11.12.2012 Aufrufe

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hallensportfest der Jahrgangsstufe 6<br />

Zum ersten Mal führte die Fachgruppe <strong>Sport</strong> am 3. Februar nur für die Jahrgangsstufe 6 ein Hallensportfest<br />

durch. Dabei kam es darauf an, gemeinsam im Klassenverband verschiedene sportliche Aufgaben zu lösen:<br />

Eine Staffel, Sprungübungen, Seildurchläufe, Korbwürfe und gezieltes Abwerfen von Kegeln stellten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer sportlich auf die Probe. Allen Beteiligten hat dieses <strong>Sport</strong>fest, das von Frau van<br />

Üüm und Frau Bunert vorbereitet und durchgeführt wurde, sehr viel Spaß gemacht.<br />

Einstieg ins Endspiel knapp verpasst<br />

Am 15. März spielte unsere WK I – Mannschaft gegen die Gesamtschule Theodor König und die Gesamtschule<br />

Duisburg-Süd um den Einzug ins Endspiel der Duisburger Stadtmeisterschaft. Gegen die Theodor Körner<br />

Gesamtschule mussten wir kurz vor Schluss den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. Nach guter 1. Halbzeit und<br />

einer 1:0 Führung spielten die Gesamtschüler in der 2. Halbzeit stark auf und erreichten den verdienten Ausgleich.<br />

Gegen die Gesamtschule Süd verschliefen wir die 1. Halbzeit komplett und lagen 0:3 zurück. Durch eine<br />

deutliche Leistungssteigerung schafften wir noch das 3:3. Leider reichten die beiden Unentschieden nicht zum<br />

Weiterkommen.<br />

<strong>MMG</strong> Handballer spielen gegen TB Oberhausen<br />

Am Sonntag, dem 12. Dezember 2010, fand in der <strong>Sport</strong>halle des Bertolt-Brecht-Berufskollegs ein Handballspiel<br />

der männlichen D-Jugend statt, in dem sich die HSG und TB Oberhausen gegenüberstanden. Das haben<br />

Gamze Kaya (5a), Lennard Dorloff (5b), Daniel Steffen (5b), Dennis Zimmer (5b), Emma Barthelmes<br />

(5c), Özlem Öztürk (5c), Nikolai Schwarz (5c), Emily Brück (5d), Lea Richter (5d), Yusuf<br />

Coban (5e), Hakan Yilmaz (5e), Ilknur Demir (6d) und Paul Bekking (6f) zum Anlass genommen, ihre<br />

in der Handball-AG erworbenen Kenntnisse unter verschärften Wettkampfbedingungen auszuprobieren. Drei<br />

weitere Mitglieder der von Frau Flierman geleiteten Handball-AG, Jan Clever (6f), Alexander Nachtwey<br />

(7a) und David Storm (7e), sind Spieler der HSG und haben trotz der Niederlage ihrer Mannschaft ein<br />

schönes Spiel geliefert, von dem die anderen AG-Mitglieder profitierten. Es hat allen Spaß gemacht und die<br />

Lust am Handballspiel weiter gesteigert!<br />

Rückblick<br />

Autorenlesung mit den Jugendbuchautoren Joachim Friedrich und Jürgen Banscherus<br />

In Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des Fördervereins unserer Schule, Herrn Dr. Köllner, haben wir vor<br />

einigen Jahren begonnen, mindestens einmal im Jahr eine Dichterlesung durchzuführen. In diesem Schuljahr<br />

haben wir erneut die bekannten Schriftsteller Joachim Friedrich und Jürgen Banscherus gewinnen können, die<br />

am 24. Januar und am 9. Februar<br />

bei uns zu Gast waren. Neben<br />

zahlreichen Schülerinnen und<br />

Schülern der 5. und 6. Klasse fanden<br />

auch viele Viertklässler der<br />

benachbarten Grundschulen ihren<br />

Weg in unsere Aula. Beide Lesungen<br />

wurden zu einem äußerst anregenden<br />

und vergnüglichen Erlebnis.<br />

Nach den Lesungen stellten<br />

sich Friedrich und Banscherus den<br />

zahlreichen Fragen aus dem interessierten<br />

Publikum und konnten<br />

so beispielsweise darüber Auskunft<br />

geben, warum sie zu schreiben<br />

begonnen haben und woher sie<br />

den Stoff für ihre Erzählungen beziehen.<br />

Wir bedanken uns bei<br />

Frau Wildeboer, die die Veranstaltungen<br />

organisiert hat und<br />

beim Förderverein als großzügigem<br />

Finanzier der Lesungen.<br />

Der Autor Joachim Friedrich mit seiner Fangemeinde<br />

Weihnachtssingen<br />

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand, wie jedes Jahr, das Weihnachtssingen der 5. Klassen statt.<br />

Besonders erwähnenswert ist, dass die Klasse 5 c ein eigenes Weihnachtslied gedichtet und komponiert<br />

hat. Das Stück wird zeitgemäß im Dezembertelegramm dieses Jahres veröffentlicht. Wir bedanken uns bei allen<br />

Schülerinnen und Schülern auf der Bühne, bei allen beteiligten Musiklehrerinnen und Musiklehrern und nicht zuletzt<br />

bei der Orchester–AG unter der Leitung von Herrn Habicht, die das Weihnachtskonzert mit drei weihnachtlichen<br />

Stücken stimmungsvoll eröffnet hat.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!