11.12.2012 Aufrufe

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MMG Sport - Mannesmann-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Völkerballturnier in der Jahrgangsstufe 5<br />

<strong>MMG</strong> <strong>Sport</strong><br />

Am 10. Februar fand das alljährliche Völkerballturnier statt, dem alle 5. Klassen schon langen entgegengefiebert<br />

hatten. Als es endlich soweit war, waren alle Schülerinnen und Schüler sehr engagiert und gaben ihr Bestes,<br />

so dass es zu sehr spannenden Spielen kam. Besonders hart umkämpft war das Spiel um den 3. Platz,<br />

das die 5d erst nach Verlängerung gewinnen konnte. Im Finale trafen zum Abschluss die Klassen 5b und 5e<br />

aufeinander. In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich die 5b am Ende knapp durch und gewann somit<br />

das diesjährige Völkerballturnier. Wir gratulieren allen beteiligten Schülerinnen und Schülern! Dass die komplette<br />

Veranstaltung so gut ablief, ist sowohl allen 5. Klassen zu verdanken, die sich in der engen Halle super<br />

verhalten haben, wie auch den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Klassen spitzenmäßig betreuten und anfeuerten.<br />

Für die Vorbereitung und Durchführung des Turniers waren diesmal Herr Tholen, Herr Schmidt, Herr<br />

Teipel, Herr Gesing und Herr Glock verantwortlich.<br />

Fechten am <strong>MMG</strong><br />

Am 31. Januar 2011 haben wir, Benjamin Statham, Christian<br />

Boy und Lars Ebigt, erstmals als Herrenflorett-Mannschaft für<br />

unsere Schule an den Bezirksmeisterschaften in Solingen<br />

teilgenommen. In unserer Altersklasse waren insgesamt<br />

sechs Mannschaften am Start: <strong>Gymnasium</strong> Adolfinum Moers,<br />

Freie Waldorfschule Dinslaken, Leibniz-<strong>Gymnasium</strong> Düsseldorf,<br />

zwei Mannschaften des Landfermann-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

Duisburg und wir für das <strong>MMG</strong>. Schlussendlich belegten wir<br />

den 5. Platz. Der Viertplatzierte hatte - wie wir auch - nur<br />

zwei Siege, war aber in der Trefferdifferenz besser; schade!<br />

Es hätte unserer Mannschaft sogar nur ein Sieg mehr gereicht,<br />

um Dritter zu werden. Im Duisburger Vergleich ist das<br />

<strong>MMG</strong> sogar an 2. Position und ein Sieg gegen die 1. Mannschaft<br />

des Landfermann war greifbar nahe. Es war also denkbar<br />

knapp. Auf jeden Fall hat es uns sehr viel Spaß gemacht,<br />

dabei sein zu dürfen und möchten uns dafür bei allen Verantwortlichen<br />

bedanken. Auch im kommenden Jahr wollen wir<br />

wieder für das <strong>MMG</strong> an den Start gehen. Wir wissen nicht, ob<br />

es ggf. noch andere Fechter/Fechterinnen an unserer Schule<br />

gibt. Falls ja, würden wir uns über eine Verstärkung unserer<br />

Mannschaft sehr freuen. Bitte meldet Euch bei Herrn Hübert<br />

oder direkt bei uns. (Lars Ebigt, 6 b)<br />

6<br />

v.l.n.r.: Benjamin Statham, Christian Boy und Lars Ebigt<br />

Fußball-Stadtmeisterschaft ● Starken <strong>Mannesmann</strong>-Mädchen fehlt ein Quentchen Glück<br />

Wie auch bereits in den letzten 3 Jahren nahmen zwei Mannschaften unserer Schule an der diesjährigen Stadtmeisterschaft<br />

teil (WK II und WK IV). Am 10. Februar mussten sich die Mädchen der Wettkampfklasse IV<br />

gegen die Gesamtschule Mitte und das Hildegardis <strong>Gymnasium</strong> behaupten. Bei den jüngsten Teilnehmerinnen<br />

standen diesmal sehr viele Debütantinnen auf dem Platz. Nach einem Unentschieden im ersten Spiel gegen das<br />

Hildegardis <strong>Gymnasium</strong> konnten sie das zweite Spiel klar gewinnen. So kam es zum Neun-Meter-Schießen, wo<br />

es am nötigen Quentchen Glück fehlte und die Schülerinnen sich mit einem Tor Unterschied den gleichwertigen<br />

Gegnern des Hildegardis <strong>Gymnasium</strong>s geschlagen geben mussten. Dennoch besteht im Mai die Möglichkeit auf<br />

ein Rückspiel beim kommenden Mädchenfußballtag. Die Teilnehmerinnen der Jahrgangsstufe 5: Rebecca Peekhaus,<br />

Chiara Koch, Feja Krajnik, Konstance Cockova,<br />

Melike Caliskan, Özlem Öztürk und Seyma Tunik. Die<br />

Teilnehmerinnen der Jahrgangsstufe 6: Sara Tietgen,<br />

Melina Richter und Lara Zilz. Am 3. März trafen die<br />

Wettkampfklasse II Mannschaften der Realschule<br />

Süd und des <strong>MMG</strong>s in der Vorrunde der Stadtmeisterschaft<br />

aufeinander. Schon im Vorfeld war klar, dass das<br />

Schulderby spannend werden würde, da beide Mannschaften<br />

als Favoriten galten. Trotz deutlicher Überlegenheit<br />

der <strong>Mannesmann</strong>-Mädchen konnten die Realschülerinnen<br />

durch Einzelaktionen glänzen und das Spiel so mit<br />

einem unglücklichen 5:1 für sich entscheiden. Schade!<br />

Die Teilnehmerinnen: Hannah Labetzke, Luisa Kalipke,<br />

und Lea Berndorf (Jg. 7); Silvie Löffler, Emine Simsek,<br />

und die leider verletzte Kristin Bäcker (Jg. 8); Vanessa<br />

Beer, Clara Fritz, Svea Bach und Franziska Rohrbach (Jg.<br />

9) und Pia Mosch (Jg. 10). (Autoren: Nicole Frings und<br />

Nils Bleyer, Jg. 12, Schiedsrichter im Spiel der WK II).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!