30.05.2017 Aufrufe

THEATER ANSBACH – Spielzeit 17★18

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRIEDERIKE KÖPF<br />

NACH RICHARD WAGNER<br />

DER FLIEGENDE<br />

HOLLÄNDER<br />

IM STURM DER ZEIT<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

Rastlos irrt sein Geisterschiff<br />

über die Meere. Alle sieben<br />

Jahre wirft ihn der Ozean an<br />

Land. Dann ist es Zeit, zu<br />

lieben <strong>–</strong> aber ist der Fliegende<br />

Holländer überhaupt zur<br />

Liebe fähig?<br />

Wer ist dieser charismatische<br />

Kapitän, der sich im Kampf<br />

gegen die Naturgewalten<br />

selbst überschätzt und von<br />

Satan verflucht wird? Der<br />

keine Grenze, keine Niederlage<br />

anerkennt und in der Liebe<br />

die letzte Möglichkeit zur<br />

Erlösung sucht? Und wer ist<br />

Senta, diese melancholische<br />

junge Frau, die ihr Leben im<br />

väterlichen Haus verlassen<br />

will, die sich gegen die Ehe<br />

mit dem Realitätsmenschen<br />

Erik entscheidet und für den<br />

Holländer zu sterben bereit<br />

ist? Die Legende vom «Fliegenden<br />

Holländer» bietet<br />

Spielraum für vielschichtige<br />

Interpretationen.<br />

Auf der Schauspielbühne<br />

können die Handlungsmotive<br />

der Hauptfiguren ebenso<br />

imaginiert werden wie ihre<br />

Einbettung in einen historischen<br />

Kontext. In ihrer zwei-<br />

ten Auftragsarbeit für das<br />

Theater Ansbach entwirft<br />

Friederike Köpf eine Phantasie<br />

über Richard Wagners<br />

berühmte Oper, die die zeitliche<br />

Struktur des Erlösungs-Stoffes<br />

aufbricht und<br />

eine Verbindung zu den<br />

überhöhten Ansprüchen unserer<br />

Gegenwart herstellt.<br />

Handelt Senta aus Liebe, aus<br />

Mitleid, oder gar aus egoistischen<br />

Motiven? Oder ist ihr<br />

Ausbruch viel mehr Symptom<br />

einer ganz besonderen<br />

Tugend, der Großherzigkeit?<br />

Denn es braucht ein mutiges<br />

Herz, die verkrusteten Oberflächen<br />

einer selbstgefälligen<br />

Gesellschaft, aber auch eines<br />

seelisch verwundeten Kapitäns<br />

aufzubrechen. «Der<br />

Fliegende Holländer» erzählt<br />

in einem besonderen Projekt<br />

zwischen Musik- und Sprechtheater<br />

von diesem stürmischen<br />

Ausbruchsversuch.<br />

«Die Großherzigkeit ist<br />

untrennbar verbunden mit<br />

einer Art Freiheit oder<br />

Selbstbeherrschung.»<br />

(André Comte-Sponville)<br />

Premiere 122<br />

INSZENIERUNG<br />

Susanne Schulz<br />

BÜHNE & KOSTÜME<br />

Jan Hax Halama<br />

MUSIKALISCHE LEITUNG,<br />

BEARBEITUNG & PIANIST<br />

Hartmut Scheyhing<br />

MUSIKDRAMATURGISCHE<br />

BERATUNG<br />

Verena Streitenberg<br />

PREMIERE<br />

PM B Sa 14.10.17 | 19.30 Uhr<br />

Großes Haus<br />

WEITERE TERMINE<br />

jeweils 19.30 Uhr:<br />

PM A Mi 18.10. | JA Sa 21.10.<br />

Fr 27.10. | Fr 3.11. | Sa 4.11.<br />

jeweils 15.00 Uhr: So 29.10.<br />

<strong>THEATER</strong>MENSCHEN<br />

IM DIALOG<br />

So 8.10. | 11.00 Uhr | Foyer<br />

PUBLIKUMSGESPRÄCH<br />

Mi 18.10. | im Anschluss an die<br />

Vorstellung | Foyer<br />

LEHRERSICHTPROBE<br />

Do 12.10. | 18.30 Uhr<br />

PREMIERE 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!