18.05.2017 Aufrufe

2017-15

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>15</strong> 14.4.<strong>2017</strong> Sport und Freizeit<br />

5<br />

FCB siegt 3:0 gegen RW Winikon<br />

Zurück auf der Erfolgsspur<br />

Im ersten Heimspiel der Rückrunde<br />

gelang dem FC Brüttisellen ein<br />

erster Coup. Die Partie stand jedoch<br />

lange auf Messers Schneide<br />

und wurde erst in den Schlussminuten<br />

durch zwei Treffer des<br />

FCB klar gemacht.<br />

Wie schon gegen Volketswil<br />

legte das Heimteam<br />

ein starker Beginn<br />

vor. Bereits nach einigen<br />

Minuten wurde eine<br />

Grosschance vergeben. In<br />

der 20. Minute war es der in einer<br />

glänzenden Form aufspielende Samir<br />

Ben Mahfoudh, welcher den<br />

FCB mit einer gekonnten Aktion<br />

verdient in Führung schoss. Das<br />

Spiel glich sich nun aus, wobei die<br />

Gäste kurz vor der Pause mit einem<br />

Aluminiumtreffer nahe am Ausgleich<br />

waren. Mit dieser knappen<br />

Führung ging es bei sommerlichen<br />

Temperaturen in die Pause.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit hatten<br />

