18.05.2017 Aufrufe

2017-15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>15</strong> 14.4.<strong>2017</strong> Sport und Freizeit<br />

7<br />

Kantonaler Frühlingswettkampf der Turnerinnen<br />

Wettkampfauftakt im Zugerland<br />

Der erste Wettkampf im Jahr, welcher<br />

von allen Kategorien geturnt<br />

wird, ist jeweils der kantonale<br />

Frühlingswettkampf. An diesem<br />

Anlass starten alle Turnerinnen der<br />

Kategorien K1 bis K7. Das Spezielle<br />

am diesjährigen Wettkampf war,<br />

dass der Austragungsort nicht im<br />

Kanton Zürich stattfand, sondern in<br />

Menzingen. Auch im Kanton Zug<br />

war die Turnhalle bestens ausgestattet.<br />

Bei den Jüngsten des TV Dietlikon<br />

ging es primär um das Sammeln<br />

von Wettkampferfahrung. Dabei<br />

konnte sich Inea Wenner mit dem<br />

63. Rang eine Auszeichnung sichern.<br />

Im K2 platzierte sich<br />

Francesca Scriva mit dem ausgezeichneten<br />

17. Rang in den ersten<br />

zehn Prozent, da insgesamt 293<br />

Turnerinnen in dieser Kategorie gestartet<br />

waren. Mya Wild, Giulia<br />

Rohner und Julia Messerer sicherten<br />

sich in dieser Kategorie auch<br />

eine Auszeichnung. In der Teamwertung<br />

ergab dies ein guter 7.<br />

Rang für den TV Dietlikon.<br />

Eine Kategorie höher erturnte sich<br />

Alessia Schmid mit einer ausgezeichneten<br />

Sprungnote (9.45) den<br />

44. Rang und holte sich somit mit<br />

Jolina Olthof (68.), Ruby Olthof<br />

(86.) und Sina Hirni (97.) eine Auszeichnung.<br />

In der Kategorie 4<br />

schaffte Lara Pfaller mit dem guten<br />

22. Rang den Sprung in die Auszeichnungen.<br />

Dabei zeigte sie eine<br />

sehr gute Reck- sowie Ringübung.<br />

Irina Matter platzierte sich mit dem<br />

34. Rang etwas hinter Lara, zeigte<br />

Lara Pfaller zeigt ihre K4-Auszeichnung.<br />

an den Schaukelringen jedoch auch<br />

einen Salto-Abgang. Selina Meneguz<br />

etablierte sich als letzte K4-<br />

Turnerin von Dietlikon in den Auszeichnungsrängen<br />

als 68. – dies<br />

dank einer sehr guten Recknote.<br />

Sarah Gall startete zum ersten Mal<br />

in der Königsdisziplin, im K7. Sie<br />

konnte ihre Form jedoch nicht vollständig<br />

abrufen, trotzdem gelang<br />

ihr ein guter Wettkampf. Die Turnvereinsmitglieder<br />

gratulieren Sarah<br />

Gall zu diesem Schritt ins K7.<br />

Bis zum nächsten Wettkampf in einem<br />

Monat gilt es nun, die Unsicherheiten<br />

auszumerzen und an der<br />

Ausstrahlung zu arbeiten.<br />

TV Dietlikon<br />

Andreas Zaugg<br />

Jugendlauf GLZ-Turnverband in Niederglatt<br />

Guter Lauf der Dietliker<br />

Läufe waren in den letzten Jahren<br />

nie die Stärke der Dietliker Leichtathleten.<br />

Die Jugendabteilung<br />

scheint das jetzt zu ändern.<br />

Der GLZ-Jugendlauf ist traditionell<br />

der am wenigsten beliebte Anlass<br />

im Wettkampfkalender der jungen<br />

Dietliker Leichtathleten. Dies auch,<br />

weil es im Turnverein Dietlikon<br />

keine eigentliche Laufgruppe gibt,<br />

sondern das Ausdauertraining mit<br />

Blick auf den Mehrkampf absolviert<br />

wird. Bei strahlendem Wetter<br />

zeigten aber bereits die jüngsten,<br />

dass da viel Talent und Begeisterung<br />

fürs Laufen vorhanden ist. Die<br />

Dietliker standen in der ersten Reihe<br />

und starteten mutig auf die 1,2<br />

