22.03.2017 Aufrufe

junge familie 2/2017

Der Ratgeber für Schwangere und Familien mit Babys. Titelthema: "Fit Mom - Das Programm zur Traumfigur"

Der Ratgeber für Schwangere und Familien mit Babys. Titelthema: "Fit Mom - Das Programm zur Traumfigur"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIELERISCH LERNEN<br />

MACHT SPASS<br />

Musik ist<br />

gut für Babys<br />

Entwicklung<br />

die Kleinsten<br />

Empfänglich für Rhythmen<br />

und Melodien<br />

Experten und verschiedene Langzeitstudien<br />

bestätigten in den letzten Jahren,<br />

dass frühkindliche Erfahrungen mit Musik<br />

eine wesentliche Bedeutung haben.<br />

Der Besuch eines „Musikgartens“<br />

ist für viele Eltern und Kinder ein<br />

regelmäßiges Vergnügen. Aber auch<br />

darüber hinaus kannst du die Musik in<br />

den Alltag deines Babys einbinden.<br />

Dafür musst du nicht unbedingt super<br />

singen können, denn deinem kleinen<br />

Schätzchen ist es ganz egal, ob die Töne<br />

schräg klingen oder nicht – Hauptsache,<br />

du beschäftigst dich mit ihm.<br />

Musikspaß für zu Hause<br />

Die Kleinen werden für Rhythmen und<br />

Melodien empfänglicher, nehmen Geräusche<br />

um sich herum häufig anders wahr<br />

und entwickeln ein intensiveres Verhältnis<br />

zur Welt der Töne. Zudem fördert Musik<br />

die ganzheitliche Entwicklung in den<br />

Bereichen der sozialen Kompetenz, Krea-<br />

Probiere doch einfach mal die guten<br />

alten Volkslieder aus: „Häschen in der<br />

Grube“, „Hänschen klein“ oder „Ein<br />

Männlein steht im Walde“. Wer nicht<br />

mehr textsicher ist, findet im Internet<br />

schnell Abhilfe. Auch bietet der Handel<br />

eine Fülle von hübsch gestalteten<br />

Büchern mit Anregungen und musikalischen<br />

Fingerspielen. Auch gibt es eine<br />

große Auswahl an Kinderlieder-CDs.<br />

tivität und Intelligenz. So lernen Kinder,<br />

die mit viel Musik aufwachsen und von<br />

unterschiedlichen Melodien umgeben<br />

sind, schneller laufen und sprechen und<br />

kommen später in der Schule oftmals<br />

besser mit. Untersuchungen zeigten außerdem,<br />

dass klassische Musik beispielsweise<br />

die Gewichtszunahme und das<br />

Wachstum zu früh geborener Babys begünstigt.<br />

Wichtig: Beim Musizieren mit den<br />

lieben Kleinen sollte kein übersteigerter<br />

Ehrgeiz im Vordergrund stehen. Vor<br />

allem geht es darum, gemeinsam eine<br />

schöne Zeit zu verbringen und Spaß zu<br />

haben. Das stärkt die innige Bindung<br />

zwischen Mama, Papa und Kind. Und<br />

nicht zuletzt ist es für die Familien auch<br />

eine gute Gelegenheit, andere Eltern zu<br />

treffen und Erfahrungen über den Babyalltag<br />

auszutauschen.<br />

Anja Pohlmann<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!