beide Mannschaften ihre Möglichkeiten.<br />

Winikon scheiterte<br />

nochmals an der Torumrandung.<br />

Auf der Gegenseite hatte Dario<br />

Krebs eine Möglichkeit, den Vorsprung<br />

auszubauen; doch zögerte<br />

der Mittelfeldspieler mit der<br />

Schussabgabe vor dem Tor.<br />

Schlussspurt mit zwei Treffern<br />

Gegen Ende der Partie war es das<br />

Team von Trainer Merlo, das nochmals<br />

zusetzen konnte. Der in der<br />

Pause eingewechselte Youngster<br />

Armin Kulijci erlöste den Brüttiseller<br />

Anhang mit dem 2:0. In der<br />

Nachspielzeit war es Alessio Barigliano:<br />

Er enteilte der aufgerückten<br />

Abwehr der Gäste<br />

und erzielte das 3:0-<br />

Schlussresultat.<br />

Mit diesem Sieg bleibt<br />

der Kontakt zur Tabellenspitze<br />

intakt. Denn<br />

auch alle anderen Mannschaften,<br />

die um den Gruppensieg<br />

spielen, konnten ihre Spiele<br />

gewinnen.<br />

Osterpause und Auswärtspartie<br />

Während den Ostertagen ruht der<br />

Spielbetrieb, doch wird das Team<br />

auch über die Feiertage zum Training<br />

aufgeboten. Denn am Sonntag,<br />

22. April, steht das schwierige<br />

Spiel in Fehraltorf auf dem Programm.<br />

Spielbeginn ist um 11 Uhr<br />

auf dem Sportplatz Hüttenwis. Um<br />

gegen die kampfstarke Mannschaft<br />

von Fehraltorf zu bestehen, müssen<br />

sich die Brüttiseller nochmals steigern.<br />

Nur mit einer starken Mannschaftsleistung<br />

ist ein Auswärtssieg<br />

möglich.<br />

Allen unseren treuen Fans wünschen<br />

wir Frohe Ostern und danken<br />

für die Unterstützung.<br />

FC Brüttisellen-Dietlikon<br />

Walter Remy<br />

Waschen, Trocknen, Spülen, Kochen, Kühlen, Gefrieren<br />

Kühlschrank defekt ?<br />

Schnelle und kostengünstige Reparatur<br />

oder Ersatz Ihres defekten Kühlgerätes<br />

Burkhalter + Co.<br />

Haushaltapparate<br />

Kirchstr. 3 8304 Wallisellen<br />

www.bucowa.ch info@bucowa.ch 044 830 22 80<br />

Mit eigenem Kundendienst ohne Anfahrtskosten !<br />

TV Dietlikon Leichtathletik am Osterhasencup<br />

Toller Saisonstart mit Podestplätzen<br />

Die Dietliker Leichtathleten sind<br />

bereit für die anlaufende Saison.<br />

Am Osterhasencup kämpften sie<br />

erfolgreich um Spitzenplätze.<br />

Der Osterhasencup ist bei den Athleten<br />

im Turnverband nicht nur beliebt,<br />

weil es für jeden Teilnehmer<br />

einen Osterhasen gibt. Er bietet<br />

nach dem Wintertraining meist<br />

auch gleich die erste Gelegenheit,<br />

bei optimalen Bedingungen die<br />

Fortschritte zu überprüfen. Zwar<br />

führt der Sprint im Sihlhölzli in Zürich<br />

jeweils durch einen engen<br />

Korridor. Aber die Halle verfügt<br />

über eine Weit- und Hochsprunganlage,<br />

sodass vielfach erstmals<br />

wieder die Nagelschuhe angezogen<br />

werden können.<br />

Für die Jüngsten der Kategorie U14<br />

ist der Osterhasencup vielfach auch<br />

der erste «richtige» Leichtathletikwettkampf.<br />

Nicht so für Alessio<br />

Bäni und Petra Kümin, die beide<br />

bereits mit grösseren Ambitionen<br />

antraten. Beide konnten die Erwartungen<br />

dann auch erfüllen: Alessio<br />

durfte als zweiter, Petra als dritte<br />

auf das Podest steigen. Ebenfalls<br />

unter den besten zehn klassierten<br />

sich Alessia Mortari, Luca Cipolla<br />

und Dario Brunner, die alle noch<br />

zum jüngeren Jahrgang gehören.<br />

Hochsprungprobleme<br />

Bei den U16-Akteuren mussten<br />

viele erstmals im Weitsprung vom<br />

Balken springen, was aber meist<br />

gut gelang. Mehr Schwierigkeiten<br />

bot der Hochsprung, den wir im<br />

Training noch etwas vernachlässigt<br />

hatten. So vergab Mark Panduko<br />

nach einem tollen Wettkampf im<br />

Hochsprung den Sieg – aber auch<br />

der zweite Platz zu Beginn seiner<br />

ersten richtigen Leichtathletiksaison<br />

lässt sich durchaus sehen. Der<br />

noch ein Jahr jüngere Timothy<br />

Nwogor schaffte es auf Rang sieben<br />

und war damit zweitbester seines<br />

Jahrgangs.<br />

Sieg für Andrin Schneider<br />

Bei den oberen Kategorien waren<br />

einige nationale Top-Athleten am<br />

Start. So auch unser Andrin Schneider,<br />

der aus dem Training heraus<br />

die U20-Kategorie gewann, mit<br />

den Leistungen aber nicht ganz<br />

glücklich war. Dominik Rutschmann<br />

wurde im gleichen Wettkampf<br />

sechster. Bei den U18-Athleten<br />

gelangen Sandro Brunner ein<br />

guter Sprint und ein toller Weitsprung.<br />

Dennoch reichte es nicht<br />

ganz an die Spitze, weil Kugelstossen<br />

und Hochsprung nicht optimal<br />

gelangen. Lara Mortari schaffte es<br />

in ihrem ersten Wettkampf auch<br />

gleich unter die besten zehn.<br />

Bei den Senioren konnte Sam Frey<br />

seinen Titel nicht verteidigen, aber<br />

mit dem zweiten Platz durfte er<br />

sehr zufrieden sein. Die 35-jährige<br />

Rebecca Krebs musste bei den<br />

Frauen starten und klassierte sich<br />

nach einem guten Wettkampf im<br />

tollen siebten Rang.<br />

TV Dietlikon<br />

Andreas Krebs<br />

Für TV, Video, DVD, Hifi und Telekom.<br />

Wilstrasse 17, 8600 Dübendorf, Telefon 044 821 03 11<br />

Persönliche Beratung für individuelle Lösungen<br />

Markengeräte mit bestem Preis- Leistungsverhältnis<br />

Hauslieferung und professionelle Installation<br />

Reparaturservice für alle Marken in eigener Werkstatt<br />

Ein guter Sprint gelang Sandro Brunner (links) in Zürich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!