11.12.2012 Aufrufe

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

National Geographic Wissenswettbewerb am <strong>MMG</strong><br />

Das <strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong> nimmt in diesem Jahr an dem National Geographic Wissenswettbewerb teil. In<br />

einer ersten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen sowie die Schülerinnen und<br />

Schüler der drei Erdkundekurse der 10. Jahrgangsstufe ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen. Dabei<br />

wurden zunächst die Klassensieger/-innen ermittelt. In dieser Ausscheidungsrunde konnten sich die folgenden<br />

Schülerinnen und Schüler erfolgreich durchsetzen: Tarek Al-Boutros, Sven Unterberg und Felix Flammer<br />

(Jg. 10). In der Jahrgangsstufe<br />

9 waren folgende<br />

SchülerInnen erfolgreich:<br />

Dominik Ermler, Sandra<br />

Buse, Joshua Heckner,<br />

Luisa Mensing, Dominik<br />

Wendt und Nils Brandenburg.<br />

Wir gratulieren den<br />

erfolgreichen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern! Am<br />

Freitag, dem 25.2., ging es<br />

dann in der 2. Runde um den<br />

Schulsieg, den Luisa Mensing<br />

für sich entscheiden<br />

konnte. Luisa wird nun das<br />

<strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong> im<br />

Landeswettbewerb vertreten.<br />

Wenn alles gut läuft,<br />

wird Luisa an der Endaus-<br />

Klassensiegerinnen und Klassensieger. Nicht im Bild: Sven Unterberg und Joshua Heckner<br />

scheidung in Hamburg teilnehmen, wenn es darum geht, die beste Geographie-Schülerin / den besten Geographie-Schüler<br />

Deutschlands zu ermitteln. Neben der Möglichkeit auf den Bundessieg hat Luisa im Fall einer sehr<br />

guten Platzierung auf Bundesebene auch die Chance, an der 2011 auf internationaler Ebene veranstalteten<br />

Geographie-Olympiade in den USA teilzunehmen. Wir drücken ihr dabei ganz fest die Daumen!<br />

<strong>MMG</strong>-Börsenteam „Goldfinger“ belegt im Planspiel Börse den ersten Platz<br />

Beim Planspiel Börse der Duisburger Sparkassen, an dem fast 200 Teams aus Duisburg und Kamp-Lintfort teilnahmen,<br />

errang das <strong>MMG</strong>-Börsenteam „Goldfinger“ um<br />

Julia Quurck (Jg. 13) den mit 500 Euro dotierten 1. Platz.<br />

Im Mittelpunkt des Planspiels stand die Chance, durch erfolgreiches<br />

Investieren in eine Auswahl von 100 Aktiengesellschaften<br />

ein virtuelles Anlagekapital von 50.000 Euro im 4.<br />

Quartal 2010 möglichst stark zu vergrößern – das Team unserer<br />

Schule steigerte den Wert seines Depot immerhin auf<br />

61.815,79 Euro. Dabei orientierte sich die Kursentwicklung<br />

der im Depot vertretenen börsennotierten Aktiengesellschaften<br />

am realen Marktgeschehen. Das Börsenspiel ist immer<br />

mit einem großen Spaßfaktor verbunden - nebenher entwickeln<br />

sich aber auch Einsichten in wichtige wirtschaftliche<br />

Zusammenhänge. Wir gratulieren dem Börsenteam unter der<br />

Leitung von Frau Cohrs zu diesem schönen Erfolg!<br />

Johannes Hümbs von der Sparkasse Duisburg ehrt Duisburgs erfolgreichste<br />

Nachwuchsbroker. Rechts im Bild: Julia Quurck.<br />

Erfolgreiche Teilnahme an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade<br />

Bereits im November 2010 hatte das <strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong> sieben Schülerinnen und<br />

Schüler zur 2. Runde der Mathematik-Olympiade entsandt. Hier belegten Felix Kriedel (5a),<br />

Sina Reicherts (5a), Lars Ebigt (6b), Kevin Singh (6b), Emre Kieser (6c) und Marvin<br />

Ohst (6e) erfreulicherweise fast ausnahmslos einen Platz unter den Top 10 der Duisburger<br />

Schülerinnen und Schüler. Ganz besonders gratulieren wir Luisa Bergschmidt (6e, Photo).<br />

Sie wurde im Rahmen einer Siegerehrung für die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit<br />

einer Urkunde und einem Preis für den 3. Platz geehrt.<br />

Känguru-Wettbewerb am <strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Am 17. März 2011 haben genau 234 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen am alljährlichen Känguruwettbewerb<br />

teilgenommen. Insgesamt lösten 2011 fast 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus mehr als 50<br />

Ländern die kniffeligen Fragen des Mathematikwettbewerbs. Die Spannung steigt jetzt bis kurz vor den Sommerferien,<br />

bis die Platzierungen bekannt gegeben werden. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält dann<br />

eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Für die Besten stehen wie jedes Jahr besondere Preise bereit. Im März<br />

2012 geht es auch am <strong>Mannesmann</strong>-<strong>Gymnasium</strong> in die nächste Runde. (Thomas Koetsch)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!