30.05.2017 Aufrufe

THEATER ANSBACH – Spielzeit 17★18

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

Das Spielzeit-Programmheft des Theater Ansbach – www.theater-ansbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANS CHRISTIAN ANDERSEN<br />

DIE<br />

SCHNEEKÖNIGIN<br />

WEIHNACHTSMÄRCHEN<br />

AB 6 JAHREN<br />

Kay wird von der Schneekönigin<br />

entführt und Gerda<br />

macht sich auf, ihn zu suchen.<br />

Die abenteuerliche Reise<br />

führt sie zu Prinzessinnen<br />

und Räubern, in Schlösser<br />

und Wälder und schließlich<br />

tatsächlich in den Palast der<br />

Schneekönigin. Davon, wie<br />

man ein gefrorenes Herz<br />

wieder zum Schmelzen<br />

bringt, wie man sich gegen<br />

äußere und innere Kälte<br />

behauptet und letztlich, was<br />

Freundschaft alles vermag,<br />

erzählt das berühmte<br />

Märchen von Hans Christian<br />

Andersen.<br />

Immer wieder ist es das<br />

Mitleid anderer, durch das<br />

Gerda auf ihrer Reise vorankommt<br />

<strong>–</strong> gerade in unserer<br />

Zeit eine ermahnende<br />

Botschaft. Und so erlaubt uns<br />

auch das Märchen noch<br />

einen kurzen Blick auf eine<br />

der Tugenden, die elementar<br />

für das menschliche Miteinander<br />

ist, denn «jedes Leid<br />

verdient Mitleid». Und so hat<br />

«Die Schneekönigin» eine<br />

äußerst ermunternde Bot-<br />

schaft: denn nicht nur gelingt<br />

es Gerda dank des Mitleids<br />

anderer, zur Schneekönigin<br />

vorzudringen, am Ende sind<br />

es ihre aus Mitleid vergossenen<br />

Tränen, die entscheidend<br />

zu Kays Rettung<br />

beitragen.<br />

Wie jedes Jahr erwartet<br />

kleine und große Zuschauer<br />

ein spannendes, kurzweiliges<br />

und berührendes Spektakel<br />

mit viel Musik; über Mut,<br />

Herzenswärme, Treue und<br />

die Macht des Mitleids.<br />

«Das Mitleid ist das, was<br />

uns von der Barbarei<br />

trennt.»<br />

(André Comte-Sponville)<br />

Premiere 123<br />

INSZENIERUNG<br />

Louis Villinger<br />

BÜHNE & KOSTÜME<br />

Ulrike Schörghofer<br />

MUSIK &<br />

MUSIKALISCHE LEITUNG<br />

Hartmut Scheyhing<br />

PREMIERE<br />

Sa 25.11.17 | 16.00 Uhr<br />

Großes Haus<br />

WEITERE TERMINE<br />

jeweils 9.00 Uhr: Mi 29.11.<br />

Fr 1.12. | Mi 6.12. | Do 7.12.<br />

Do 14.12. | Mi 20.12. | Do 21.12.<br />

jeweils 10.00 Uhr: Do 30.11.<br />

Fr 8.12. | Fr 15.12. | Di 19.12.<br />

jeweils 11.00 Uhr: Do 7.12.<br />

Do 14.12. | Do 21.12.<br />

jeweils 15.00 Uhr: Sa 2.12.<br />

So 3.12. | Sa 9.12. | So 10.12.<br />

So 17.12. | Sa 23.12. | Di 26.12.<br />

jeweils 19.30 Uhr: Sa 16.12.<br />

Fr 22.12.<br />

LEHRERSICHTPROBE<br />

Do 23.11. | 18.30 Uhr<br />

Großes Haus<br />

PREMIERE 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!