13.03.2017 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2017

Verfahrenstechnik 3/2017

Verfahrenstechnik 3/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Detektionssystem besonders gefragt<br />

Die IEP Technologies GmbH<br />

blickt auf ein intensives und<br />

erfolgreiches Jahr 2016<br />

zurück. „Beeindruckend war,<br />

welche Dynamik durch die<br />

Verbindung der Marken IEP<br />

Technologies, Hoerbiger,<br />

Brilex und Newson Gale<br />

unter dem Dach von<br />

Hoerbiger Safety Solutions<br />

in unsere gemeinsamen<br />

kundenspezifischen<br />

Lösungen gekommen ist“,<br />

erklärt Rudi Post, Geschäftsführer der IEP Technologies GmbH.<br />

Dank der engen Zusammenarbeit der Explosionsschutzexperten<br />

können nun kombinierte Gesamtlösungen aus einer Hand<br />

angeboten werden. Dabei stehen die von IEP Technologies<br />

angebotenen Explosionsschutzmaßnahmen wie Unterdrückung,<br />

Entkopplung und Entlastung für einen umfassenden und<br />

modernen Anlagenschutz. Besonders gefragt war 2016 das<br />

Detektionssystem Smart DS. Es besteht aus einem intelligenten<br />

Berechnungssystem und aus bis zu zwei dynamischen Drucksensoren.<br />

Diese können die unterschiedlichen Messwerte miteinander<br />

vergleichen. Die Auswerteeinheit speichert alle Ereignisse<br />

und zeichnet die Prozessdrücke auf. Aufgrund der schnellen<br />

Detektion wird eine entstehende Explosion direkt erkannt und<br />

weitere Maßnahmen eingeleitet. <strong>2017</strong> wird IEP Technologies<br />

an den Erfolg des abgelaufenen Jahres anknüpfen und gezielt<br />

expandieren.<br />

www.ieptechnologies.com<br />

Das Gefährliche am Risiko ist nicht das Risiko<br />

selbst, sondern wie man mit ihm umgeht.<br />

Foto: © mojolo, Fotolia.com<br />

Brände erkennen · Brände löschen<br />

Schäden verhindern<br />

Wir realisieren kundenspezifische Schutzkonzepte für Absaugleitungen,<br />

Filter, Silos und Bearbeitungsmaschinen sowie für viele andere<br />

Produktionsbereiche.<br />

BR ANDSCHUTZ<br />

M A DE IN GERM A N Y<br />

WE HAVE THE RIGHT SOLUTIONS<br />

FOR ALL APPLICATIONS.<br />

Industriestraße 3<br />

D-31061 Alfeld<br />

+49(0)5181-85525-0<br />

info@tbelectronic.de<br />

www.tbelectronic.eu<br />

Signaltechnik-Katalog<br />

Zu Beginn des neuen Jahres stellt<br />

Werma Signaltechnik seinen neuen<br />

„Katalog <strong>2017</strong>“ vor. Auf knapp<br />

300 Seiten sind eine Vielzahl an<br />

Produkten, spannenden Hintergrundinformationen<br />

und neusten<br />

Entwicklungen aus dem Bereich<br />

der optischen und akustischen<br />

Signalisierung zu finden.<br />

Im Katalog findet der Leser zu<br />

Beginn jeder Produktfamilie eine<br />

einleitende Übersichtsseite mit den<br />

Nutzenargumenten des jeweiligen<br />

Produkts, typischen Einsatzbereichen<br />

oder möglichen Montagearten. Darüber hinaus glänzt der<br />

Katalog <strong>2017</strong> mit einer neuen, ansprechen-den Titelseite und<br />

einem übersichtlichen Layout der Produktseiten.<br />

Um die Auswahl des richtigen Produktes so einfach wie möglich<br />

zu machen, sind die Produkte im neuen Werma-Katalog mit<br />

einem sogenannten Signalisierungsindex bewertet. Dieser wird<br />

aus den Messwerten der jeweiligen Produkte abgeleitet und<br />

berücksichtigt zudem die subjektive Signalwahrnehmung. Hintergrund<br />

ist, dass physikalische Messgrößen allein nur bedingt<br />

vergleichbar sind. Beispielsweise wird bewegtes Licht stärker<br />

wahrgenommen als statisches, bestimmte Tonfolgen erzielen eine<br />

höhere Aufmerksamkeit als Dauertöne. Dank des Signalisierungsindexes<br />

wählt der Kunde ganz einfach das optimale Produkt für<br />

seine Anwendung.<br />

www.werma.com<br />

Wir saugen<br />

alles ...<br />

T+B.indd 1 21.02.<strong>2017</strong> 14:22:56<br />

… wirklich alles<br />

RUWAC<br />

Industriesauger GmbH<br />

Westhoyeler Str.25<br />

49328 Melle-Riemsloh<br />

Telefon: 0 52 26 - 98 30-0<br />

Telefax: 0 52 26 - 98 30-44<br />

Web: www.ruwac.de<br />

E-Mail: ruwac@ruwac.de<br />

VERFAHRENSTECHNIK 3/<strong>2017</strong> 39<br />

Ruwac.indd 1 06.05.2014 16:34:40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!