18.05.2017 Aufrufe

2017-15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>15</strong> 14.4.<strong>2017</strong> Dorfspiegel Dietlikon<br />

3<br />

9. Velo-Service-Tag vom vergangenen Samstag<br />

Diesmal war alles anders<br />

Sozusagen als Joint Venture der<br />

Gemeinde Dietlikon und des<br />

Jugendtreffs Red Sky ging am letzten<br />

Samstag bei strahlendem<br />

Sonnenschein die Annahme, die<br />

Inspektion, nachher die Instandsetzung<br />

und auch das Säubern der<br />

Velos vonstatten. Fürs leibliche<br />

Wohl besorgt war wiederholt der<br />

Mitenand Verein mit seinem beliebten<br />

Festbeizli.<br />

Pünktlich zum Frühlingserwachen<br />

und damit zum Start in die aktuelle<br />

Velosaison fand auch dieses Jahr<br />

beim Betriebsgebäude Hofwiesen<br />

das Fitmachen der Velos statt. Einige<br />

freiwillige Helfer der Gemeinde<br />

Dietlikon nahmen die Velos entgegen<br />

und führten sie zwischen 9 und<br />

12 Uhr einem Check zu, an dem<br />

festgestellt wurde, was dem Velo<br />

fehlte und auch, was hier vor Ort<br />

repariert werden konnte und was<br />

den Profis überlassen werden sollte.<br />

An insgesamt fünf Reparaturstationen<br />

waren die freiwilligen Helfer<br />

darum bemüht, die Velos wieder<br />

fit zu machen. Im Anschluss daran<br />

konnte man sie den Jugendlichen<br />

vom Jugendtreff Red Sky für eine<br />

gründliche Säuberung mit Wasser<br />

aus dem Hochdruckschlauch, aber<br />

auch feinsäuberlicher Reinigung<br />

mit der Zahnbürste übergeben. Die<br />

einfache Wäsche war für äusserst<br />

günstige fünf Franken zu haben.<br />

Wenn die Velo-Kette noch gefettet<br />

werden sollte, damit es danach wieder<br />

wie geschmiert fahren würde,<br />

kostete dies nochmals fünf Franken.<br />

Die Fahrräder kamen nach der<br />

Behandlung fast wie neu aus der<br />

Waschanlage. Auch in diesem Jahr<br />

werden die sechs im Einsatz stehenden<br />

Jugendlichen als Lohn dafür<br />

einen gemeinsamen Ausflug<br />

unternehmen. «Wohin es genau<br />

geht, steht noch nicht fest – ins Alpamare<br />

vielleicht?», liess Anna Tapernoux<br />

vom Jugendtreff Red Sky<br />

verlauten, welche die Leitung des<br />

Velo-Waschsalons innehatte.<br />

Blick in die Waschwerkstatt vom Jugendtreff «Red Sky». (Fotos yz)<br />

Service schlechter besucht<br />

als in den Vorjahren<br />

Um die Veloannahme besorgt waren<br />

Raffaela Caccialepre und Roger<br />

Dällenbach, Angestellte der<br />

Gemeinde Dietlikon. Sie führten<br />

das Velo der Erstinspektion zu und<br />

erstellten zum Schluss der Reparatur<br />

die Rechnung mit dem Gesamtpreis.<br />

Ein signifikanter Unterschied<br />

zu den letzten Jahren, in denen dieses<br />

Angebot von der Bevölkerung<br />

regelrecht überrannt wurde, waren<br />

die Besucherzahlen in diesem Jahr.<br />

«Wir haben jetzt erst 25 Velos annehmen<br />

können», wie Dällenbach<br />

nach knapp zwei Stunden Dienst<br />

informierte. Letztes Jahr waren es<br />

weit mehr gewesen. Ob neu die zu<br />

zahlenden zehn Franken Annahmepauschale<br />

mit ein Grund für die<br />

schlechteren Besucherzahlen war?<br />

In jedem Fall konnte so dem einzelnen<br />

Velo die benötigte Aufmerksamkeit<br />

geschenkt werden.<br />

Neu war auch, dass die Veloannahme<br />

über drei Stunden lang ging<br />

und nicht wie in den letzten Jahren<br />

nur eine Stunde lang in Anspruch<br />

genommen werden konnte. Ebenfalls<br />

ein Novum war, dass man die<br />

gesamte Zeit beim zu flickenden<br />

Velo dabeibleiben musste, ansonsten<br />

würden herrenlose Velos nicht<br />

bearbeitet. Und ja, auch die Pneus<br />

mussten genügend Luft enthalten.<br />

Platte Reifen würden nicht gepumpt,<br />

sondern kostenpflichtig ersetzt,<br />

hiess es in der Ankündigung<br />

vom «Kurier» Nr. 14.<br />

Beizli des Mitenand Vereins<br />

Beim Verkauf der Würste allerdings<br />

war die niedrige Besucherzahl<br />

weniger Grund zur Freude,<br />

wollte man doch nicht auf der<br />

Ware sitzen bleiben. Jedoch: In aller<br />

Regel kommen immer noch einige<br />

Besucher in der Mittagszeit<br />

auf eine heisse Wurst vom Grill<br />

vorbei, ohne den Veloservice in<br />

Anspruch zu nehmen – die Wurst<br />

schmeckt eben auch ohne Veloreparatur!<br />

Yvonne Zwygart<br />

1 2 3 4 5 <br />

Nicole Morina mit Söhnchen Liam sowie Raffaela Caccialepre und Roger<br />

Dällenbach, Angestellte der Gemeinde Dietlikon (von links).<br />

2<br />

3 <br />

4 <br />

5 <br />

Magisches Quadrat<br />

1 Mit Vornamen Cary war er ein richtiger Hollywoodstar.<br />

2 Dreht sich, etwa als Propeller; anfangs langsam und dann schneller.<br />

3 Sehr, sehr kleine Materiengrundbausteine.<br />

4 Respektive Substantive...<br />

5 Entwicklungsrichtung, inmitten von irgendwelchen Marktrenditen.<br />

Daniel Huber und Theresa Abplanalp vom Beizli vom Mitenand Verein.<br />

Auf Seite 27 steht des Rätsels Lösung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!