� ��������<br />

������ ������� �� ����<br />

am 12.12. um 19:00 Uhr Goethehalle in <strong>Treuen</strong><br />

Karten zum Preis von 2.50 € am Stand auf dem<br />

Weihnachtsmarkt <strong>und</strong> im Sekretariat der<br />

Mittelschule<br />

Was erwartet Sie ?: - ein weihnachtliches Programm<br />

- eine große Tombola<br />

- leckeres Essen <strong>und</strong> Trinken<br />

Es laden herzlichst ein - die Schüler der Klassen 10a <strong>und</strong> 10b.<br />

der Marienschule <strong>Treuen</strong>.<br />

Weihnachtskonzert mit der<br />

Vogtländichen Chorgemeinschaft<br />

Die Vogtländische Chorgemeinschaft lädt zu ihrem Weihnachts-<br />

konzert am<br />

Sonnabend, den 6.Dezember 2008, in die BG-Klinik<br />

Dorfstadt ein.<br />

Das Konzert beginnt 17.00 Uhr<br />

Gäste zu diesem Konzert sind Dorothea Limmer, Sopran <strong>und</strong> die Bläsergruppe<br />

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Falkenstein, die auch gemeinsam mit dem Chor<br />

zu hören sein werden.<br />

Regina Zimmermann führt Sie wieder durch das Programm.<br />

Die Gesamtleitung liegt in den Händen von MD Reinhardt Naumann.<br />

Eintritt: 7.- �<br />

Kartenvorbestellungen: Tel.: 03744/213502<br />

Tel.: 03744/214395<br />

Tel.: 037468/3036<br />

WAS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

Hätten Sie das gewusst?<br />

Mit Nebelschlussleuchte nur 50 km/h<br />

Herbstzeit-Nebelzeit, beinahe täglich müssen Kraftfahrer jetzt mit schlechter<br />

Sicht im Straßenverkehr zurechtkommen. „Trotzdem ist Übereifer in Sachen<br />

Verkehrssicherheit fehl am Platz“, erklärt Uwe Eichelberger, Fachgebietsverantwortlicher<br />

Fahrerlaubniswesen bei DEKRA Plauen: „Wer meint, dem nachfolgenden<br />

Verkehr schon bei geringem Nebel durch Einschalten der Nebelschlussleuchte,<br />

sein Fahrzeugheck in voller Pracht zeigen zu müssen, erreicht das<br />

Gegenteil. Die Nebelschlussleuchte wirft ein grellrotes Licht nach hinten ab, das<br />

bei normalen Sichtverhältnissen sehr stark blendet. Deshalb ist das Einschalten<br />

der Zusatzleuchte vom Gesetzgeber auch klar geregelt.“<br />

Einschalten müssen Kraftfahrer die Nebelschlussleuchte immer dann, wenn<br />

sich durch dichten Nebel die Sichtweite auf 50 m <strong>und</strong> weniger verkürzt. Was 50<br />

m sind, erkennt man auf der Autobahn <strong>und</strong> auf Landstraßen zum Beispiel am<br />

Abstand zwischen zwei Leitpfosten, die stehen nämlich in der Regel 50 m voneinander<br />

entfernt. Lockert sich die Sicht wieder, muss die Leuchte wieder ausgeschaltet<br />

werden. Sinnvollerweise stellt man die Nebelschlussleuchte ebenfalls<br />

aus, wenn man im dichten Stadtverkehr fährt, wo es beim Kolonnenfahren<br />

ansonsten leicht zu Blendungen kommen kann. Das Problem des zu späten Erkanntwerdens<br />

existiert nicht, wenn sowieso in Schlange gefahren wird.<br />

Und höchstens 50 fahren!<br />

Die Straßenverkehrs-Ordnung hat in Sachen Nebelschlussleuchte noch eine Bestimmung<br />

parat. Im § 3 wird die Höchstgeschwindigkeit bei Nebel geregelt. DE-<br />

KRA-Experte Uwe Eichelberger erklärt: „Wenn die Sichtweite durch Nebel bedingt<br />

weniger als 50 m beträgt, also dieselbe Voraussetzung wie <strong>für</strong> die Benutzung<br />

der Nebelschlussleuchte gegeben ist, dann darf auch höchstens mit 50<br />

km/h gefahren werden.“ Anders ausgedrückt: Wenn man die Nebelschlussleuchte<br />

korrekterweise eingeschaltet hat, herrscht auch eine entsprechend geringe<br />

Sichtweite. Diese führt dazu, dass man nicht schneller als 50 St<strong>und</strong>enkilometer<br />

fahren darf! Der DEKRA-Experte rät auch dringend, gelegentlich einen<br />

Blick auf die Instrumententafel zu werfen. Dort wird nämlich die Funktion der<br />

Nebelschlussleuchte angezeigt. Man kann also kontrollieren, ob man das Ausschalten<br />

der Leuchte bei verbesserter Sicht auch nicht vergessen hat. Und das<br />

bevor man vom genervten Nachfolgeverkehr darauf hingewiesen wird.<br />

Rolf Westphal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!