Kilometer lange, dafür flache Strecke<br />

entlang der Glatt. Jorin Mohn<br />

zeigte, dass er aus einer Läuferfamilie<br />

stammt, übernahm von Beginn<br />

weg die Spitze und lief bei den<br />

neunjährigen Jungs einen ungefährdeten<br />

Sieg nach Hause. Auf<br />

Rang drei folgte bereits Tom Gube,<br />

knapp vor Basil Milz, der wie Jorin<br />

auch im nächsten Jahr noch in dieser<br />

Kategorie startberechtigt ist.<br />

Als siebter und damit viertbester<br />

Dietliker schaffte es auch Laurin<br />

Urech noch unter die besten Zehn.<br />

Bei den Jüngsten, Jahrgang 2010<br />

und jünger, gewann Diego Merki<br />

mit riesigem Vorsprung auf den allerdings<br />

erst fünfjährigen Jonas<br />

Krebs. Auch die dritte Kategorie<br />

bei den Buben wurde von einem<br />

Dietliker gewonnen: Dominik<br />

Springinsfeld setzte sich bald einmal<br />

ab und brachte den Sieg ungefährdet<br />

ins Ziel. Mit Jannis Milz<br />

(5.), Tobias Krebs (6.) und Robin<br />

Blatter (10.) war auch hier die<br />

Mannschaftsleistung hervorragend.<br />

Die Dietliker Mädchen waren in<br />

den unteren Kategorien nicht am<br />

Start.<br />

Gute Ausdauer<br />

In der Kategorie der Jahrgänge<br />

2004/2005 war Alessio Bäni, erklärtermassen<br />

kein Ausdauerspezialist,<br />

auf Rang 10 der schnellste der<br />

Jungen. Dafür waren die gleichaltrigen<br />

Mädchen vorne mit dabei.<br />

Alessia Mortari rettete ihren zweiten<br />

Platz ins Ziel, während Petra<br />

Kümin auf den letzten Metern noch<br />

überspurtet und auf Platz vier verwiesen<br />

wurde.<br />

Die ältesten Jugendlichen der Jahrgänge<br />

2001 bis 2003 mussten auf<br />

die längste Strecke von 2,8 Kilometern.<br />

Für die meisten unbekanntes<br />

Terrain, dennoch liefen die<br />

Dietliker von Beginn weg vorne<br />

mit. Mark Panduko, sonst eher ein<br />

Sprinter, verlor erst gegen Ende<br />

den Anschluss und sicherte sich<br />

den zweiten Platz. Dahinter folgten<br />

die Teamkameraden Julian Meneguz<br />

und Timothy Nwogor, der noch<br />

zwei Jahre in dieser Kategorie laufen<br />

kann. Nicola Brunner erreichte<br />

Rang 8. Bei den Mädchen lief Lara<br />

Mortari lange um die Medaillen<br />

mit, fiel dann aber noch auf Rang 6<br />

zurück, direkt vor Nadja Kuhn.<br />

TV Dietlikon<br />

Andreas Krebs<br />

Mitglied<br />

079 666 76 86<br />

044 833 41 29<br />

Schaltung oder Automat<br />

www.fahrschule-geri.ch<br />

Dorf Garage AG, Brüttisellen<br />

neuer Inhaber A. Iseni<br />

● Reparaturen aller Marken<br />

● Spezialist für Ford<br />

● Servicearbeiten<br />

● Reifenwechsel<br />

● Einlagerung von Rädern<br />

● Vorführen<br />

● Abgaswartung<br />

● Frontscheiben ersetzen<br />

Montag – Donnerstag 7.30–11.45 Uhr / 13.<strong>15</strong>–17.30 Uhr<br />

Freitag 7.30–11.45 / 13.<strong>15</strong>–17.00 Uhr, Samstag 9.00–12.00 Uhr<br />

Tel. 044 833 53 50 ● dorfgarage-bruettisellen@bluewin.ch<br />

Mark Panduko (8), Nicola Brunner (7) am Jugendlauf in Niederglatt.<br />

Riedmühlestrasse 16, 8305 Dietlikon, Tel. 044 888 52 52<br />

www.innoflex-schreinerei.ch<br />

Küchen<br />

Möbel<br />

Regale<br />

Schränke<br />

Zuschnitt- /<br />

Reparatur-Service<br />

allgemeine<br />

Schreinerarbeiten<br />

Ihr Fachpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!