11.12.2012 Aufrufe

und Neujahrs-Grüßen für Bekannte, Freunde und Kunden? - Treuen

und Neujahrs-Grüßen für Bekannte, Freunde und Kunden? - Treuen

und Neujahrs-Grüßen für Bekannte, Freunde und Kunden? - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LB 24-08 neu:LB 6-08.qxp 02.12.2008 9:11 Uhr Seite 8<br />

SEITE 8 DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 2008<br />

24. AUSGABE<br />

<strong>Treuen</strong>er Malerin bereichert Rathaus<br />

Besucher im Rathaus sind immer wieder begeistert über die<br />

zahlreichen Bilder, die an den Wänden des Treppenaufganges<br />

hängen <strong>und</strong> Blicke in die <strong>Treuen</strong>er Straßen wiedergeben, imposante<br />

Bauwerke der Stadt oder Ausflugsziele in der näheren<br />

Umgebung darstellen. Die Künstlerin ist Frau Gabriele<br />

Möckel, die neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin <strong>und</strong> ehrenamtliche<br />

Chefin des Tierschutzvereins <strong>Treuen</strong> in der Malerei einen<br />

Ausgleich findet. Seit Jahren verschönert sie mit diesen Leihgaben<br />

unser Rathaus <strong>und</strong> wechselt aber auch in regelmäßigen<br />

Abständen die Bilder aus. Diese Anwesenheit im Rathaus<br />

zum Anlass nehmend, bedankte sich kürzlich Bürgermeisterin<br />

Andrea Barth <strong>für</strong> das Engagement, das ohne viel Worte seit<br />

Jahren unser Rathaus verschönert.<br />

Recht herzlichen Dank Frau Gabriele Möckel!<br />

Weihnachtsduft auf dem Markt <strong>und</strong> in der Königstraße<br />

Leuchtende Sterne an den Straßenleuchten, Lichterglanz am<br />

großen Tannenbaum auf dem Marktplatz, viel Tannengrün, geschmückte<br />

Schaufenster <strong>und</strong> durch die umliegenden Straßen<br />

<strong>und</strong> Gassen ziehender Weihnachtsduft verkündeten den 1.<br />

Advent, der traditionell in <strong>Treuen</strong> mit dem Weihnachtsmarkt<br />

verb<strong>und</strong>en ist <strong>und</strong> die Weihnachtszeit einläutet. Die Händler<br />

<strong>und</strong> Organisatoren gaben sich viel Mühe um das Stadtzentrum<br />

in ein weihnachtliches Flair zu bringen. Die Besucher<br />

dankten es. An beiden Tagen schlenderten H<strong>und</strong>erte von ihnen<br />

über den Markt, durch die Königstraße oder entlang der<br />

Pfarrstraße, so viele wie noch nie, war an manchen Ständen<br />

zu hören, <strong>und</strong> ließen sich von den vielen Leckereien verwöhnen.<br />

„Wir kommen jedes Jahr zum <strong>Treuen</strong>er Weihnachtsmarkt.<br />

Er hat etwas besonders. Und dann noch der schöne Marktplatz<br />

dazu, einfach herrlich.“, war von Familie Wohlrabe aus<br />

Falkenstein zu hören.<br />

Eine bunte Auswahl an Adventsartikeln, Oberbekleidung,<br />

Wurstwaren, Stollen, gebrannte Mandeln, Grillhähnchen, Roster,<br />

Glühwein, Kaffee, Lebkuchenherzen in großer Auswahl,<br />

Zuckerwatte <strong>und</strong> noch vieles andere mehr wurden in den<br />

Ständen angeboten <strong>und</strong> warteten auf ihre Käufer. In den unteren<br />

Teil zog es die Kinder hin, dort befand sich eine große<br />

Luftschaukel, man konnte aber auch Büchsen umwerfen oder<br />

Lose ziehen. Neben den Gewerbe-treibenden boten auch das<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendzentrum mit den Kulturbanausen, die Ma-<br />

rienschule, der Schlossverein, die evangelische Kirchgemeinde,<br />

die Bibliothek <strong>und</strong> das Umwelt-zentrum Oberlauterbach eigene<br />

Artikel an <strong>und</strong> machten auf sich aufmerksam.<br />

Für Aufregung sorgten bei den kleinen Besuchern die Weihnachtsmänner,<br />

die mit lautem Glockengeläut durch den<br />

Weihnachtsmarkt zogen <strong>und</strong> immer wieder von den Kindern<br />

dicht umringt waren. Viele kleine Überraschungen aus den<br />

Säcken waren der Lohn <strong>für</strong> Gedichte, die mit zittriger Stimme<br />

vorgetragen wurden. An beiden Tagen war eine R<strong>und</strong>e in einem<br />

richtigen Feuerwehrauto der zweite Höhepunkt <strong>für</strong> die<br />

Kleinen. Strahlende Kinderaugen waren der Lohn <strong>für</strong> die Kameraden<br />

der Feuerwehr an diesem Wochenende. Ein Dankeschön<br />

an die Kameraden, die trotz ihrer vielen Einsätze die<br />

Zeit fanden, den Kindern dieses Vergnügen zu bieten.<br />

Untermalt wurde der Markt mit weihnachtlichen <strong>und</strong> volkstümlichen<br />

Weisen durch das Duo another „Joyride“ aus Chemnitz,<br />

dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Bartholomäi, den<br />

„Original <strong>Treuen</strong>er Blasmusikanten“ <strong>und</strong> den Kindern der Musikschule<br />

„So<strong>und</strong>-Express“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!