30.05.2017 Aufrufe

THEATER ANSBACH – Spielzeit 17★18

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEETHOVENS KLAVIERSONATEN IX & X<br />

PAUL STURM<br />

SPIELT UND ERLÄUTERT<br />

DIE 32 KLAVIERSONATEN LUDWIG VAN BEETHOVENS<br />

Paul Sturm setzt seine Reise<br />

durch das Universum von<br />

Beethovens Klaviersonaten<br />

fort. Die Klaviersonate Nr. 22<br />

steht in der Entstehungsgeschichte<br />

zwischen Waldstein-Sonate<br />

und «Appassionata»<br />

und zählt mit etwa<br />

zehn Minuten Dauer zu den<br />

«kleinen». Dem Erzherzog<br />

Rudolph von Österreich<br />

gewidmet, ist die Klaviersonate<br />

Nr. 29 B-Dur op. 106, in<br />

geistiger und technischer<br />

Hinsicht Beethovens schwierigstes<br />

Klavierwerk.<br />

Die «Große Sonate für das<br />

Hammerklavier» galt lange<br />

Zeit als unspielbar und wurde<br />

erst Jahrzehnte nach Beethovens<br />

Tod von Franz Liszt<br />

zum ersten Mal öffentlich<br />

gespielt.<br />

Die Klaviersonaten op. 49<br />

entstanden zwischen 1795<br />

und 1798. Beide Sonaten<br />

haben nur zwei Sätze. Die<br />

Sonate Nr. 24 Fis-Dur op. 78<br />

entstand im Jahre 1809 und<br />

ist der Gräfin Therese von<br />

Brunsvik gewidmet. Den Abschluss<br />

der Konzertreihe<br />

bildet die Klaviersonate Nr. 21<br />

op. 53. Gewidmet ist sie dem<br />

Freund und Förderer Grafen<br />

Waldstein. Beethoven<br />

skizzierte sie im Dezember<br />

1803, unmittelbar vor Beginn<br />

der Arbeit an der Oper<br />

Fidelio. Im August 1804 bot er<br />

sie mit den Sonaten op. 54<br />

und op. 57 dem Leipziger<br />

Verlag Breitkopf & Härtel an.<br />

Streng in der Sonatensatzform,<br />

kristallklar in Ton und<br />

Struktur, sind der erste und<br />

dritte Satz von orchestraler<br />

Klangfülle.<br />

Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten<br />

Nr. 22 F-Dur op. 54 und<br />

Nr. 29 B-Dur op. 106<br />

Hammerklavier-Sonate<br />

TERMIN So 5.11.17 | 11.00 Uhr<br />

Theater Ansbach | Großes Haus<br />

Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten<br />

Nr. 19 g-Moll op. 49 Nr.<br />

1, Nr. 20 G-Dur op. 49 Nr. 2, Nr.<br />

24 Fis-Dur op. 78 und Nr. 21<br />

C-Dur op. 53 Waldstein-Sonate<br />

TERMIN So 4.2.18 | 11.00 Uhr<br />

Theater Ansbach | Großes Haus<br />

PREISE<br />

VVK € 15,- / 10,-<br />

84<br />

KONZERT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!